
Presseinformation: Vorschau auf das 29. „Starke Stücke“-Festival vom 2. bis 13. März 2023
21 starke Inszenierungen für junges Publikum aus dreizehn Ländern
Das Internationale Theaterfestival „Starke Stücke“ bringt vom 2. bis 13. März 21 starke Theatererlebnisse für ein junges Publikum auf die Bühnen der Rhein-Main-Region. Künstler*innen aus 13 Ländern: Belgien, Deutschland, Frankreich, Israel, Italien, den Niederlanden, Nigeria, Norwegen, Schweden, der Schweiz, Spanien, Tunesien und der Türkei zeigen spannende Inszenierungen. Das Programm reicht von Erzähl- und Tanztheater, über Objekt- und Figurentheater bis hin zu einer ortsspezifischen, interaktiven Tanzperformance auf Spielplätzen in der Region. Themen wie Freundschaft, Beziehungen und Identität machen das Festival für alle Altersgruppen, unabhängig von sprachlichen und kulturellen Hintergründen, zu einem besonderen Erlebnis. Unter dem Logo des sympathischen Nashorns sind über 100 Vorstellungen an rund 40 Spielorten in der Rhein-Main-Region geplant. 2023 sind als neue Veranstaltungsorte Michelstadt im Odenwald, Oestrich-Winkel im Rheingau und die Landeshauptstadt Wiesbaden mit dabei.
Alle Spieltermine, Orte und Informationen zu Inszenierungen und Kartenvorverkauf werden ab 9. Januar 2023 auf www.starke-stuecke.net veröffentlicht.
Begleitend zum Festival können Kinder und Jugendliche mit ihren Schulklassen und Kita-Gruppen beim „Starke Stücke“-Workshop-Programm das Theaterspielen auch praktisch erleben. Sie erweitern so spielerisch ihre Kreativität und Ausdrucksstärke. Zusätzlich zum Aufführungsbesuch bieten ihnen Vor- und Nachbereitungsworkshops ein abwechslungsreiches Angebot zum Mitmachen. Zudem bietet das Rahmenprogramm Gelegenheiten zum Austausch zwischen den Künstler*innen, Publikum, Veranstalter*innen und Projektbeteiligten.
Der Kulturfonds Frankfurt RheinMain kooperiert erstmals mit der KulturRegion im Rahmen des 29. Internationalen Theaterfestivals für junges Publikum Rhein-Main „Starke Stücke“. Auf diese Weise konnten mehr (Auslands-) Gastspiele angeboten und zusätzliche Spielstätten in der Region gewonnen werden.
„Starke Stücke“ ist ein Projekt der KulturRegion FrankfurtRheinMain gGmbH, der Starke Stücke GbR und von Kulturveranstaltern der Region.
Orte: Verschiedene Bühnen und Kulturveranstalter im Rhein-Main-Gebiet
Eintrittskarten: Eintrittskarten sind direkt bei einzelnen Veranstalter*innen zu erwerben. Die Links zu den jeweiligen Ticketportalen finden Sie ab Januar auf den Stückseiten auf www.starke-stuecke.net. Die Preise liegen bei familienfreundlichen 2 € bis 15 €.
Informationen + Kontakte Kartenverkauf: www.starke-stuecke.net
Informationen + Kontakt Workshop-Programm: Sara Gröning, Tel.: 069 2577-1771, workshops@krfrm.de
Festivalbüro: KulturRegion FrankfurtRheinMain, Poststr. 16, 60329 Frankfurt am Main, Tel.: 069 2577-1760, E-Mail: stst@krfrm.de
Pressekontakt:
KulturRegion FrankfurtRheinMain gGmbH
Poststraße 16, 60329 Frankfurt am Main, www.krfrm.de
Julia Wittwer, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 069 2577-1780, E-Mail: presse@krfrm.de
Nadja Blicke / Meike Fechner (ab 9.1.2023), Projektleitung „Starke Stücke“
Tel.: 069 2577-1760, E-Mail: stst@krfrm.de
Erstes Bildmaterial steht zum Download im Pressebereich unter www.starke-stuecke.net bereit.