Bitte informieren Sie sich auch auf der Website der jeweiligen Veranstalter.
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, in der Zeile "Kategorie" nach Ausstellungen, Führungen und allgemeinen Veranstaltungen zu filtern, um ein optimales Suchergebnis zu erhalten.
Veranstaltungen 175 Jahre Revolution 1848/49
In der Revolution 1848/49 war die Region von Bingen bis Michelstadt und Butzbach, die damals sechs Staaten umfasste, Schauplatz vielfältiger politischer Aktivitäten und Bewegungen. Etliche Ereignisse, Orte und Protagonistinnen und Protagonisten waren mit den „großen Ereignissen“ in der Frankfurter Paulskirche eng verbunden und nahmen Einfluss auf den Verlauf des revolutionären Geschehens. "Geist der Freiheit" bündelt die Angebote zahlreicher Veranstalter in der Region zum Revolutionsjubiläum und zu Fragen der Demokratie heute im Online-Kalender.
Weitere Veranstaltungen können hier laufend online gemeldet werden.

Dem Volke sei der Sieg gebracht − Friedrich Stoltze und die Nationalversammlung in Frankfurt 1848/49
In seiner satirischen Wochenzeitschrift Frankfurter Latern erinnert Friedrich Stoltze (1816 – 1891) an die Ereignisse der Jahre 1848/49, in denen die Erfüllung seiner Träume von nationaler Einheit und einer deutschen Republik schon nahe schienen, aber am Ende nur ein sitzengebliebener Aufstand übrigblieb. In Stoltzes Fokus standen die Märztage und das Vorparlament, dessen Permanenz sich Stoltze gewünscht hatte. Im Rückblick lässt der Satiriker die Entwicklung und das Scheitern der Nationalversammlung aus seiner persönlichen Sicht Revue passieren. Die Sonderausstellung stellt Texte von Stoltze in den historischen Kontext.
Ort: Stoltze-Museum der Frankfurter Sparkasse, Markt 7 (Sonderausstellung im 2. OG nicht barrierefrei)
Öffnungszeiten: Täglich 10 - 18 Uhr, Weihnachtsfeiertage, Silvester und Neujahr geschlossen
Veranstalter: Stoltze-Museum der Frankfurter Sparkasse
https://www.frankfurter-sparkasse.de/de/home/ihre-sparkasse/termine-und-events/Stoltze.html?n=true&stref=imagebox