Kopie des Familiengrabes, Offenbach, Juni 2017, Foto: EM

Grabstein von Sophie La Roche an der Aussenmauer der Kirche St. Pankratius

Geist der Freiheit – Freiheit des Geistes

„Meine Freiheit, nach meinem Charakter zu leben“. Sophie von La Roche

Die Schriftstellerin Sophie von La Roche (1730–1807) war keine gebürtige Offenbacherin. Jedoch hat sie 20 Jahre in der Stadt gelebt und ist hier verstorben. Wer sich Sophie von La Roche nähern will, dem sei neben der Lektüre ihrer literarischen Werke, der Besuch des Offenbacher Stadtmuseums empfohlen.Sie gilt als Vorreiterin der Frauenemanzipation. Ihr Briefroman "Die Geschichte des Fräuleins von Sternheim" war eines der ersten von Erfolg gekrönten Werke, die von einer Frau in deutscher Sprache verfassst wurden. In ihrem Salon verkehrte die geistige Elite der Zeit, wie etwas Goethe, Charlotte von Stein, Seume und Herder. La Roche wurde in Bürgel begraben, ihr Grabstein steht seit 1928 im Arkadengang des Isenburger Schlosses. An der Kirche St. Pankratius ist eine Replik des Familiengrabes vorzufinden. Die Kopie wurde 1928 angefertigt. Damit sollte die Anmutung des stark beschädigten Originals der Nachwelt erhalten werden.

Folgen Sie diesem Link um mehr über dieses Thema zu erfahren

ÖPNV: Bus 104 bis Arndtstraße, Offenbach am Main

Adresse / Koordinaten
Stiftstraße 5, 63075 Offenbach am Main, Deutschland

(Lat: 50.119511 | Long: 8.781824)

Projektbezug
Geist der Freiheit – Freiheit des Geistes
Kategorie
Denk-/Grabmal | Orte der Meinungsfreiheit