
Vorschau: Internationales Theaterfestival Starke Stücke für junges Publikum vom 2.-14. März 2017
Unter dem Logo des sympathischen Nashorns bringt das internationale Theaterfestival „Starke Stücke“ vom 2.-14. März 2017 Theatererlebnisse für Kinder, Jugendliche und die ganze Familie auf die Bühnen der Rhein-Main-Region. Bereits zum 23. Mal zeigt das Festival knapp zwei Wochen lang herausragende Inszenierungen an über 30 Spielorten der Region von Friedrichsdorf bis Darmstadt und Hofheim bis Aschaffenburg. Künstler/-gruppen aus aller Welt sind bei „Starke Stücke“ zu Gast. In rund 85 Vorstellungen werden 18 Theaterproduktionen aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Israel, Italien, Nigeria, den Niederlanden und der Schweiz zu sehen sein. Auf dem Festivalprogramm stehen vielfältige Theaterformen für verschiedene Altersgruppen: Die Bandbreite reicht von Tanztheater über Figurentheater und Schauspiel bis hin zu Musiktheater und Performances.
Theater sehen und Theater spielen sind bei „Starke Stücke“ eng miteinander verknüpft. Im umfangreichen Rahmenprogramm zum Festival werden Workshops für Schulklassen und Kindergruppen angeboten, in denen Kinder und Jugendliche Theater auch als Akteure erleben können. Fortbildungen für Pädagogen, Festivalprojekte, Diskussionsrunden und Inszenierungsgespräche bieten zudem Gelegenheiten zum Austausch zwischen Künstlern, Publikum und Projektbeteiligten.
„Starke Stücke“ ist ein Projekt der KulturRegion FrankfurtRheinMain gGmbH, der Starke Stücke GbR und von Kulturveranstaltern der Region.
Orte: Verschiedene Bühnen und Kulturveranstalter im Rhein-Main-Gebiet
Eintrittskarten: Eintrittskarten sind direkt bei den einzelnen Veranstaltern zu erwerben. Die Preise liegen bei familienfreundlichen 2 € bis 15 €
Informationen / Kontakte Kartenverkauf: www.starke-stuecke.net
Festivalbüro: KulturRegion FrankfurtRheinMain, Poststr. 16, 60329 Frankfurt am Main, Tel. +49 (0) 69-2577-1763, stst@krfrm.de
Pressekontakt:
KulturRegion FrankfurtRheinMain gGmbH
Poststraße 16, 60329 Frankfurt am Main, www.krfrm.de
Julia Wittwer, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. + 49 (0) 69-2577-1780, presse@krfrm.de
Nadja Blickle, Projektleiterin Starke Stücke
Tel: + 49 (0) 69 2577-1760, nadja.blickle@krfrm.de