Route der Industriekultur Rhein-Main

Rund 1.000 Orte von lokaler und überregionaler Bedeutung...

...bilden die Route der Industriekultur Rhein-Main. Von Hafen- und Industrieanlagen über Brücken, Bahnhöfe, Klärwerke, Arbeitersiedlungen bis zum Technologiepark − das Projekt bringt die vielen lebendigen Zeugnisse des produzierenden Gewerbes der Region wieder in das öffentliche Bewusstsein. Die jährlich stattfindenden Tage der Industriekultur sind eine feste Größe im regionalen Veranstaltungskalender. Sie machen industriekulturelle Orte erlebbar, die man sonst nur von außen sehen kann. Die Route der Industriekultur beschäftigt sich mit den wirtschaftlichen, sozialen, technischen, architektonischen und städtebaulichen Entwicklungen der Industriekultur − in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Die „Tage der Industriekultur Rhein-Main“ 2023 finden vom 29.8. – 3.9. statt und stehen unter dem Fokusthema „Wasser“.

Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main

30.01.2018:

Den aktuellen Newsletter der Route der Industriekultur Rhein-Main können Sie hier im Webbrowser betrachten.

Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main

20.12.2017:

Den aktuellen Newsletter der Route der Industriekultur Rhein-Main können Sie hier im Webbrowser betrachten.

Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main Dezember 2017

27.11.2017:

Den aktuellen Newsletter der Route der Industriekultur Rhein-Main können Sie hier im Webbrowser betrachten

Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main November 2017

24.10.2017:

Den aktuellen Newsletter der Route der Industriekultur Rhein-Main können Sie hier im Webbrowser betrachten

Winterprogramm Route der Industriekultur 2017/2018 jetzt erhältlich!

27.09.2017:

Von Oktober 2017 bis Ende März 2018 lädt das Winterprogramm zur Route der Industriekultur Rhein-Main ein breites Publikum dazu ein, verschiedene Aspekte der Industriekultur zu vertiefen. Es umfasst Vorträge, Führungen und eine Fotoausstellung. Thematisiert werden wirtschaftliche, soziale, technische und architektonische Entwicklungen der Industriekultur − in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Programm zum Download

Das Programm liegt kostenfrei in Bürgerbüros, Tourist-Infos und Museen der Region aus. Es ist ebenfalls in der Geschäftsstelle der KulturRegion am Frankfurter Hauptbahnhof (Poststraße 16) erhältlich.

Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main Oktober 2017

27.09.2017:

Den aktuellen Newsletter der Route der Industriekultur Rhein-Main können Sie hier im Webbrowser betrachten

Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main

30.08.2017:

Den aktuellen Newsletter der Route der Industriekultur Rhein-Main können Sie hier im Webbrowser betrachten.

Presseinformation: 25.000 Teilnehmer bei Tagen der Industriekultur und Route der Industriekultur Junior

13.08.2017:

Bei den 15. Tagen der Industriekultur Rhein-Main nahmen vom 5.-13. August rund 23.000 Menschen an 185 verschiedenen Programmpunkten teil. Damit erreichten die beliebten Sommerformate der Route der Industriekultur, an dessen Junior-Programm bereits vom 19.-29. Juni über 2.000 begeisterte Schülerinnen und Schüler teilnahmen, insgesamt 25.000 Teilnehmer. Sehr zufrieden blickt KulturRegions-Geschäftsführerin Sabine von Bebenburg auf die positive Entwicklung: „Wir haben 2003 mit den Tagen der Industriekultur begonnen und das Format über die Jahre zu einer festen Veranstaltungsgröße weiterentwickelt, die inzwischen Festivalcharakter hat. Das bestätigen die vielen Wiederholungsbesucher, die gleich bleibend hohen Teilnehmerzahlen, vor allem aber auch die überaus positive Rekordbeteiligung mit 150 Veranstaltern aus 44 Kommunen der KulturRegion.“

Bei Tagen der Industriekultur bis zum 13. August die Vielfalt der Industriekultur entdecken

07.08.2017:

Gelungener Auftakt in der Herrnmühle in Hanau am Freitag, 4.08.

Einen Vorgeschmack auf neun "Tage der Industriekultur Rhein-Main" gab es bei dem gelungenen Auftakt im historischen Ambiente der Herrnmühle in Hanau am Freitag, 4.08.
Bis zum 13. August bietet das beliebte Veranstaltungsformat mit über 180 Progammpunkten 400 Möglichkeiten die Vielfalt der Industriekultur in der Rhein-Main-Region zu erleben. 44 Kommunen von Bingen am Rhein bis Bad Orb, von Laubach bis Miltenberg am Rhein wirken dieses Jahr am anwechslungsreichen Programm mit. Und 150 Veranstalter öffnen unter dem Fokusthema "Material" oftmals verschlossene Orte und besondere Juwelen der Industriekultur für die Besucherinnen und Besucher.

Online-Veranstaltungskalender und Programmheft zum Download.

Eröffnung der Tage der Industriekultur im historischen Ambiente der Herrnmühle in Hanau
Foto: Stefanie Kösling

Hessen Design Routes 2017

27.07.2017:

Während der Tage der Industriekultur findet am 12.08.2017 das Designfestival Hessen Design Routes zum ersten Mal in fünf hessischen Städten statt und verwandelt Darmstadt, Frankfurt, Hanau, Offenbach und Wiesbaden für ein Wochenende in einen Showroom! Beim Tag der offenen Tür in Büros und Agenturen der Kreativbranche erleben Sie bei den Hessen Design Routes die kreativen Köpfe hinter den herausragenden Gestaltungslösungen aus Hessen und erhalten Informationen zu aktuellen Designtrends und innovative Produktentwicklungen.