Route der Industriekultur Rhein-Main
Rund 1.000 Orte von lokaler und überregionaler Bedeutung...
...bilden die Route der Industriekultur Rhein-Main. Von Hafen- und Industrieanlagen über Brücken, Bahnhöfe, Klärwerke, Arbeitersiedlungen bis zum Technologiepark − das Projekt bringt die vielen lebendigen Zeugnisse des produzierenden Gewerbes der Region wieder in das öffentliche Bewusstsein. Die jährlich stattfindenden Tage der Industriekultur sind eine feste Größe im regionalen Veranstaltungskalender. Sie machen industriekulturelle Orte erlebbar, die man sonst nur von außen sehen kann. Die Route der Industriekultur beschäftigt sich mit den wirtschaftlichen, sozialen, technischen, architektonischen und städtebaulichen Entwicklungen der Industriekultur − in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Die „Tage der Industriekultur Rhein-Main“ 2023 finden vom 29.8. – 3.9. statt und stehen unter dem Fokusthema „Wasser“.
Aktuelles
-
28.02.2023
Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main März 2023
-
07.02.2023
Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main Februar 2023
-
13.01.2023
Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main Januar 2023
-
29.11.2022
Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main Dezember 2022
-
15.11.2022
Presseinformation: Digitales Winterprogramm „Route der Industriekultur Rhein-Main“ von November 2022 bis März 2023

Hessen Design Routes 2017
Während der Tage der Industriekultur findet am 12.08.2017 das Designfestival Hessen Design Routes zum ersten Mal in fünf hessischen Städten statt und verwandelt Darmstadt, Frankfurt, Hanau, Offenbach und Wiesbaden für ein Wochenende in einen Showroom! Beim Tag der offenen Tür in Büros und Agenturen der Kreativbranche erleben Sie bei den Hessen Design Routes die kreativen Köpfe hinter den herausragenden Gestaltungslösungen aus Hessen und erhalten Informationen zu aktuellen Designtrends und innovative Produktentwicklungen.

Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main
Den aktuellen Newsletter zur Route der Industriekultur Rhein-Main können Sie hier im Webbrowser betrachten.

Technik zum Anfassen erleben bei der Route der Industriekultur Junior
Weitere Angebote noch bis Ende Oktober 2017
Weiterhin auf Erfolgskurs ist die KulturRegion mit ihrem Programmformat „Route der Industriekultur Junior“. An dem vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst geförderten Projekt der kulturellen Bildung nahmen vom 19.-29. Juni 2017 mehr als 100 Schulklassen mit rund 2.000 Schülerinnen und Schülern teil. Das Angebot umfasste 60 verschiedene Mitmach-Workshops, Experimentier-Stationen, Schiffstouren und Ausflüge zu industriekulturellen Orten und Museen der Region.
Impressionen von ausgewählten Veranstaltungen finden Sie hier.
Noch bis zum Ende der Herbstferien laufen die diesjährigen Kooperationsangebote in den Museen weiter. Informationen zu diesen stehen unter Route der Industriekultur Junior bereit.
Infos und Anmeldungen unter rdik-junior@krfrm.de, Tel. 069-2577-1764.

Veranstaltungsprogramm 15. Tage der Industriekultur jetzt erhältlich!
Das Veranstaltungsprogramm zu den diesjährigen Tagen der Industriekultur Rhein-Main mit dem Fokus "Material", die vom 5.-13. August 2017 in mehr als 40 Kommunen in der Metropolregion FrankfurtRheinMain stattfinden, finden Sie jetzt online auf unser Webseite und ab sofort wieder kostenfrei in der ganzen Region in Rathäusern, Bürger- und Touristinfos sowie in der Geschäftsstelle der KulturRegion.


Presseinformation: Material hautnah erleben bei den 15. Tage der Industriekultur Rhein-Main vom 5.-13. August 2017
In der letzten Woche der hessischen Schulferien, vom 5. bis 13. August 2017, finden die 15. Tage der Industriekultur Rhein-Main statt. Das beliebte Veranstaltungsformat der KulturRegion ermöglicht einem breiten Publikum, industriekulturelle Orte in der Metropolregion Frankfurt RheinMain zu erleben, die sonst nicht zugänglich sind.
44 Städte der Rhein-Main-Region, von Bingen am Rhein bis Bad Orb, von Laubach bis Miltenberg am Main und über 150 Veranstalter sind dieses Jahr am Programm beteiligt. An neun Tagen bietet es mit 185 verschiedenen Programmpunkten mehr als 400 Möglichkeiten, die Vielfalt der Industriekultur in der Region zu entdecken: Ob bei Führungen durch Unternehmen oder Depots, Anlagen der Ver- und Entsorgung, Verkehrsbauten, Rundfahrten durch Industrie- und Technologieparks und Hafenanlagen, Schiffs- und Radtouren oder Open-Air-Filmvorführungen.
Foto vlnr: Winand Zeggel, Komm. Leiter der Bereiche Asset und Anlagenbau, Erzeugung sowie Betrieb und Instandhaltung Kraftwerke der Mainova AG, Sabine von Bebenburg, Geschäftsführerin KulturRegion, Salvatore Granatella, Projektleiter Route der Industriekultur Rhein-Main
Foto: KulturRegion FrankfurtRheinMain

Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main
Den aktuellen Newsletter zur Route der Industriekultur Rhein-Main können Sie hier im Webbrowser betrachten.


Noch bis Sonntag: Industriekultur in Hessen - Fotoausstellung zum Hessentag 2017
Im historischen Opel-Portalbau präsentieren sich die Initiativen der Industriekultur aus Rhein-Main, Nordhessen, Mittelhessen und Darmstadt-Dieburg beim Hessentag in Rüsselsheim vom 9.-18. Juni 2017. 48 großformatige Aufnahmen (100 x 70 cm) geben einen Überblick darüber, was das Land Hessen in Sachen Industriekultur zu bieten hat.
Foto: Sabine von Bebenburg (Geschäftsführerin, KulturRegion) und Thomas Will (Aufsichtsratsvorsitzender und Landrat des Kreises Groß-Gerau) vor der Picture Wall; Foto: KulturRegion

Zum Vormerken: Filmfeature über "Hanauer Pioniere"
Das Feature wird ausgestrahlt am Dienstag, 20.06., 20.15 Uhr im hr-Fernsehen
„Hanauer Pioniere“ - Sie haben die Stadt Hanau zu einem bedeutenden Industriezentrum und zu einer Stadt des Schmucks und der Edelmetallverarbeitung gemacht. Unter Regie von Fernsehjournalistin Silke Klose-Klatte wurde u.a. bei Heraeus, bei Nowaste, Daniel Ramos, Fa. Brazelights, in der Hanauer Zeichenakademie, im Atelier Lars Contzen, aber auch mit Ulrich Dausien bei Mc Trek gedreht.
Foto (Ausschnitt): Nowaste

Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main
Den aktuellen Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main können Sie hier im Webbrowser betrachten.

Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main
Den aktuellen Newsletter zur Route der Industriekultur Rhein-Main können Sie hier im Webbrowser betrachten.