Bitte informieren Sie sich auch auf der Website der jeweiligen Veranstalter.

Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, in der Zeile "Kategorie" nach Ausstellungen, Führungen und allgemeinen Veranstaltungen zu filtern, um ein optimales Suchergebnis zu erhalten.

Foto © Daniel Hartlaub

Daniel Hartlaub - THE GIRL WHO NEVER WAS 3

Vernissage und Musik

Projekt | Typ
Route der Industriekultur Rhein-Main | Ausstellung | Vernissage
Datum/Ort
am 06.09.2022 um 19:00h in Frankfurt am Main

Mit einer Einführung des Kunsthistorikers Ekkehard Tanner und einem Sommergarten Barabend mit Musik

Mit raumfüllenden, kraftvollen, schwarzen Zeichnungen verwandelt der Künstler Daniel Hartlaub die Räume der Alten Schmelze in ein fiktives Set einer düsteren, verlassenen Wohnung. Seine raumgreifende Ausstellung erzählt eine Bildergeschichte voller Rätsel. Ein geöffnetes Fenster ermöglicht den Blick in eine unbekannte, ausgestorbene Stadt. Hochhäuser ragen in den Himmel, mehrspurige Straßen schlängeln sich durch sie hindurch. Trotz ihrer Größe erweckt die Großstadt den Eindruck einer ausgestorbenen Geisterstadt. Anonymität und Tristesse werden auf die Spitze getrieben.

Daniel Hartlaub, geboren 1967 in Frankfurt am Main, studierte an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach und am Central St. Martins College of Art and Design in London. Er arbeitet als freier Künstler, Zeichner, Filmemacher, Schauspieler und Performer. Seine Filme wurden auf renommierten internationalen Festivals u.a. in Kyiv, London, Chicago und New York gezeigt. Daniel Hartlaub lebt und arbeitet derzeit in Frankfurt am Main.

Da das musikalische Programm Open Air geplant ist, findet der Event nicht statt, wenn es stark regnet. In diesem Falle wird ein Ersatztermin bekannt gegeben.

Laufzeit der Ausstellung: 06. September 2022 bis 17. September 2022

Ort: Tanzhaus West/ Milchsackfabrik, Gutleutstrasse 249

Haltestelle: Johanna-Kirchner-Altenhilfezentrum

Veranstalter

Kulturverein Farbenfabrik Dr. Carl Milchsack, jakobi@milchsackfabrik.dewww.milchsackfabrik.de

Eine Veranstaltung vom Tanzhaus West, in Kooperation mit Farbenfabrik Dr. Carl Milchsack e.V.. Der Kultursommergarten und seine musikalischen Beiträge sind gefördert vom "Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst und die "Initiative Musik im Rahmen des Rettungs- und Zukunftspakets NEUSTART KULTUR" und "INS FREIE 2" von Ritter & Diehl.