Lokaler Routenführer Wetteraukreis

Altenstadt, Büdingen, Butzbach, Echzell, Florstadt, Gedern, Glauburg, Hirzenhain, Karben, Nidda, Niddatal, Ortenberg, Ranstadt, Reichelsheim, Rosbach v. d. Höhe, Wölfersheim, Wöllstadt

Der Routenführer zeigt spannende Objekte und bedeutende Sehenswürdigkeiten der Industriegeschichte im drittgrößten Landkreis Hessens. Er ergänzt die lokalen Routenführer, die bereits für die Städte Bad Nauheim, Bad Vilbel und Friedberg vorliegen. In Butzbach, der Industriehochburg der Wetterau, zeugt die Architektur der Metallindustrie von der bedeutenden Industriegeschichte des Standorts. In Hirzenhain schrieb Buderus europäische Unternehmensgeschichte. Kein anderer Ort in der Wetterau wurde so grundlegend durch ein einziges Unternehmen geprägt. Die wechselvolle Entwicklung des einstigen „Wetterauer Bergbaureviers“ zu einem Naherholungsgebiet wird in Wölfersheim und Reichelsheim erlebbar. Wie sehr die Eisenbahn als Innovationsschub für die gesamte Region wirkte, wird eindrucksvoll am Bahnhofsensemble in Glauburg-Stockheim deutlich. Für Innovationskraft und Wandlungsfähigkeit stehen traditionsreiche Unternehmen wie etwa die Karbener König + Neurath AG, einem der größten Arbeitgeber der Region. Seit einhundert Jahren werden hier hochwertige Büromöbel produziert. Ein Hidden Champion ganz anderer Art ist die Saatgutwerkstatt in Echzell- Bingenheim. Hier wird reproduktionsfähiges Saatgut hergestellt, das sich von den Hypridsorten der multinationalen Lebensmittelkonzerne unterscheidet. In Museen, Freilichtausstellungen und auf Rundwegen wird die Industriegeschichte der Wetterau anschaulich erlebbar. Ein Lernort besonderer Qualität ist der Steinbruch in Nidda-Michelnau, der seit seiner Stilllegung in den 1990er Jahren zu einem wertvollen Naturraum geworden ist.

Redaktion: Kay-Hermann Hörster (KulturRegion FrankfurtRheinMain), Michael Elsaß (Wetteraukreis), Gustav Jung (Denkmalbeirat des Wetteraukreises). Mit fachlicher Beratung von Kommunen, Museen, Vereinen, Unternehmen und ehrenamtlich Engagierten.

© KulturRegion/Kay-Hermann Hörster
Industriekultur RheinMain

Arbeitersiedlung Wölfersheim

© Michael Ferger
Industriekultur RheinMain

Große Buderus-Werkhalle Hirzenhain

© KulturRegion/Kay-Hermann Hörster
Industriekultur RheinMain

Energiemuseum Wölfersheim

: KulturRegion FrankfurtRheinMain / Kay-Hermann Hörster
Industriekultur RheinMain

Kunststoffhaus Prototyp "fg 2000"

Bildarchiv Niddaer Heimatmuseum
Industriekultur RheinMain

Heimatmuseum Nidda

© Steschke
Geist der Freiheit

Mahnmahl für Zwangsarbeit, Hirzenhain

KulturRegion FrankfurtRheinMain / Kay-Hermann Hörster
Industriekultur RheinMain

Wasserturm Wöllstadt

Kay Hörster
Industriekultur RheinMain

Werkshalle der BAMAG/Meguin AG Butzbach

Kultur- und Tourismusbüro Stadt Gedern
Industriekultur RheinMain

Kulturhistorisches Museum Gedern

Stadt Ortenberg
Industriekultur RheinMain

Steinbruch am Gaulsberg Ortenberg

König + Neurath AG
Industriekultur RheinMain

König + Neurath AG Karben

© Kay-Hermann Hörster
Industriekultur RheinMain

Ehemalige Landmaschinen-Fabrik Tröster, Butzbach

KulturRegion FrankfurtRheinMain / Kay-Hermann Hörster
Industriekultur RheinMain

Kulturhalle Glauburg-Stockheim

Arbeiterwaschhaus der Firma Buderus in Hirzenhain, © Michael Ferger
Industriekultur RheinMain

Buderus-Arbeiterwaschhaus Hirzenhain

KulturRegion FrankfurtRheinMain / Kay-Hermann Hörster
Industriekultur RheinMain

Modellbahnhof im historischen Bahnhofsgebäude Glauburg-Stockheim

Energiedorf Bergheim
Industriekultur RheinMain

Energiedorf Ortenberg-Bergheim

Stadt Reichelsheim
Industriekultur RheinMain

Tagebaurestseen Teufelsee und Pfaffensee Echzell/Reichelsheim

Dieter Turner
Industriekultur RheinMain

Alte Buntsandsteinbruch Büdingen

IRUS
Industriekultur RheinMain

Schuhfabrik IRUS Butzbach

Kur- und Tourist-Info Bad Salzhausen
Industriekultur RheinMain

Salinen- und Kurbetrieb Nidda-Bad Salzhausen

KulturRegion FrankfurtRheinMain / Kay-Hermann Hörster
Industriekultur RheinMain

Katholische Kirche St. Judas Thaddäus Glauburg-Stockheim

Kultur- und Tourismusbüro Stadt Gedern
Industriekultur RheinMain

Infozentrum Alte Schmiede Gedern

Klima-Rundweg um den Wölfersheimer See © Regionalverband FrankfurtRheinMain
Industriekultur RheinMain

Wölfersheimer See mit Rundwegen

Wetterauer Früchtchen GmbH & Co. KG
Industriekultur RheinMain

Wetterauer Früchtchen GmbH & Co. KG Münzenberg

Bingenheimer Saatgut AG
Industriekultur RheinMain

Bingenheimer Saatgut AG Echzell

KulturRegion FrankfurtRheinMain / Kay-Hermann Hörster
Industriekultur RheinMain

Taunusbrunnen Karben

KulturRegion FrankfurtRheinMain / Kay-Hermann Hörster
Industriekultur RheinMain

Niddabrücke Niddatal-Assenheim

Climair Plava Kunststoffe GmbH
Industriekultur RheinMain

Climair Plava Kunststoffe GmbH Karben

Solarpark mit Rundweg in Wölfersheim © Regionalverband FrankfurtRheinMain
Industriekultur RheinMain

Solarpark Wölfersheim

OVAG-Archiv
Industriekultur RheinMain

Nidderkraftwerk Ortenberg-Lißberg

KulturRegion FrankfurtRheinMain / Kay-Hermann Hörster
Industriekultur RheinMain

Stadtmühle Niddatal-Assenheim

Steinbruch Nidda-Michelnau, © Freunde des Steinbruchs Michelnau e.V.
Industriekultur RheinMain

Steinbruch Nidda-Michelnau

Flugplatz Reichelsheim/Wetterau GmbH& Co. KG
Industriekultur RheinMain

Flugplatz Reichelsheim

© Michael Ferger
Industriekultur RheinMain

Buderus-Lagerhaus Hirzenhain

KulturRegion FrankfurtRheinMain / Kay-Hermann Hörster
Industriekultur RheinMain

Selzerbrunnen Karben

SHS Lochbleche Butzbach GmbH
Industriekultur RheinMain

SHS Lochbleche Butzbach GmbH

Orte der Industriekultur im Wetteraukreis
ZUR KARTE

Download preview

Lokaler Routenführer Wetteraukreis

Download (PDF | 3,08 MB)