Bitte informieren Sie sich auch auf der Website der jeweiligen Veranstalter.
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, in der Zeile "Kategorie" nach Ausstellungen, Führungen und allgemeinen Veranstaltungen zu filtern, um ein optimales Suchergebnis zu erhalten.
Veranstaltungen 175 Jahre Revolution 1848/49
In der Revolution 1848/49 war die Region von Bingen bis Michelstadt und Butzbach, die damals sechs Staaten umfasste, Schauplatz vielfältiger politischer Aktivitäten und Bewegungen. Etliche Ereignisse, Orte und Protagonistinnen und Protagonisten waren mit den „großen Ereignissen“ in der Frankfurter Paulskirche eng verbunden und nahmen Einfluss auf den Verlauf des revolutionären Geschehens. "Geist der Freiheit" bündelt die Angebote zahlreicher Veranstalter in der Region zum Revolutionsjubiläum und zu Fragen der Demokratie heute im Online-Kalender.
Ausstellungen und Angebote mit längerer Laufzeit auf Seite 5
Weitere Veranstaltungen können hier laufend online gemeldet werden.

Auf die Barrikaden! Paulskirchenparlament und Revolution 1848/49 in Frankfurt
In der Frankfurter Paulskirche tagte 1848/49 das erste gewählte deutsche Parlament: 809 Abgeordnete debattierten und erarbeiteten eine Verfassung mit Grundrechtskatalog für den zu schaffenden deutschen Nationalstaat. Die Ausstellung untersucht die Demokratiebewegungen und Reformbemühungen im Stadtstaat Frankfurt zwischen 1848 und 1850, politische Ereignisse, Versammlungen und Akteure. Im Mittelpunkt steht der Septemberaufstand 1848 mit Barrikadenkämpfen und der Ermordung zweier Abgeordneter als zentrales Ereignis und Wendepunkt der Revolution.
Ort: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Münzgasse 9, Dormitorium
Öffnungszeiten: Mo-So 11-18 Uhr, Feiertage siehe Webseite
Veranstalter: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt
www.stadtgeschichte-ffm.de