Pressebilder
Die hier im Medienbereich zur Verfügung gestellten Pressebilder dürfen ausschließlich von Medien (Print, Online, TV, Radio) kostenfrei für die aktuelle Berichterstattung zum jeweiligen Projekt der KulturRegion FrankfurtRheinMain und/oder der Starke Stücke gbR verwendet werden. Sie dürfen ohne ausdrückliche Genehmigung der jeweiligen Rechteinhaber nicht für andere Zwecke genutzt werden. Bei Verwendung der Pressebilder sind die mitgelieferten Urheber- und Rechtenachweise zu beachten und ebenfalls im direkten Zusammenhang mit dem jeweiligen Bild unverändert wiederzugeben. Die Pressebilder dürfen nicht beschnitten oder verändert werden. Abbildungen im Internet müssen eingebettet und dürfen nicht herunterladbar sein und eine maximale Auflösung von 72 dpi nicht überschreiten. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht erlaubt. Eine kommerzielle Nutzung ist nicht zulässig. Bei jeder anderweitigen Nutzung sind Medienvertreter*innen verpflichtet, selbstständig die Fragen des Urheber- und Nutzungsrechts zu klären. Die Pressebilder sind – wenn gesondert angegeben – vier Wochen nach Ablauf des jeweiligen Projekts aus allen Online-Medien zu löschen.
Falls Sie weitere Fotos benötigen, kontaktieren Sie uns gerne.
Pressebilder
Premiere Extrablatt im Geist der Freiheit am 3.5.2023
Intervention der BüchnerBühne im Historischen Museum Frankfurt
Foto: Stefanie KöslingPremiere Extrablatt im Geist der Freiheit am 3.5.2023
Intervention der BüchnerBühne im Historischen Museum Frankfurt
Foto: Stefanie KöslingPremiere Extrablatt im Geist der Freiheit am 3.5.2023
Foto: Stefanie Kösling
Premiere Extrablatt im Geist der Freiheit am 3.5.2023
Foto: Stefanie Kösling
Titelmotiv "GartenRheinMain"-Programm 2023
Foto: Kätcheslachpark Frankfurt, © Alexander Paul Englert,
Kaulquappe: Eric IsseléePressefoto GartenRheinMain 2023_Fokusthema "Wasser" 3
WasserWERK Wiesbaden
Bildnachweis: Schloss FreudenbergPressefoto GartenRheinMain 2023_Fokusthema "Wasser"
Wiesbaden Kurpark
Bildrechte Foto: WiesbadenCongress&Marketing GmbH_Claudia MeyerPressefoto GartenRheinMain 2023_Fokusthema "Wasser"
Kätcheslachpark, Frankfurt
Foto: KulturRegion, Alexander EnglertPressebild Veranstaltungen zum Revolutionsjubiläum 1848/49 in der Region
Bild: © StadtA WI, ST Nr. 62, Christian Spielmann, Achtundvierziger Nassauer Chronik, 1899
Pressefoto "Starke Stücke"-Festival 2023
Game Theory_Joshua Monten, Snaky Hips
Foto: Christian GlausPressefoto "Starke Stücke"-Festival 2023
Playground
Foto: Katrin SchanderTitelmotiv "Starke Stücke"-Festival 2023
Pressefoto Tage Industriekultur 2023_Fokusthema "Wasser"
Schleuse Kleinostheim
© Foto: Fotogruppe Monumente, Helmut PlahaPodium zur Jahresauftakt-PK der KulturRegion am 18.1.23 im Museum Wiesbaden
vlnr: Dr. Andreas Henning, Direktor des Museum Wiesbaden; Axel Imholz, Kulturdezernent der Landeshauptstadt Wiesbaden; Gert-Uwe Mende, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Wiesbaden; Dr. Ina Hartwig, Aufsichtsratsvorsitzende der KulturRegion und Kultur- und Wissenschaftsdezernentin der Stadt Frankfurt am Main; Thomas Will, Aufsichtsratsvorsitzender der KulturRegion und Landrat des Kreises Groß-Gerau; Sabine von Bebenburg, Geschäftsführerin der KulturRegion;
Foto: KulturRegion, Alexander EnglertPressefoto Jahresauftakt-PK der KulturRegion am 18.1.23 im Museum Wiesbaden
"Alle in einem Boot": v.l.n.r.: Dr. Andreas Henning, Direktor des Museum Wiesbaden; Thomas Will, Aufsichtsratsvorsitzender der KulturRegion und Landrat des Kreises Groß-Gerau; Dr. Ina Hartwig, Aufsichtsratsvorsitzende der KulturRegion und Kultur- und Wissenschaftsdezernentin der Stadt Frankfurt am Main; Axel Imholz, Kulturdezernent der Landeshauptstadt Wiesbaden; Gert-Uwe Mende, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Wiesbaden; Sabine von Bebenburg, Geschäftsführerin der KulturRegion
Foto: KulturRegion, Alexander EnglertTitelmotiv "Museen&Sonderausstellungen 2023"
Pressefoto Tage Industriekultur 2023_Fokusthema "Wasser"
Schwemmkläranlage Niederrad, Frankfurt
Foto: Liz RehmPressefoto: Symposium und Podiumsdiskussion zu 90 Jahre „Machtergreifung“ in Rhein-Main
Horst-Wessel-Platz Aschaffenburg, 1934/35
Foto: Hermann EymannPressefoto: Symposium und Podiumsdiskussion zu 90 Jahre „Machtergreifung“ in Rhein-Main
Demontage des schwarzrotgoldenen Adlers
Stadtarchiv Wiesbaden-Nr-002627
Foto: Photo StrauchPressefoto zu Podiumsgespräch Kulturvereine als kommunale Akteure.
Kunst-Würfel Bischofsheim
Foto: KulturRegion FrankfurtRheinMainWinterprogramm Route Industriekultur 22-23
Foto: KulturRegion/Kay-Hermann Hörster
Winterprogramm Route Industriekultur 22-23
Foto: Gemeinnützige Gesellschaft für Wiederverwendung und Recycling Frankfurt a. M.
Pressefoto Paneuropäischen Tanz-Event "WORKitOUT"
Tanzgruppe vom Studio Johanna Knorr vor "Die Fabrik Frankfurt"
Foto: Kristina MaurerPressefoto Eröffnung Tage der Industriekultur und Team
Team der KulturRegion vor dem ehemaligen Hubschrauberhangar, Alter Flugplatz Bonames, Frankfurt am Main
Foto: Alexander EnglertPressefoto Route der Industriekultur Junior 2022
Erfinderworkshop, Hattersheim am Main
Foto: Alexander EnglertPressefoto Verein(t) gestern und heute
Feuerwehrübung
© Foto: Günter FenchelPressefoto Verein(t) gestern und heute
Kleingartenverein um 1900;
© Deutsches KleingärtnermuseumPressefoto Verein(t) gestern und heute
Bingen am Rhein um 1860
© Foto: Museum am StromTitelmotiv Verein(t) gestern und heute
Pressefoto: 20. Tage der Industriekultur 2022
Druckerei ZARBOCK_PAN_300 - Drucksaal
Foto ZarbockPressefoto 20. Tage der Industriekultur 2022
G. F. Heim Söhne GmbH + Co. KG in Ober-Ramstadt
Foto: Sabine von BebenburgPressefoto 20. Tage der Industriekultur 2022
Hafen Offenbach
Foto: Sabine von BebenburgTitelmotiv 20. Tage der Industriekultur Rhein-Main
GartenRheinMain-Spezial: Gewächshaus Baumkulturen
© Grünflächenamt Frankfurt am Main
GartenRheinMain-Spezial: Interkultureller Garten Friedberg
© Interkultureller Garten Friedberg
Titelmotiv "Grünes Wissen wächst"
Pressefoto Grünes Wissen wächst
Sonnenwendkräuter - Kräuterwanderung
Foto: Christian Bandy, Königstein i. Ts.Pressefoto Grünes Wissen wächst
Wissenschaftsgarten der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Foto: KulturRegion/Valentina MollTitelmotiv 28. Starke Stücke-Festival 2022
Pressefoto 28. Starke Stücke-Festival 2022
DeDansers: Lepeltje Lepeltje
Foto: Bart GrietensPraesentation Titelmotiv Museumsheft 2022
vlnr: Sabine von Bebenburg (Geschäftsführerin KulturRegion), Thomas Will (Aufsichtsratsvorsitzender der KulturRegion, Landrat Kreis Groß-Gerau), Dr. Ina Hartwig (Aufsichtsratsvorsitzende der KulturRegion, Kultur- und Wissenschaftsdezernentin der Stadt Frankfurt am Main), Dr. Tobias Robischon (Bürgermeister Stadt Michelstadt, Neumitglied KulturRegion 2022)
© KulturRegion; Foto: Alexander Englert
Titelmotiv Museen&Sonderausstellungen 2022_2
T-Shirt mit Motiv Shalom
Foto: KulturRegion
Porträtfoto Dr. Naomi Lubrich
© Foto: Susanne Goldschmid
Pressefoto "Grün im Wandel"
Fassadenbegrünung in Höchst
Foto: Meike KüsterTitelmotiv Veranstaltungsreihe GartenRheinMain-Spezial "Grün im Wandel"
Titelmotiv Programmreihe Kleidung, Freiheit, Idenität
Pressefoto Kleidung, Freiheit, Idenität
Uniformen
© Foto BahnweltPressefoto Kleidung, Freiheit, Identität
Dienstbekleidung aktualisiert von Eduard Miller und Fabienne Rako
© Foto KHS KasselPressefoto Kleidung, Freiheit, Identität
Was hat Abendmode mit Uniform zu tun?
© Foto: Bärbel KostronPressefoto PK 5.7.2021_19. Tage der Industriekultur" und "Klangkunst in Industriekultur" in der "Alten Seilerei" Frankfurt
vlnr: Salvatore Holly (Projektleiter Route der Industriekultur; Dr. Julia Cloot (Kuratorin und stellv. Geschäftsführerin Kulturfonds); Sabine von Bebenburg (Geschäftsführerin KulturRegion); Dr. Ina Hartwig (Aufsichtsratsvorsitzende der KulturRegion und Frankfurter Dezernentin für Kultur und Wissenschaft); Cajus Heubner (Enkel des Firmengründers "Alte Seilerei" Frankfurt);
Foto: Julia WittwerTitelmotiv 19. Tage der Industriekultur Rhein-Main
Titelmotiv: Ehemaliger Fliegerhorst Erlensee-Langendiebach;
Foto: Lumpeseggl (Wikimedia, CC BY-SA 4.0)Pressefoto 19. Tage der Industriekultur Rhein-Main
Bayernhafen Aschaffenburg
Foto: Bayernhafen Aschaffenburg, Museen der Stadt AschaffenburgPressefoto 19. Tage der Industriekultur Rhein-Main
Ort Klangkunst "Alte Seilerei", Frankfurt am Main
Foto: Julia WittwerPressetoto 19. Tage der Industriekultur Rhein-Main
Erlensee, Ehemaliger Fliegerhorst Erlensee-Langendiebach
Foto: Sabine v. BebenburgPressefoto "Starke Stücke"-Open Air
M.O.D. Master of Desaster
Foto: Klaus RosenPressefoto "Starke Stücke"-Open Air
L'ECHO d'EOLE
Foto © Elodie GuignardPressefoto "Starke Stücke"-Open Air
Angeli di terra
Foto: Leon BiagiPressefoto "Mobiler Kleiderschrank" in Hanau
GrimmsMärchenReich; Foto David Seeger
Pressefoto: Rosenfest Brachttal 1954
Foto: Hannelore Kissner
Pressefoto zum Vortrag "Nylonstrumpf und Kittelschürze"
Foto: Veranstalter/iStock
Pressefoto zur Online-Lesung "Mode und andere Neurosen" / Porträt Katja Eichinger
© Foto: Christian WernerPressefoto GartenRheinMain "Grün im Wandel"
Urban Gardening
Foto: KulturRegionPressefoto GartenRheinMain "Grün im Wandel"
Wildbumenwiese Neuer Kupark Bad Soden
Foto: Stadt Bad SodenPressefoto GartenRheinMain "Grün im Wandel"
Stadtnatur in Frankfurt am Main
Foto: Meike KüsterTitelmotiv GartenRheinMain "Grün im Wandel"
Pressefoto Geist der Freiheit
Mobiler Kleiderschrank in Offenbach
Foto: Emilian EngelsPressefoto zur Online-Lesung "Das Modehaus" / Porträt Autorin Julia Kröhn
Foto: Feinkorn Photography/Gaby Gerster
Titelmotiv Museen & Sonderausstellungen 2021
Titelmotiv Programmheft "Kleidung, Freiheit, Identität" 1/2021
Pressefoto GartenRheinMain Parkporträts: Ins Grüne
Der Rosengarten der Burg Hayn
Foto: Corinna MolitorPressefoto GartenRheinMain Parkporträts: Ins Grüne
Sodina-Temple im Quellenpark
Foto: Stadt Bad Soden im TaunusTitelmotiv Parkpoträts: Ins Grüne
Pressefoto "Starke Stücke"-zuhause
United Puppets: "Weil heute mein Geburtstag ist";
Foto: United PuppetsPressefoto "Starke Stücke"-zuhause
"Küchenspiele" von Ariel Doron;
Foto: Yair MeyuhasPressefoto "Starke Stücke"-zuhause
"Enter Hamlet" von Die Azubis;
Foto: Kai FischerPressefoto zur Dieburger Fastnacht im Mobilen Kleiderschrank
Fastnachtsorden 1958 450 Jahre Dieburger Fastnacht
Foto © Museum Schloss FechenbachPressefoto zur Dieburger Fastnacht im Mobilen Kleiderschrank
Fußgruppe „Hexenritt“ beim Festzug 1939
Foto: © Museum Schloss Fechenbach_Karnevalverein DieburgTitelmotiv Jubiläumsheft 15 Jahre KulturRegion
Pressefoto Fashion und Gender
Foto: © pixabay
Des Kaisers neue Kleider
Foto: theater mimikri/Jürgen Frisch
Titel GartenRheinMain-Spezial
GartenRheinMain-Spezial
Naturgarten
Foto: John DippellGartenRheinMain-Spezial
Wissenschaftsgarten Frankfurt am Main
Foto: Valentina MollTitelmotiv Tage der Industriekultur 2020
Ehemaliger Flugplatz(Fliegerhorst Langendiebach), Erlensee
Foto: KulturRegion
Flößerbrücke Frankfurt am Main
Foto: Sabine von Bebenburg
Biomasseheizkraftwerk Aschaffenburg
Foto: Stadtwerke Aschaffenburg
Bahnbetriebswerk Hanau
Foto: Dr. Klaus Kröger, Stiftung Bahnbetriebswerk Hanau
Deponiepark Flörsheim-Wicker
Foto: Rhein-Main Deponie GmbH
Künstler Max Brück vor dem Mobilen Kleiderschrank
Foto: Lina Marie Matz
Mobiler Kleiderschrank im Aufbau
Foto: Max Brück
Elvis Presley mit dem jugendlichen Fan Claus-Kurt Ilge (1960)
Foto: © Fotosammlung Claus-Kurt Ilge, Ober-Mörlen
Pressefoto Schaufensterparkour Window Shopping
Foto mit den beteiligten Studierenden und Projektpartnern
Foto: Jana Bissdorf
Titelmotiv GartenRheinMain 2020 (G)Artenvielfalt
Foto: Palmengarten der Stadt Frankfurt a. M./Tom Wolf;
Libelle: adobe stock, Subbotina AnnaFestivalleitung beim Pressegspräch zum 26. Starke Stücke-Theaterfestival im TheaterGrueneSosse
vlnr: Sabine von Bebenburg, Geschäftsführerin der KulturRegion; Marina Andrée, Detlef Köhler und Susanne Freiling, Festivalleiter*innen
Foto: KulturRegionStarke Stücke-Festival: Space Maze Game - Planetenparty Prinzip;
Foto: Clemens Nestroy
Drei druckfrische Programme der KulturRegion Januar 2020
Foto: KulturRegion
Titelmotiv "Kleidung, Freiheit, Identität" - gestern und heute
Titelmotiv "Museen & Sonderausstellungen" 2020
Coverfoto Frida Kahlo (Ausschnitt), u.a.
© VG Bild-Kunst, Bonn 2020Starke Stücke-Festival 2020: La Cie La Tete à l'Envers
Foto: Quentin Van der Vennet
Titelmotiv Starke Stücke-Festival 2020
Pressefoto GartenRheinMain: Urban Garding
Foto: KulturRegion
Pressefoto GartenRheinMain: Burggarten Friedberg
Copyright: KulturRegion; Foto: Alexander Englert
Pressefoto GartenRheinMain: Hafenpark Frankfurt
© Grünflächenamt Frankfurt am Main
Pressefoto GartenRheinMain: Brentanopark
© Grünflächenamt Frankfurt am Main
Pressefoto: 17. Tage der Industriekultur Rhein-Main
Besuch der Beschleunigungsanlagen von GSI und FAIR in Darmstadt
Foto: KulturRegion, Valentina Moll
Pressefoto: 17. Tage der Industriekultur Rhein-Main
Besuch der Beschleunigungsanlagen von GSI und FAIR in Darmstadt
Foto: KulturRegion, Valentina Moll
Pressefoto: 17. Tage der Industriekultur Rhein-Main
Besuch im RadWerk Hanau Klein-Auheim
Foto: KulturRegion, Sabine von Bebenburg
Pressefoto: 17. Tage der Industriekultur Rhein-Main
Besuch des Industriedenkmals Schwemmkläranlage Frankfurt-Niederrad
Foto: KulturRegion, Julia Wittwer
Pressegespräch zu den 17. Tagen der Industriekultur Rhein-Main 2019
v.l.n.r.: Monika Linhard (Künstlerin), Peter Strzoda (Gastgeber Atelierraum), Salvatore Granatella (Projektleiter Route der Industriekultur), Peter Peters (Eigentümer und Enkel des Gründers der Druckfarbenfabrik Dr. Milchsack), Sabine von Bebenburg (Geschäftsführerin KulturRegion)
Foto: KulturRegion, Julia WittwerTitelmotiv Tage der Industriekultur 2019
Pressefoto Tage der Industriekultur 2019
DB Leitzentrale in Frankfurt am Main
Foto: Silke WustmannPressefoto Tage der Industriekultur 2019
Weseler Werft Frankfurt am Main
Foto: KulturRegion, Sabine von BebenburgPressefoto Tage der Industriekultur 2019
Heizkraftwerk West in Frankfurt am Main
Foto: Mainova AGPressefoto Tage der Industriekultur 2019
Peter-Behrens-Bau
Umbautes Licht im Industriepark Höchst
Foto: KulturRegion, Julia WittwerPressefoto Tage der Industriekultur 2019
Heizkraftwerk West Frankfurt am Main
Foto: Matthias MatzakGartenRheinMain-Gartentagung im Staatspark Hanau-Wilhelmsbad
© Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen
Foto: Oana SzekelFoto Kulturerbe Rhein-Main "Wie geht Nachhaltigkeit?"
Landesgartenschau Bad Schwalbach
Foto: Valentina MollFoto: Rosarium Hattersheim am Main, cc-Stadt Hattersheim
Titelmotiv Route Industriekultur Junior 2019
Route Industriekultur Junior 2019 und Starke Stücke 2019
"Garage", Cirka Theater
Foto: Harald OrenRoute Industriekultur Junior 2017
Workshop University of Applied Science
Foto: Alexander EnglertRoute Industriekultur Junior 2018
Besuch Museumsdepot im ehemaligen Fernmeldezeugamt Heusenstamm
Foto: Alexander EnglertTitelmotiv GartenRheinMain "Moderne Gärten"
Fotos: Stefan Cop / adobe Stock, Dickov
Pressefoto GartenRheinMain: Neuer Kurpark, Bad Soden
Neuer Kurpark Bad Soden
© Stadt Bad SodenPressefoto GartenRheinMain: Wetterpark Offenbach
Besucherzentrum Tribüne
Foto: Denny KarranStarke Stücke-Festivalteam bei Auftakt-PK zum 25. Starke Stücke-Festival
v.l.n.r.: Sabine von Bebenburg (Geschäftsführerin der KulturRegion), Nadja Blickle, Susanne Freiling und Detlef Köhler (Festivalleiter*innen) sowie Johanna Kiesel (Kulturreferentin der Stadt Eschborn);
Foto: KulturRegionTitelmotiv Starke Stücke-Theaterfestival 2019
Jahresauftakt-Pressekonferenz der KulturRegion auf der Mathildenhöhe in Darmstadt, 16.1.2019
Jahresauftakt-Pressekonferenz der KulturRegion auf der Mathildenhöhe in Darmstadt, 16.1.2019
v. l. n. r.: Prof. Dr. Ludger Hünnekens (Kulturreferent Wissenschaftsstadt Darmstadt), Landrat Jan Weckler (Wetteraukreis), Sabine von Bebenburg (Geschäftsführerin KulturRegion), Dr. Philipp Gutbrod (Direktor Mathildenhöhe), Thomas Will (Landrat Kreis Groß-Gerau und Aufsichtsratsvorsitzender KulturRegion), Landrat Klaus Peter Schellhaas (Kreis Darmstadt-Dieburg), Jochen Partsch (Oberbürgermeister der Wissenschaftsstadt Darmstadt), Birgit Kind (Amtsleiterin Stadt Lorch am Rhein)Copyright: KulturRegion FrankfurtRheinMain; Foto: Alexander Englert
Jahresauftakt-Pressekonferenz der KulturRegion auf der Mathildenhöhe in Darmstadt, 16.1.2019_2
Jahresauftakt-Pressekonferenz der KulturRegion auf der Mathildenhöhe in Darmstadt, 16.1.2019
v. l. n. r.: Prof. Dr. Ludger Hünnekens (Kulturreferent Wissenschaftsstadt Darmstadt), Landrat Jan Weckler (Wetteraukreis), Sabine von Bebenburg (Geschäftsführerin KulturRegion), Dr. Philipp Gutbrod (Direktor Mathildenhöhe), Landrat Klaus Peter Schellhaas (Kreis Darmstadt-Dieburg), Thomas Will (Landrat Kreis Groß-Gerau und Aufsichtsratsvorsitzender KulturRegion), Jochen Partsch (Oberbürgermeister der Wissenschaftsstadt Darmstadt), Birgit Kind (Amtsleiterin Stadt Lorch am Rhein)Copyright: KulturRegion FrankfurtRheinMain; Foto: Alexander Englert
Jahresauftakt-Pressekonferenz der KulturRegion auf der Mathildenhöhe in Darmstadt, 16.1.2019_3
v.l.n.r.: Dr. Philipp Gutbrod (Direktor Mathildenhöhe), Sabine von Bebenburg (Geschäftsführerin KulturRegion), Thomas Will (Landrat Kreis Groß-Gerau und Aufsichtsratsvorsitzender KulturRegion)
Copyright: KulturRegion FrankfurtRheinMain; Foto: Alexander Englert
Titelmotiv Museen & Sonderausstellungen
Sabine von Bebenburg als Geschäftsführerin der KulturRegion wiederbestellt
vlnr: Thomas Will (Aufsichtsratsvorsitzender der KulturRegion und Landrat des Kreises Groß-Gerau), Sabine von Bebenburg (Geschäftsführerin der KulturRegion FrankfurtRheinMain), Dr. Ina Hartwig (Aufsichtsratsvorsitzende der KulturRegion und Kulturdezernentin der Stadt Frankfurt am Main)
Foto: KulturRegion FrankfurtRheinMainPressefoto: Titelmotiv KulturRegion Winterprogramm 2018/2019
Pressefoto GartenRheinMain
Mangold im Kloster Seligenstadt
Foto: KulturRegion FrankfurtRheinMainPressefoto: Jahresauftaktpressekonferenz 2018
Gastgeber, Aufsichtsratsvorsitzender und Team der KulturRegion FrankfurtRheinMain gGmbH auf der Jahresauftaktpressekonferenz. am 18.1.18 im Haus der Stadtgeschichte in Offenbach a. M..
V. l. n. r.: J. Wittwer (PR und ÖA, KR), B. Vogt (PL GartenRheinMain, KR), S. Granatella (PL Route der Industriekultur, KR), V. Moll (PL Museen & Sonderausstellungen, KR), S. v. Bebenburg (Geschäftsführerin der KR), T. Will (Aufsichtsratsvorsitzender der KR, Landrat Kreis Groß-Gerau), Dr. J. Eichenauer (Leiter Haus der Stadtgeschichte, Offenbach a. M.), N. Blickle (PL StarkeStücke, KR), M. Zeller (PL Geist der Freiheit, KR), Foto: KulturRegion/ A. Englert
Titelmotiv Kulturerbe Rhein-Main: Kulturtechniken ausprobieren
Pressebild 16. Tage der Industriekultur
Dampflok 503552 "Stadt Hanau" im
Hanauer Hauptbahnhof
Foto: Salvatore GranatellaTitelmotiv Programmheft Meinungsfreiheit gestern und heute
Pressegespräch zu den Tagen der Industriekultur Rhein-Main 2018
vlnr: Herbert Jungfer (Kraftwerksleiter), Sabine von Bebenburg (Geschäftsführerin der KulturRegion), Salvatore Granatella (Projektleiter Route der Industriekultur Rhein-Main), Dr. Ina Hartwig (Aufsichtsratsvorsitzende der KulturRegion), Marisa Schneider (Stellvertretende Amtsleiterin des WSA Aschaffenburg)
Foto: Julia WittwerPressebild Route der Industriekultur Junior 2018
Besichtigung und Workshop Schatten der Industriekultur Offenbach am Main
Foto: Alexander EnglertPressebild Tage der Industriekultur 2018
Trimodalhafen in Frankfurt-Höchst;
Foto: Michael von AulockPressebild Tage der Industriekultur 2018
Ring-Lokschuppen Hanau;
Foto: Michael von AulockPressebild Tage der Industriekultur 2018
Klärwerk Niederrad;
Foto: Liz Rehm
(Das Klärwerk Niederrad war die erste mechanische Kläranlage des europäischen Kontinents mit seinerzeit modernster Technik)Pressebild Tage der Industriekultur 2018
Sappi Papier- und Zellstofffabrik in Stockstadt am Main;
Foto: Sappi LimitedPressebild Route der Industriekultur Junior 2018
Workshop Schneller Propeller
Aeronautenwerkstatt Frankfurt
Foto: Alexander EnglertPressebild Route der Industriekultur Junior 2018
Workshop Schatten der Industriekultur Offenbach
Foto: Alexander Englert1. Preis, Klasse 11/12_Keine Meinung hat Folgen_Plakate für die Meinungsfreiheit
Plakatentwurf von: Batuhan, Torben, Samuel, Tayyab
Klasse: Kl. 11 (Lehrer: Herr Petrak)
Schule: Rudolf-Koch-Schule Offenbach a. M.2. Preis, Klasse 11/12: Die situationsbedingte Politik … ist … alternativlos_Plakate für die Meinungsfreiheit
Plakatentwurf von: Bruno, Jonas, Elena, Alessia
Klasse: Kl. 11 (Lehrer: Herr Schwarz)
Schule: Rudolf-Koch-Schule Offenbach a. M.Pressefoto Preisträger Plakate für die Meinungsfreiheit 3. Mai 2018 Paulsplatz
Foto: Stefanie Kösling
Copyright: KulturRegion und Museum für KommunikationJury-Sonderpreis: Warum schweigst Du?_Plakate für die Meinungsfreiheit
Plakatentwurf von: Tugce, Senzel, Charlotte, Housna, Oumaima
Klasse: Kl. 9 (Lehrerin: Frau Kintzel)
Schule: Max-Planck-Schule Rüsselsheim a. M.Sonderpreis Gestaltung: My body, my gender, my choice_Plakate für die Meinungsfreiheit
Plakatentwurf von: Matea, Mina
Klasse: Klasse 10 (Lehrerin: Frau Schendzielorz)
Schule: Taunusgymnasium Königstein i. Ts.2. Preis, Klasse 8-10: Meinungsfreiheit ist kein Freifahrtschein_Plakate für die Meinungsfreiheit
Plakatentwurf von: Natalie, Laura, Lars, Marie
Klasse: Kl. 10 (Lehrerin: Frau Köller)
Schule: Christian-Wirth-Schule Usingen1. Preis, Klasse 8-10_Schreib Dich frei_Plakate für die Meinungsfreiheit
Plakatentwurf von: Marija, Chiara
Klasse: Kl. 10 (Lehrerin: Frau Schendzielorz)
Schule: Taunusgymnasium Königstein i. TsPressefoto Plakate für die Meinungsfreiheit 3. Mai 2018 Paulsplatz
Foto: Stefanie Kösling
Copyright: KulturRegion und Museum für KommunikationPressefoto literarische Schiffstour
Illustration von William Sharp, 1942; © Aufbau Verlag
Titelmotiv GartenRheinMain 2018
Pressefoto GartenRheinMain 2018
Mangold im Klostergarten Seligenstadt
Hugenottische Spuren in der Gartenkultur
Foto: KulturRegionPressefoto GartenRheinMain 2018
Rothschildpark in Frankfurt
Copyright Foto: Winfried EberhardtPressefoto GartenRheinMain 2018
PrinzGeorgGarten - Rekonstruierter Barockgarten in Darmstadt
Copyright Foto: Winfried EberhardtPressefoto GartenRheinMain 2018
Orangeriegarten Bessungen in Darmstadt
Foto: fotolia/hd-designTitelmotiv Programm Route der Industriekultur Junior 2018
Pressefoto Route der Industriekultur Junior
Schifffahrt auf dem Main, Frankfurt - Offenbach, 2017
Copyright: KulturRegion; Foto: Alexander EnglertPressefoto Route der Industriekultur Junior
Eisenbahntag Bad Nauheim, 2017
Copyright: KulturRegion; Foto: Alexander EnglerPressefoto Route der Industriekultur Junior
Grafitti Workshop in der Naxoshalle, 2017
Copyright: KulturRegion; Foto Alexander EnglertPressefoto Route der Industriekultur Junior
Workshop University of Applied Science, 2017
Copyright: KulturRegion; Foto: Alexander EnglertPressefoto Starke Stücke Festivalleitung mit Plakat 2018
Festivalleitung (v.l.n.r.):Susanne Freiling, Nadja Blicke, Detlef Köhler
Foto: KulturRegionPressefoto Starke Stücke-Festival: Stück "AaiPet"
Foto: Kamerich&Budwilowitz
Titelmotiv Museen und Sonderausstellungen 2018
Pressefoto: Marktrufer in Offenbach am Main
Foto: KulturRegion
Pressefoto Marktrufer: Melanie Linzer als Marie Juchacz
Foto: Angelina Dalinger
Titelmotiv lokaler Routenführer Offenbach am Main
Titelmotiv Materialsammlung Meinungsfreiheit gestern und heute
Titelmotiv Meinungsfreiheit gestern und heute
Titelmotiv Starke Stücke 2018
Titelmotiv GartenRheinMain 2018
Foto: fotolia_hd-design
Pressefoto KulturRegion präsentiert 6 neue Publikationen zum Jahresauftakt 2018
Foto: KulturRegion
Pressefoto Publikation "Kultur mit Allen?!"
Foto: Sabine Imhof, im Rahmen des Modellprojekts Kulturkoffer.
Titelmotiv Publikation "Kultur mit Allen?!"
Foto: Alexander Englert
Foto zum Podiumsgespräch Grenzen der Meinungsfreiheit
I Wish This Were Fake News
Foto: Kayla Velasquez (CCO)Titelmotiv Winterprogramm Route der Industriekultur Rhein-Main
Pressefoto: Ort der Meinungsfreiheit - Vormaliges Kurbad Hanau-Wilhelmsbad
Beim sogenannten „Wilhelmsbader Fest“ forderten hier am 22. Juni 1832 etwa 10.000 Menschen die nationale Einheit sowie Presse- und Meinungsfreiheit
Foto: Björn GuderjahnPressefoto Marie Juchacz
Marie Juchacz bei historischen Rede nach Einführung des Frauenwahlrechts 1919
Fotonachweis: Quelle AdsD/FES
Titelmotiv Meinungsfreiheit gestern und heute
Foto: Material
Foto: KulturRegion FrankfurtRheinMain
Foto: Weseler Werft
Foto: KulturRegion FrankfurtRheinMain
Foto: Werksbesichtigung Hassia
Abfüllanlage Hassia, Foto: Hassia
Foto: Waechtersbach Keramik
Foto: Heizkraftwerk West Frankfurt
Foto: Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein
Foto: Programme Tage der Industriekultur 2003-2017
PK 15. Tage der Industriekultur 2017 im Heizkraftwerk West von mainova
vlnr: Winand Zeggel, Komm. Leiter der Bereiche Asset und Anlagenbau, Erzeugung sowie Betrieb und Instandhaltung Kraftwerke der Mainova AG, Sabine von Bebenburg, Geschäftsführerin KulturRegion, Salvatore Granatella, Projektleiter Route der Industriekultur Rhein-Main
Foto: KulturRegion FrankfurtRheinMainFoto Route der Industriekultur Junior
Upcycling Workshop in der Ausstellungshalle 1a; Foto: Alexander Engler
Industriekultur in Hessen
Fotos u.a.: Christine Krienke, Matthias Matzak, Michael von Aulock, Markus Eusterbrock, Dietrich Hackenberg, Klaus Bruns, Volker Bannert, Heiko Zimmer, Simone Natascha Ratz.
Wanderung entlang des Limes im Rahmen der Reihe "Transit bewegt Rhein-Main"
Copyright: KulturRegion, Foto: Wolfgang Günzel
Pressefoto Starke Stücke, Foto: Yoshiko Kusano
Titelmotiv Jahresprogramm GartenRheinMain 2017
Titelmotiv Route der Industriekultur Junior 2017
Titelmotiv Route der Industriekultur Junior 2017
Foto Route der Industriekultur Junior
In der Druckwerkstatt im Kindermuseum Frankfurt, Bildrechte: kindermuseum frankfurt
Orangeriegarten Bessungen, Foto: Barbara Vogt
Führung im Park Schönbusch, Foto: Barbara Vogt
Herrngarten Darmstadt, Foto: Winfried Eberhardt
Plakatmotiv Starke Stücke-Festival 2017
Interaktive Karte der KulturRegion in der Anwendung
Copyright: KulturRegion FrankfurtRheinMain, Foto: Alexander Englert
Dr. Ina Hartwig und Sabine von Bebenburg präsentieren Titelmotiv von Museen & Sonderausstellungen 2017
Dr. Ina Hartwig, Kulturdezernentin der Stadt Frankfurt am Main und neue Aufsichtsratsvorsitzende der KulturRegion FrankfurtRheinMain und Sabine von Bebenburg, Geschäftsführerin der KulturRegion FrankfurtRheinMain präsentieren anlässliche der Jahresauftakt-PK der KulturRegion das Titelmotiv von Museen & Sonderausstellungen 2017
Copyright: KulturRegion FrankfurtRheinMain, Foto: Alexander EnglertJahresauftakt-PK der KulturRegion, 16.01.2017, u.a. in der Mitte des Podiums vlnr: Sabine v. Bebenburg, Dr. Ina Hartwig, Thomas Will, Dr. Eva Ch. Raabe
Auf dem Podium vlnr: Barbara Vogt, Projekleiterin GartenRheinMain; Salvatore Granatella, Projektleiter Route der Industriekultur Rhein-Main; Sabine von Bebenburg, Geschäftsführerin der KulturRegion FrankfurtRheinMain; Dr. Ina Hartwig, Kulturdezernentin der Stadt Frankfurt am Main und neue Aufsichtsratsvorsitzende der KulturRegion FrankfurtRheinMain; Thomas Will, Landrat des Kreises Groß-Gerau und Aufsichtsratsvorsitzender der KulturRegion FrankfurtRheinMain; Dr. Eva Ch. Raabe, Kommissarische Leiterin des Weltkulturen Museums Frankfurt am Main, Jacqueline Jakobi, Museen & Sonderausstellungen; Nadja Blickle, Projektleiterin Starke Stücke.
Copyright: KulturRegion FrankfurtRheinMain, Foto: Alexander EnglertPressefoto: Interaktive Karte der KulturRegion FrankfurtRheinMain
Transit-Bus
KulturRegion und Kulturfonds stellen den Transit-Bus vor der Familienakademie in der Wallonischen Ruine in Hanau vor. V.l.n.r.: Stephanie Kämmerer (Familienakademie), die Projektleiterinnen Julia Cloot (Kulturfonds) und Magdalena Zeller (KulturRegion), Martin Hoppe (Stadt Hanau), die Geschäftsführer Sabine von Bebenburg (KulturRegion) und Helmut Müller (Kulturfonds). Foto: Alexander Englert
Route der Industriekultur
Seit 2003 führt die Route der Industriekultur zu wichtigen industriekulturellen Orten im gesamten Rhein-Main-Gebiet.
Trimodalport Höchst (© Aulock)
GartenRheinMain
Projekt „GartenRheinMain: Im Ostpark (©KulturRegion/Vogt)