Bitte informieren Sie sich auch auf der Website der jeweiligen Veranstalter.

Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, in der Zeile "Kategorie" nach Ausstellungen, Führungen und allgemeinen Veranstaltungen zu filtern, um ein optimales Suchergebnis zu erhalten.

Museen & Sonderausstellungen

Unsere Region ist ein Museenland - welche Ausstellung darf‘s denn sein?

FrankfurtRheinMain ist eine wahre Schatzkiste an Museen und Ausstellungsorten. Seit 2010 bündelt das Jahresprogramm Museen & Sonderausstellungen die vielfältigen Angebote in einem Heft. Unter den Häusern mit internationalem Renommee sowie den kleineren Einrichtungen befinden sich Kunstmuseen, Kunstvereine, Heimat- und Geschichtsmuseen, Burgmuseen, Spezialmuseen naturkundliche und technische Sammlungen. Das Heft erscheint jeweils ab Januar und ist kostenfrei in allen beteiligten Museen, in Rat- und Bürgerhäusern und bei Tourist-Informationen in der Region erhältlich.

Sighard Gille, Schwinden, 2013, Eitempera, Öl, Leinwand, 231 x 260 cm; © Galerie Artlantis

Sighard Gille – Gesang vom Leben

Projekt | Typ
Museen & Sonderausstellungen | Ausstellung
Datum/Ort
von 01.01.2023 bis 31.10.2023 in Bad Homburg v. d. Höhe

9. September bis 8. Oktober 2023, Eröffnungsfeier mit Künstler am 9. September 19 Uhr

Sighard Gille ist einer der Ersten, aber ein leider etwas in Vergessenheit geratener Künstler der „Leipziger Schule“, die ein Markenzeichen in der deutschen Kunst geworden ist. Er war Meisterschüler Bernhard Heisigs an der deutschen Akademie der Künste in Berlin und auch Lehrer Neo Rauchs. Er lehrte als Professor ab 1992 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Sein, dieser Ausstellung auch den Titel gebendes Deckengemälde „Gesang vom Leben“ im Gewandhaus zu Leipzig ist mit 714 m² das größte zeitgenössische in Europa. Mit seinem außergewöhnlichen Farbauftrag und den üppigen Kompositionen gilt Sighard Gille als Meister des Malerischen. In expressiver Artikulation befragt der Maler die Kunst über ihre Beziehung zum Leben. Über alle Gesellschaftsformen und politischen Konstellationen hinweg bleibt Gilles großes Thema der Mensch. Mit Empathie und Ironie hielt er alltägliche Situationen des Lebens im Sozialismus fest. Nach der Wiedervereinigung reagiert Gille auch auf den Systemwechsel, vermehrt ist seine Kunst geprägt von privaten Themen, Portraits und Alltagsszenen. Ab 1998 entstanden großformatige Aktdarstellungen. In den letzten Jahren wandte sich auch der Landschaft als Reflexionsraum menschlichen Daseins zu. Während der Pandemie schuf Gille mit seiner Clown-Serie eine eigenwillige Groteske, überlebensgroße Hochformate zu gegenwärtigen Mensch-Welt-Bezügen. „Es sind exaltierte Bestandsaufnahmen zum Status quo, wilde Karikaturen und laute Kommentare, die sich erzählerisch zu Episoden addieren.“ Die Ausstellung zeigt frühe und neue Arbeiten Gilles und damit viele Strophen seines malerischen Gesangs vom Leben. Der als Künstlerbund Taunus e.V. gegründete Kunstverein Bad Homburg Artlantis feiert am 8. September 2023 sein 75-jähriges Jubiläum. Es ist dem Verein eine große Ehre, dazu Sighard Gilles Kunstleben mit dem eigenen verknüpfen zu dürfen.

Galerie Artlantis

Tannenwaldweg 6, 61350 Bad Homburg v. d. Höhe
Telefon: 06195 960791
E-Mail: hallo@galerie-artlantis.de
www.galerie-artlantis.de