Route der Industriekultur Rhein-Main
Rund 1.000 Orte von lokaler und überregionaler Bedeutung...
...bilden die Route der Industriekultur Rhein-Main. Von Hafen- und Industrieanlagen über Brücken, Bahnhöfe, Klärwerke, Arbeitersiedlungen bis zum Technologiepark − das Projekt bringt die vielen lebendigen Zeugnisse des produzierenden Gewerbes der Region wieder in das öffentliche Bewusstsein. Die jährlich stattfindenden Tage der Industriekultur sind eine feste Größe im regionalen Veranstaltungskalender. Sie machen industriekulturelle Orte erlebbar, die man sonst nur von außen sehen kann. Die Route der Industriekultur beschäftigt sich mit den wirtschaftlichen, sozialen, technischen, architektonischen und städtebaulichen Entwicklungen der Industriekultur − in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Aktuelles
-
03.11.2020
Newsletter "Route der Industriekultur" November 2020
-
30.09.2020
Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main für Oktober 2020
-
11.09.2020
Tag des Offenen Denkmals am 13. September / Letzter Tag der „Tage der Industriekultur Rhein-Main“
-
09.09.2020
Sommerlicher Start der "Tage der Industriekultur 2020" in Darmstadt-Kranichstein
-
01.09.2020
Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main

Work it Out! Europa tanzt zum Tag der Arbeit vor Industriekulissen
Die Europäische Route der Industriekultur (ERIH) plant eine außergewöhnliche Veranstaltung am Tag der Arbeit 2018: Tausende junger Tänzer verwandeln 32 Industriedenkmäler in zehn Ländern Europas zu einer Bühne für das kontinentale Tanz-Event „Work it Out“. Die Idee: Europa tanzt zum Tag der Arbeit vor Industrie-Kulissen. Die Performance ist der zentrale Beitrag von ERIH, der Europäischen Route der Industriekultur zum Jahr des Europäischen Kulturerbes. Fotos und Videos von den Darbietungen werden über soziale Medien gepostet (#erihworkitout), die Auftritte in ganz Europa werden damit sofort geteilt und veröffentlicht. Das Ergebnis ist ein einzigartiges, lebendiges und unvergessliches Kaleidskop der europäischen Industriekultur. Let‘s dance!
Weitere Infos: ERIH und #erihworkitout

Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main
Den aktuellen Newsletter zur Route der Industriekultur Rhein-Main können Sie hier im Webbrowser betrachten.

Route der Industriekultur Junior bietet vom 11.-21. Juni spannende Veranstaltungen
Ein spannendes und abwechslungsreiches Bildungs- und Vermittlungsprogramm präsentiert die KulturRegion FrankfurtRheinMain mit ihrem Format „Route der Industriekultur Junior“: Vom 11.-21. Juni 2018 können Schulklassen sowie Kinder- und Jugendgruppen außerschulischer Träger aus der ganzen Rhein-Main-Region an 65 verschiedenen kostenfreien oder kostenvergünstigten Veranstaltungen teilnehmen: Programm Route der Industriekultur Junior. Informationen und Anmeldung unter Tel.: 069 2577 1761 und rdik-junior@krfrm.de.
Die Route der Industriekultur Junior ist ein Projekt der Kulturellen Bildung der gemeinnützigen KulturRegion FrankfurtRheinMain, gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst im Rahmen des Modellprojektes Kulturkoffer.

Route der Industriekultur Junior 2018 gestartet
Die Route der Industriekultur Junior ermöglicht Kindern und Jugendlichen, Industriekultur auf angewandte, spielerische und lehrreiche Art zu erleben. Führungen und künstlerische Auseinandersetzungen an Orten der Industriekultur sowie in Museen sind ebenso Teil des Programms wie Workshops, in denen sich Kinder und Jugendliche kreativ mit Architektur, alten Handwerkstechniken, Produktionsprozessen oder dem Upcycling von Altmaterial auseinandersetzen. Touren per Schiff erweitern die Perspektive auf die Region vom Main aus. Durch interdisziplinäre Ansätze entdecken Kinder und Jugendliche neue Zugänge zu Themen des produzierenden Gewerbes.
Die Route der Industriekultur Junior findet vom 11.-21. Juni 2018 sowie nach Vereinbarung bis Oktober 2018 statt und richtet sich an Schulklassen und Kinder- und Jugendgruppen außerschulischer Träger verschiedener Altersgruppen.

Treffen Industriekultur in Hessen
Vertreter der hessischen Initiativen Industriekultur trafen sich am 8. März zu einem konstruktiven und interessanten Netzwerktreffen in der Leica-Welt in Wetzlar.
Foto: KulturRegion

Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main
Den aktuellen Newsletter der Route der Industriekultur Rhein-Main können Sie hier im Webbrowser betrachten.

Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main
Den aktuellen Newsletter der Route der Industriekultur Rhein-Main können Sie hier im Webbrowser betrachten.

Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main
Den aktuellen Newsletter der Route der Industriekultur Rhein-Main können Sie hier im Webbrowser betrachten.

Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main Dezember 2017
Den aktuellen Newsletter der Route der Industriekultur Rhein-Main können Sie hier im Webbrowser betrachten

Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main November 2017
Den aktuellen Newsletter der Route der Industriekultur Rhein-Main können Sie hier im Webbrowser betrachten