Wir bemühen uns den Kalender aktuell zu halten, dennoch erreichen uns nicht immer mögliche Absagen von Veranstaltungen. Bitte informieren Sie sich daher vor Ihrem Veranstaltungsbesuch noch einmal auf der Website des/der jeweiligen Veranstalter*in.
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, in der Zeile "Kategorie" nach Ausstellungen, Führungen und allgemeinen Veranstaltungen zu filtern, um ein optimales Suchergebnis zu erhalten.

Kurt S. Maiers Geschichte als interaktives 3-D-Zeitzeugen-Interview
Ab Frühjahr 2023
Was geschieht, wenn es keine Zeitzeug*innen mehr gibt, die von Shoah und Exil erzählen können? Das Deutsche Exilarchiv 1933–1945 möchte die wichtige Situation des Befragens sichern und hat gemeinsam mit der USC Shoah Foundation – The Institute for Visual History and Education und dem Zeitzeugen Kurt S. Maier ein interaktives Zeitzeugen-Interview erarbeitet. Ab Frühjahr 2023 wird es als „holografische Projektion“ in 3-D präsentiert und lädt Besucher*innen dazu ein, in eine Frage-Antwort-Interaktion mit Kurt S. Maier zu treten. Eine begleitende Ausstellung gibt Einblicke in das Leben und die Erinnerungen von Kurt S. Maier: Vom Aufwachsen im ländlichen Kippenheim über die Deportation in das französische Lager Gurs bis hin zur rettenden Flucht und dem Neuanfang in New York.
Deutsches Exilarchiv 1933–1945 der Deutschen Nationalbibliothek
Adickesallee 1, 60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 15251987
E-Mail: exilarchiv@dnb.de
www.dnb.de/dea