GartenRheinMain

Im Garten wächst mehr, als man ausgesät hat...

... Das bekannte englische Sprichwort gilt auch für die weit über 100 Gärten und Parks in FrankfurtRheinMain. Unser Projekt GartenRheinMain nimmt all die Gartenschätze der Region, historische wie moderne Parkschöpfungen, in den Blick: Klostergärten, Kurparks, Volksparks und Villenparks zwischen Barock und Moderne, Palmenhäuser und Orangerien, Pflanzensammlungen in Arboreten und Botanischen Gärten, von den Schreber- und Gemeinschaftsgärten bis zum Regionalpark. Das Projekt macht auf ihre Schönheit, Geschichte und heutige Bedeutung aufmerksam. Das jährliche Programm präsentiert mit Führungen, Vorträgen, Workshops und Gartenspaziergängen seit 2004 besondere Gartenschätze und ermöglicht Besucher*innen, die Geschichte der europäischen Gartenkunst kennenzulernen und Wissenswertes zur Natur zu erfahren.

Newsletter GartenRheinMain August 2022

29.07.2022:

Der aktuelle Newsletter „GartenRheinMain“ ist hier im Webbrowser verfügbar.

Veranstaltungen GartenRheinMain-Spezial "Grünes Wissen wächst"

12.07.2022:

GartenRheinMain präsentiert von Juli bis November Vorträge, Führungen und einen Science-Poetry-Talk zum Jahresthema „Grünes Wissen wächst“

Am 22. Juli startet mit „GartenRheinMain-Spezial“ eine elfteilige Veranstaltungsreihe zum Jahresthema „Grünes Wissen wächst“. Den Anfang macht das Austauschtreffen „Gemeinschaftsgärten stellen sich vor“ von KulturRegion, vhs Frankfurt und Grünflächenamt Frankfurt am Main mit sechs Garteninitiativen aus der Rhein-Main-Region. Mit welchen Klimaschäden der Frankfurter Stadtwald zu kämpfen hat und welche Bäume in Zukunft in Stadtgärten und Parks beheimatet sind, welche Bedeutung den Streuobstwiesen für die Biodiversität in der Region zukommt, wie wertvoll auch die unscheinbarste Vegetation für einen lebenswerten Stadtraum ist, welche Rolle die Kleingartenbewegung einnimmt und was es mit der Methode der Permakultur auf sich hat: Bis in den November 2022 teilen Expert*innen ihr Wissen rund um Gartenkultur, Nutzpflanzen, Artenvielfalt, Anpassungen an den Klimawandel sowie Entwicklung und Schutz von öffentlichem Grün. Beim Science-Poetry-Slam zu „Grünes Wissen wächst“ bieten Slam-Poet*innen und Wissenschaftler*innen einen Ausflug in die Welt der Sprache und Wortspiele im Spannungsfeld Kunst und Natur und liefern unterhaltsame Kurzbeiträge zu ihren „grünen“ Forschungen.

Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich. Der Veranstaltungsflyer steht auf der Webseite www.krfrm.de zum Download bereit und ist im Online-Kalender einzusehen.

© Foto: Interkultureller Garten Friedberg

Jubiläumsprogramm Stadtwald Frankfurt

01.07.2022:

Dieses Jahr ist ein ganz besonderes Jahr für uns in Frankfurt: Der Stadtwald feiert sein 650-jähriges Bestehen! Das Grünflächenamt Frankfurt hat dazu ein tolles Programm mit interessanten Führungen und Vorträgen ausgearbeitet.

Weitere Informationen hier

Newsletter GartenRheinMain Juli 2022

30.06.2022:

Der aktuelle Newsletter „GartenRheinMain“ ist hier im Webbrowser verfügbar.

Newsletter GartenRheinMain Juni 2022

31.05.2022:

Der aktuelle Newsletter „GartenRheinMain“ ist hier im Webbrowser verfügbar.

GartenRheinMain beim Frühlingsfest der Goethe-Universität

19.05.2022:

Am Sonntag, 22.5.2022, findet von 11-17 Uhr das Frühlingsfest der Goethe-Universität Frankfurt am Main im Wissenschaftsgarten am Riedberg statt.

GartenRheinMain ist mit einem Infostand vertreten und sorgt für ein spielerisches Kinderprogramm.

Außerdem gibt es verschiedene Führungen im Garten und Gewächshaus. Für ein musikalisches Rahmenprogramm und das leibliche Wohl ist gesorgt.

Treffpunkt: Frankfurt a. M., Wissenschaftsgarten Goethe-Universität Campus Riedberg, Altenhöferallee 1F

Presseinformation: Mit Fokus auf "Grünes Wissen wächst" führt GartenRheinMain durch das Gartenjahr 2022

02.05.2022:

Anfang Mai erscheint das beliebte „GartenRheinMain“-Veranstaltungsprogramm der KulturRegion mit dem Fokus auf „Grünes Wissen wächst“. Es bündelt von Mai bis Dezember 2022 rund 650 Veranstaltungen in Gärten und Parks der Rhein-Main-Region. Mit spannenden Workshops, Seminaren, Führungen, Vorträgen sowie Parkfesten und Gartenmärkten lädt es Interessierte dazu ein, die gestaltete Natur und ihre Bewohner*innen besser kennen und schätzen zu lernen. Neben der Erweiterung der Pflanzenkenntnisse und des gärtnerischen Know-hows geht es um Wissen rund um Gartenkultur, Nutzpflanzen, Artenvielfalt, Anpassungen an den Klimawandel sowie Entwicklung und Schutz von öffentlichem Grün. Es bieten sich dadurch viele Möglichkeiten, mit anderen Interessierten ins Gespräch zu kommen und Anregungen für den eigenen grünen Daumen zu sammeln.

Newsletter GartenRheinMain Mai 2022

02.05.2022:

Den aktuellen Newsletter "GartenRheinMain" können Sie hier im Webbrowser betrachten.

Newsletter GartenRheinMain Mai 2022

02.05.2022:

Den aktuellen Newsletter von "GartenRheinMain" können Sie hier im Webbrowser betrachten.

Newsletter GartenRheinMain April 2022

05.04.2022:

Den aktuellen Newsletter "GartenRheinMain" können Sie hier im Webbrowser betrachten.