GartenRheinMain

Im Garten wächst mehr, als man ausgesät hat...

... Das bekannte englische Sprichwort gilt auch für die weit über 100 Gärten und Parks in FrankfurtRheinMain. Unser Projekt GartenRheinMain nimmt all die Gartenschätze der Region, historische wie moderne Parkschöpfungen, in den Blick: Klostergärten, Kurparks, Volksparks und Villenparks zwischen Barock und Moderne, Palmenhäuser und Orangerien, Pflanzensammlungen in Arboreten und Botanischen Gärten, von den Schreber- und Gemeinschaftsgärten bis zum Regionalpark. Das Projekt macht auf ihre Schönheit, Geschichte und heutige Bedeutung aufmerksam. Das jährliche Programm präsentiert mit Führungen, Vorträgen, Workshops und Gartenspaziergängen seit 2004 besondere Gartenschätze und ermöglicht Besucher*innen, die Geschichte der europäischen Gartenkunst kennenzulernen und Wissenswertes zur Natur zu erfahren.

Wege zur Stadtgeschichte Bad Homburg v. d. H., Rundwanderweg in drei Etappen

19.07.2016:

Im näheren Umfeld von Kurorten wurden im 19. Jahrhundert landschaftlich reizvolle Wanderwege mit historischen Attraktionen und herrlichen Ausblicken in die Landschaft für das Kurpublikum angelegt. In Bad Homburg v. d. H. hat man diesen Teil der Kurlandschaft wieder entdeckt und Anfang 2016 einen Rundwanderweg „Kurlandschaft“ eröffnet. Im August und September gibt es drei geführte Wanderungen von sieben bis zehn Kilometer Länge auf verschiedenen Abschnitten (Tourencharakter mittel). Es führt die Kennerin der Bad Homburger Kuranlagen, Dr. Roswitha Mattausch-Schirmbeck.

Newsletter GartenRheinMain

29.06.2016:

Den aktuellen Newsletter zu unserem Projekt GartenRheinMain können Sie hier im Webbrowser betrachten.

Tag der offenen Tür im Klostergarten Dieburg

10.06.2016:

Am Sonntag, 19. Juni 2016, öffnet der Klostergarten Dieburg wieder seine Pforten. „Kunst und Poesie zum Sommeranfang“ – unter diesem Motto lädt das Gartenteam ab 14.00 Uhr ein zum Besuch des Franziskusgartens im ehemaligen Kapuzinerkloster im Minnefeld. Die nach dem Sonnengesang des Hl. Franziskus gestaltete Gartenanlage bietet Gelegenheit zur Erkundung und zum Verweilen an ausgesuchten Plätzen. Außerdem stellt das Künstler-Ehepaar Sue und Sylvain Henon aus Dieburg eigene Bilder aus und zeigt seine Kunst vor Ort. Hannes Metz aus Rossdorf gestaltet Objekte aus Holz und Metall – auch einige dieser Objekte werden im Garten ausgestellt sein. Um 15.00 Uhr beginnt ein literarischer Gartenspaziergang zum Thema „Blaue Blüten und andere grüne Gewächse“.

Achtung Terminänderung: "Der alte Forstgarten" vorverlegt auf den 11.06.

06.06.2016:

Die Veranstaltung „Der alte Forstgarten“ wurde aus organisatorischen Gründen vom 18.06. auf den 11.06. vorverlegt.

Der zweistündige Spaziergang durch den alten Forstgarten in Königstein i. Ts. mit Beate Großmann-Hofmann und Johannes Schießer führt zu exotischen Bäumen wie dem Tulpenbaum oder die Atlaszeder.

Fokusveranstaltung GartenRheinMain am 04.06.: Sonne, Mond und Kunstgenuss: Ein Juni-Samstag im Garten Kölsch

02.06.2016:

Gitarrenklänge und Häppchen, Theater und Kunst. Der Garten Kölsch öffnet seine Pforten, um bis in die Nacht hinein zu Gaumen- und Sinnesfreuden einzuladen. Ab 12.00 Uhr wird in dem idyllischen Kleinod zwischen den Altstadtmauern Kunst und Kulinarisches geboten. Die GartenRheinMain-Projektleiterin, Barbara Vogt, begleitet die Fokus-Veranstaltung.

Newsletter GartenRheinMain

01.06.2016:

Den aktuellen Newsletter zu GartenRheinMain können Sie hier im Webbrowser betrachten.

Fokusveranstaltung GartenRheinMain: Blütenzauber trifft Rheinromantik: Literarisch-botanischer Streifzug in Eltville am 27. Mai

23.05.2016:

Die zweite Fokusveranstaltung im diesjährigen GartenRheinMain-Programm der KulturRegion, das unter dem Jahresmotto „Grün trifft Blau“ auch Uferpromenaden entlang der Flussufer unserer Region in den Blick nimmt, führt am 27. Mai 2016 in die Rosenstadt Eltville am Rhein

Newsletter GartenRheinMain

19.05.2016:

Den aktuellen Newsletter zu GartenRheinMain können Sie hier im Webbrowser betrachten.

„Tag der offenen Höfe und Gärten“ am 21. Mai in Frankfurt-Griesheim

17.05.2016:

An diesem Nachmittag geht es nicht so sehr um den „schönsten Garten“, sondern darum, Neues und Altbekanntes und die Vielfalt Griesheims zwischen Nidda und Mainufer zu entdecken. Nachbarn und Besucher können bei Snacks, Kuchen und Getränken ins Gespräch kommen, „Die Tongärtner“, eine Trommelgruppe sowie Roldon Brown, Querflöte, Flötist und Musikprofessor, erfreuen die Besucher muikalisch. Interessierte können die Gärten von Alt-Griesheim auf eigene Faust oder mit dem „Griesheimer Stadtteil-Führer“ Sascha Mahl erkunden.

Neuer Termin für Kunst und Poesie im Kapuzinergarten: 19. Juni

11.05.2016:

Achtung! Die Veranstaltung Kunst und Poesie im Kapuzinergarten findet am Sonntag dem 19.06.16 von 14.00 – 17.00 Uhr statt und nicht wie im Programmheft angekündigt am 22.05.16. Am Sonntag, den 22.05.16 öffnet der Kapuzinergarten aber ebenfalls seine Tore – mit Konzert in der Klosterkirche um 15.00 Uhr und Klostercafé.