GartenRheinMain
Im Garten wächst mehr, als man ausgesät hat...
... Das bekannte englische Sprichwort gilt auch für die weit über 100 Gärten und Parks in FrankfurtRheinMain. Unser Projekt GartenRheinMain nimmt all die Gartenschätze der Region, historische wie moderne Parkschöpfungen, in den Blick: Klostergärten, Kurparks, Volksparks und Villenparks zwischen Barock und Moderne, Palmenhäuser und Orangerien, Pflanzensammlungen in Arboreten und Botanischen Gärten, von den Schreber- und Gemeinschaftsgärten bis zum Regionalpark. Das Projekt macht auf ihre Schönheit, Geschichte und heutige Bedeutung aufmerksam. Das jährliche Programm präsentiert mit Führungen, Vorträgen, Workshops und Gartenspaziergängen seit 2004 besondere Gartenschätze und ermöglicht Besucher*innen, die Geschichte der europäischen Gartenkunst kennenzulernen und Wissenswertes zur Natur zu erfahren.
Aktuelles
-
31.05.2023
Newsletter GartenRheinMain Juni 2023
-
24.05.2023
Fotowettbewerb Blühende Gärten
-
14.05.2023
Blickachsen in Bad Homburg v.d. H.
-
08.05.2023
Hessische Gartenakademie prämiert die schönsten Rasenfrisuren
-
02.05.2023
Newsletter GartenRheinMain Mai 2023

Eröffnung 9. Internationaler Waldkunstpfad in Darmstadt
Am 11. August um 15 Uhr wird der 9. Internationale Waldkunstpfad auf der Ludwigshöhe (Ludwigshöhturm) in Darmstadt eröffnet. Bis 23. September sind 15 Installationen und acht Aktionen wie Performances und Kindertheater zu sehen. Rund 50 Hektar umfasst das Waldgebiet, in dem die Kunstwerke an einem rund 2,6 Kilometer langen Rundweg zu sehen sind.
Weitere Informationen unter https://2018.waldkunst.com
Foto: Rebecca Chesney (GB) Invaders Archive

Newsletter GartenRheinMain
Den aktuellen Newsletter zum Projekt GartenRheinMain können Sie hier im Webbrowser betrachten.

7. Internationale Waldkunstkonferenz „Kunst, Ökologie und Ecovention“
Aus Anlass der Eröffnung des 9. Internationalen Waldkunstpfades „Kunst – Ökologie“ findet die 7. Internationale Waldkunstkonferenz am 10. August 2018 im Schader-Forum in Darmstadt zum Thema „Kunst, Ökologie und Ecovention“ statt. Die Konferenz ist eine Kooperation mit dem Verein für Internationale Waldkunst e.V. in Darmstadt. In der Waldkunstkonferenz 2018 diskutieren Gesellschafts- und Kulturwissenschaftler, Künstlerinnen, Kuratoren, Pädagoginnen und Forstspezialisten aus dem In- und Ausland die Fragen von Kunst, Ökologie und Ecovention an Beispielen aus der Waldkunst und aus ihren eigenen Arbeitsgebieten.

Veranstaltung "Insta-Walk im Osteinschen Niederwald" am 28.7. entfällt
Die Veranstaltung "Insta-Walk im Osteinschen Niederwald" am 28.7. von 14-16 Uhr entfällt leider ersatzlos.

Newsletter GartenRheinMain
Den aktuellen Newsletter GartenRheinMain können Sie hier im Webbrowser betrachten.

Der alte Forstgarten - Veranstaltung am 16. Juni 2018 entfällt
Die Themenführung mit Johannes Schiesser in Königstein am Taunus am 16. Juni 2018 durch den "Alten Forstgarten" muss leider aus organisatorischen Gründen entfallen. Weitere Infos: Kur- und Stadtinformation der Stadt Königstein i. Ts., 06174 202-251, info@koenigstein.de, www.koenigstein.de

Vortrag „gleich als wenn man in ein irdisches Paradies käme – Das Gewächshaus, eine europäische Erfindung“
Diesen Mittwoch um 18 Uhr geht die GartenRheinMain Vortragsreihe im Palmensaal des Palmengartens in die nächste Runde. Der Vortrag mit Dr. Simone Balsam (Gartenhistorikerin) „gleich als wenn man in ein irdisches Paradies käme – Das Gewächshaus, eine europäische Erfindung“ führt auf eine kulturgeschichtliche Spurensuche von den Pomeranzenhäusern über Orangerien und Gewächshäuser hin zu den Palmenhäusern und Wintergärten des 19. Jahrhunderts.
Foto: Winfried Eberhardt

Führung "Blühendes Europa – Rosenvielfalt in Eltville am Rhein" am 8.6. entfällt
Wegen Krankheit muss die Fokusveranstaltung "30 Jahre Rosenstadt Eltville am Rhein: Blühendes Europa –Rosenvielfalt in Eltville" am Freitag, 8. Juni in Eltville leider ausfallen. Die Veranstaltung wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Wir informieren an dieser Stelle über den neuen Termin.

Die Führung "Gartenstadt Geisenheim" am 10. Juni 2018 entfällt
Die angekündigte Führung "Gartenstadt Geisenheim - Auf der Spur historischer Gärten und Parks" am 10. Juni 2018 um 14.30 Uhr mit Oliver Mathias muss leider ersatzlos entfallen.

Newsletter GartenRheinMain
Den aktuellen Newsletter GartenRheinMain können Sie hier im Webbrowser betrachten.