Das Territorialmuseum in Babenhausen gibt seit dem 30. März 2014 einen Überblick über die ehemalige Grafschaft Hanau-Lichtenberg sowie die soziale und industrielle Entwicklung der Region Babenhausen im Großherzogtum Hessen-Darmstadt. Das Museum ist als erzählende Galerie aufgebaut und nutzt moderne Medien. Daneben werden auf einzelnen Stelen Persönlichkeiten aus den vergangenen 250 Jahren vorgestellt. Ferner erzählen Zeitzeugen aus ihrem Leben im Projekt „Erinnerungen einer Stadt“. Ein Lapidarium im Hof mit alten Grabplatten des niederen Adels sowie historischen Rechts- und Verkehrsmalen verdeutlicht das staatliche Handeln. Im Museum beginnt die Kunststoffstraße des Kreises Darmstadt-Dieburg, unter anderem mit Exponaten der ehemaligen Puppenfabrik Cellba. Regelmäßig finden Sonderaus -stellungen statt.
02.01.2024 — 31.12.2024 in Babenhausen
Öffnungszeiten:
Do, 14–17 Uhr; Sa, 15–17 Uhr
So, 14–17 Uhr, Führungen auch außerhalb
dieser Zeiten für Gruppen auf Anfrage
Veranstaltungstyp: Ausstellung
Kostenpflichtig
2,50 €, ermäßigt 1 €, Familienticket 5 € Unter 6 Jahren frei, Ehrenamts-Card Hessen 1 €
Anmeldung ist nicht erforderlich.
Amtsgasse 32
64832 Babenhausen
Haltestelle: Babenhausen Bahnhof RMV-Bahnlinien RE85, RB86, RB75 Buslinien 671, 677, K 53, K 54, K 65, K 66, K 86
Territorialmuseum Babenhausen
E-Mail: hgvbabenhausen@aol.de
Website: https://www.territorialmuseum-babenhausen.d
© 2025 KulturRegion FrankfurtRheinMain gGmbH