Bitte informieren Sie sich auch auf der Website der jeweiligen Veranstalter.
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, in der Zeile "Kategorie" nach Ausstellungen, Führungen und allgemeinen Veranstaltungen zu filtern, um ein optimales Suchergebnis zu erhalten.
Veranstaltungen 175 Jahre Revolution 1848/49
In der Revolution 1848/49 war die Region von Bingen bis Michelstadt und Butzbach, die damals sechs Staaten umfasste, Schauplatz vielfältiger politischer Aktivitäten und Bewegungen. Etliche Ereignisse, Orte und Protagonistinnen und Protagonisten waren mit den „großen Ereignissen“ in der Frankfurter Paulskirche eng verbunden und nahmen Einfluss auf den Verlauf des revolutionären Geschehens. "Geist der Freiheit" bündelt die Angebote zahlreicher Veranstalter in der Region zum Revolutionsjubiläum und zu Fragen der Demokratie heute im Online-Kalender.
Ausstellungen und Angebote mit längerer Laufzeit auf Seite 5
Weitere Veranstaltungen können hier laufend online gemeldet werden.

Die Paulskirche – eine Spurensuche im Archiv zum Demokratieort und zur deutschen Flagge
Familienführung durch die Ausstellung und das Archiv.
Das Institut für Stadtgeschichte bewahrt viele Schriftstücke und Bilder zum Gebäude der Paulskirche und ihren vielfältigen Nutzungen als Kirche, Parlament und Ort von Ehrungen auf. Gemeinsam schauen wir uns einige ausgewählt Stücke an, lernen die Ausstellung „Auf die Barrikaden!“ kennen und sprechen über demokratische Formen und Kinderrechte. Auch mit den Farben der Revolution, aus denen die heutige deutsche Flagge entstand, beschäftigen wir uns. Zum Abschluss gibt es kreative Angebote, um das Gehörte und Gesehene zu vertiefen.
Ort: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Münzgasse 9
Anmeldung: Nicht erforderlich, kristina.matron@stadt-frankfurt.de, 06921230956
Veranstalter: Institut für Stadtgeschichte Frankfurtinstitut, Junge VHS Frankfurt
https://www.stadtgeschichte-ffm.de