Route der Industriekultur Rhein-Main

Rund 1.000 Orte von lokaler und überregionaler Bedeutung...

...bilden die Route der Industriekultur Rhein-Main. Von Hafen- und Industrieanlagen über Brücken, Bahnhöfe, Klärwerke, Arbeitersiedlungen bis zum Technologiepark − das Projekt bringt die vielen lebendigen Zeugnisse des produzierenden Gewerbes der Region wieder in das öffentliche Bewusstsein. Die jährlich stattfindenden Tage der Industriekultur sind eine feste Größe im regionalen Veranstaltungskalender. Sie machen industriekulturelle Orte erlebbar, die man sonst nur von außen sehen kann. Die Route der Industriekultur beschäftigt sich mit den wirtschaftlichen, sozialen, technischen, architektonischen und städtebaulichen Entwicklungen der Industriekultur − in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Die „Tage der Industriekultur Rhein-Main“ 2023 finden vom 29.8. – 3.9. statt und stehen unter dem Fokusthema „Wasser“.

Tage der Industriekultur gestartet

13.08.2016:

Die Tage der Industriekultur bieten vom 13. bis 21. August 2016 ein spannendes Veranstaltungsprogramm zum diesjährigen Fokusthema „Kleine Dinge – Große Wirkung“. 185 verschiedene Programmpunkte mit über 400 Veranstaltungen laden Tausende von Interessierte dazu ein, die Vielfalt der regionalen Industriekultur zu entdecken: Ob bei Führungen durch Unternehmen oder Depots, Rundfahrten durch Industrieparks und Hafenanlagen, Schiffs-, Radtouren, künstlerischen Interventionen oder Open-Air-Kinovorstellungen – bei unserem spannenden Programm ist für jeden etwas dabei!

Mehr Infos zum Programm hier

Das 120-seitige Programm liegt kostenfrei in Rathäusern, Bürgerbüros und Tourist-Infos der Region aus. Es ist ebenfalls in der Geschäftsstelle der KulturRegion am Frankfurter Hauptbahnhof (Poststr. 16) erhältlich.

Foto: Tage der Industriekultur 2015, Foto: KulturRegion / Alexander Englert