GartenRheinMain

Im Garten wächst mehr, als man ausgesät hat...

... Das bekannte englische Sprichwort gilt auch für die weit über 100 Gärten und Parks in FrankfurtRheinMain. Unser Projekt GartenRheinMain nimmt all die Gartenschätze der Region, historische wie moderne Parkschöpfungen, in den Blick: Klostergärten, Kurparks, Volksparks und Villenparks zwischen Barock und Moderne, Palmenhäuser und Orangerien, Pflanzensammlungen in Arboreten und Botanischen Gärten, von den Schreber- und Gemeinschaftsgärten bis zum Regionalpark. Das Projekt macht auf ihre Schönheit, Geschichte und heutige Bedeutung aufmerksam. Das jährliche Programm präsentiert mit Führungen, Vorträgen, Workshops und Gartenspaziergängen seit 2004 besondere Gartenschätze und ermöglicht Besucher*innen, die Geschichte der europäischen Gartenkunst kennenzulernen und Wissenswertes zur Natur zu erfahren.

Blickachsen in Bad Homburg v.d. H.

14.05.2023:

Die Staatliche Schlösser und Gärten Hessen sind erneut Mitveranstalterin der Schau „Blickachsen“, die am 14. Mai im Kurpark Bad Homburg eröffnet wird. Zehn Skulpturen und Installationen der von der Stiftung Blickachsen gGmbH zweijährlich ausgerichteten Ausstellung werden bis zum 1. Oktober 2023 im Schlosspark Bad Homburg zu Gast sein. Weitere Infos unter: www.blickachsen.de

Hessische Gartenakademie prämiert die schönsten Rasenfrisuren

08.05.2023:

Angesichts des fortschreitenden Artenverlustes ruft die Hessische Gartenakademie (HGA), die beim Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) angesiedelt ist, Gartenbesitzer*innen auf, mehr Vielfalt zu wagen. Gärten haben ein großes Artenschutzpotential. Ein erster, einfacher Schritt hin zu mehr Biodiversität im eigenen Garten ist ein zeitlich begrenzter, teilweiser Mähverzicht – dabei ist dem Aussehen dieser „Rasenfrisuren“ keine Grenzen gesetzt.

Die HGA lädt Gartenbesitzer*innen im Mai und Juni zu einem Fotowettbewerb ein. Prämiert werden die schönsten „Rasenfrisuren“.

Informationen zu Teilnahme, Gewinnen und Datenschutz hier: www.llh.hessen.de/rasenfrisuren-wettbewerb

Newsletter GartenRheinMain Mai 2023

02.05.2023:

Der aktuelle Newsletter „GartenRheinMain“ ist hier im Webbrowser verfügbar.

Newsletter GartenRheinMain April 2023

30.03.2023:

Der aktuelle Newsletter „GartenRheinMain“ ist hier im Webbrowser verfügbar.

Presseinformation: GartenRheinMain mit Fokusthema „Wasser“ im Gartenjahr 2023

27.03.2023:

Zum Beginn des Gartenjahres erscheint wieder das beliebte „GartenRheinMain“-Veranstaltungsprogramm der KulturRegion. Rund 650 Veranstaltungen, darunter Workshops, Seminare, Führungen und Vorträge, laden Interessierte von April bis Dezember 2023 in die zahlreichen grünen Orte der Region ein. Das Fokusthema 2023 „Wasser“ richtet sich an alle Garten- und Naturinteressierten und lädt dazu ein, sich mit dem Wert und Umgang mit dieser wichtigen Ressource zu beschäftigen.

Bildnachweis: Kätcheslachpark Frankfurt, © Alexander Paul Englert
Foto: WasserWERK Wiesbaden, © Schloss Freudenberg

Newsletter GartenRheinMain März 2023

03.03.2023:

Der aktuelle Newsletter „GartenRheinMain“ ist hier im Webbrowser verfügbar.

Presseinformation: Erweiterte Neuauflage der Parkporträts mit 130 grünen Orten in der KulturRegion FrankfurtRheinMain jetzt erhältlich

27.02.2023:

Der Frühling steht vor der Tür und lockt bald wieder nach draußen. Mit der Neuauflage der beliebten „Parkporträts: Ins Grüne“ stellt die KulturRegion FrankfurtRheinMain mit 11 neuen Anlagen nunmehr 130 öffentlich zugängliche Gärten und Parks in der Region vor. Wie keine andere Publikation präsentiert sie die große Vielfalt an grünen Orten in Rhein-Main. Diese spielen in unserer stark besiedelten Region eine immer wichtigere Rolle für Klima, Artenvielfalt und für die Bewahrung botanischer Besonderheiten. Auch stehen sie als Orte für Erholung, botanische Entdeckungen und Freizeit allen offen. Sie müssen nur manchmal erst entdeckt werden - wozu die reichhaltig bebilderte und mit Info- und Serviceteil zu jedem Ort versehene Publikation einladen möchte. Neu dabei sind u. a. mit dem Kurpark und dem Schlosspark Biebrich erstmals Grünanlagen aus Wiesbaden sowie Parks in Aschaffenburg, Frankfurt, Idstein, Bad Vilbel und Hanau.

Newsletter GartenRheinMain Dezember 2022

01.12.2022:

Der aktuelle Newsletter „GartenRheinMain“ ist hier im Webbrowser verfügbar.

Ersatztermin „Gärtnerwissen wächst – Pflanzkombinationen für kleine Gärten“

23.11.2022:

Die ursprünglich für Mittwoch, 26. Oktober 2022, 17-18 Uhr geplante Veranstaltung „Gärtnerwissen wächst – Pflanzkombinationen für kleine Gärten“ wird am Mittwoch, 30. November 2022, 18-19 Uhr nachgeholt. Der Vortrag findet im Palmengarten Frankfurt im Siesmayersaal (Eingang Siesmayerstraße 63) statt.

Newsletter GartenRheinMain November 2022

27.10.2022:

Der aktuelle Newsletter „GartenRheinMain“ ist hier im Webbrowser verfügbar.