Starke Stücke

Ein starkes Stück ist, wenn man die Magie des Theaters erlebt.

Das Internationale Theaterfestival für junges Publikum Starke Stücke zeigt seit 1994 ausgewählte Theaterstücke für Kinder und Jugendliche. Schulklassen, Familien und Kitas besuchen jedes Jahr im Frühjahr die 80-100 Vorstellungen. Das Festival bringt Künstler*innen aus aller Welt auf die verschiedenen Bühnen der Rhein-Main-Region. Wichtiger Bestandteil des Programms: Workshops, Diskussionen und Rahmenprogramm.

26. "Starke Stücke"-Festival wegen Corona-Virus abgesagt

13.03.2020:

Nach langem Abwägen und in enger Abstimmung mit allen beteiligten Veranstaltern, Kommunen und Landkreisen in der KulturRegion, muss das 26. Internationale Theaterfestival „Starke Stücke“ wegen des Corona-Virus‘ abgesagt werden. Sämtliche Veranstaltungen müssen leider ausfallen. Das nächste Festival findet vom 4.-15. März 2021 statt.

"Starke Stücke"-Eröffnung heute in Friedrichsdorf entfällt. Einschränkungen im Festival-Programm

13.03.2020:

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen mit dem Corona-Virus müssen die für heute geplante Eröffnungsfeier des Starke Stücke-Festivals in Friedrichsdorf und die damit verbundene Aufführung von "The Superhero Piece" leider entfallen.

Wegen Vorsichtsmaßnahmen der Behörden fallen zudem alle Vorstellungen in Aschaffenburg, Bad Homburg, Friedberg, Eschborn, Flörsheim, Hattersheim, Hofheim a. Ts., Kronberg i. Ts. und Obertshausen sowie alle Vorstellungen des Space Maze Game im Zoo Gesellschaftshaus aus. Einzelne Kompanien können zudem wegen Reisebeschränkungen nicht auftreten.

Welche Stücke erfahren Sie aktuell auf der "Starke Stücke"-Website und direkt beim jeweiligen Veranstalter.

„Starke Stücke“-Theaterfestival 2020: 19 starke Theaterstücke aus 13 Ländern vom 12.-23. März in der Rhein-Main-Region

19.02.2020:

Das Internationale Theaterfestival „Starke Stücke“ bringt vom 12. bis 23. März Theatererlebnisse für Kinder, Jugendliche und die ganze Familie auf die Bühnen der Rhein-Main-Region. In seiner 26. Ausgabe zeigt das Festival in rund 100 Vorstellungen an 31 Spielorten 19 starke Inszenierungen aus 13 Ländern – so viele Länder wie noch nie. Zu Gast sind Theaterkompanien aus Belgien, Chile, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Israel, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Spanien, Schweden und der Türkei. Sie laden mit Tanz und Musik, mit skurrilen Objekten und Figuren in teils ungewöhnliche Kulissen und Spielorte ein: Auf dem Programm stehen unter anderem Tanztheater in Privatwohnungen, Inszenierungen mit kuriosen Maschinen oder ein interaktives Theaterspiel im Zoogesellschaftshaus in Frankfurt am Main.
Das komplette Festivalprogramm mit allen Spielterminen, Orten und Informationen zum Kartenvorverkauf ist auf www.starke-stuecke.net veröffentlicht.

Orte: Verschiedene Bühnen und Kulturveranstalter im Rhein-Main-Gebiet
Eintrittskarten: Diese sind direkt bei den einzelnen Veranstaltern zu erwerben. Karten für „Das Space Maze Game“ sind über das Starke Stücke-Festivalbüro erhältlich. Die Preise liegen bei familienfreundlichen 2 € bis 15 €
Informationen / Kontakte Kartenverkauf: www.starke-stuecke.net
Festivalbüro: KulturRegion FrankfurtRheinMain, Poststr. 16, 60329 Frankfurt am Main, Tel.: 069 2577-1763, stst@krfrm.de

Festivalleitungsteam vlnr: Sabine von Bebenburg, Geschäftsführerin der KulturRegion; Marina Andrée, Detlef Köhler und Susanne Freiling, Festivalleiter*innen;
Foto: KulturRegion

Einladung zum Pressegespräch des 26. Internationalen Theaterfestivals für junges Publikum "Starke Stücke", 19. Februar 2020

04.02.2020:

Die KulturRegion lädt Vertreter*innen der Medien herzlich ein zum Pressegespräch des

26. Internationalen Theaterfestivals für junges Publikum „Starke Stücke“, am Mittwoch, den 19. Februar 2020, um 11 Uhr im Löwenhof beim TheaterGrueneSosse
(Löwengasse 27k, 60385 Frankfurt am Main).

Aufruf: Mitspieler für ein interaktives Theaterspiel im Rahmen vom „Starke Stücke“-Festival gesucht

27.01.2020:

Starke Stücke“ sucht aktuell für das interaktive Theaterspiel „Das Space Maze Game” als Teil vom „Starke Stücke“ – Festival (12.-23. März 2020) Performerinnen und Performer. Interessierte können sich persönlich diese Woche an zwei Terminen, Donnerstag, 30. Januar oder Sonntag, 2. Februar, in der Geschäftsstelle der KulturRegion vorstellen. Alternativ ist eine Bewerbung auch per Videobotschaft möglich. Die gesuchten Mitspieler sollten mindestens 16 Jahre alt sein, Spaß an der Interaktion mit Publikum und die notwendige zeitliche Flexibilität für Proben- und Veranstaltungstermine mitbringen. Informationen und Anmeldung bei Paula Veenema, spacemazegame@starke-stuecke.net, Tel. 0178/3166161.

Space Maze Game - Planetenparty Prinzip
Foto: Clemens Nestroy

Presseinformation: Vorschau auf das 26. Starke Stücke-Festival vom 12.-13. März 2020

13.12.2019:

Starke Theatererlebnisse aus 13 Ländern für ein junges Publikum präsentiert das kommende 26. Internationale Theaterfestival „Starke Stücke“. Es findet vom 12.-23. März 2020 an 31 Spielorten der Rhein-Main-Region statt. In rund 100 Vorstellungen zeigen Künstlerinnen und Künstler aus Belgien, Chile, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Israel, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Spanien, Schweden und der Türkei 19 spannende Inszenierungen. Das internationale Programm reicht von Tanz, über Figuren- und Objekttheater, Musik- und Erzähltheater bis hin zu interaktiven Performances.

Das komplette Festivalprogramm mit allen Spielterminen, Orten und Informationen zum Kartenvorverkauf ist auf www.starke-stuecke.net veröffentlicht.

Newsletter zum "Starke Stücke"-Festival 2020

29.11.2019:

Den aktuellen Newsletter zum "Starke Stücke"-Festival 2020 können Sie hier im Webbrowser betrachten

"Starke Stücke"-Buchvorstellung und kulturpolitische Diskussion

07.05.2019:

Im Rahmen der „Jungen Woche“ bei den internationalen Maifestspielen Wiesbaden, am Montag, 13. Mai 2019 von 16 Uhr bis ca. 17.30 Uhr im Hessischen Staatstheater Wiesbaden (Studio, Eingang kleines Haus)

Die im März 2019 erschienene Publikation „Starke Stücke“ - Theater für junges Publikum in Hessen und Rhein-Main, herausgegeben von Wolfgang Schneider und Nadja Blickle, gibt einen Überblick über die hessische Theaterlandschaft für junges Publikum. Herausgeber und Herausgeberin geben Einblicke in die Beiträge des Buches und diskutieren mit Theaterschaffenden, kulturpolitisch Verantwortlichen und allen Interessierten: Was zeichnet das Kinder- und Jugendtheater in Hessen aus? Was fehlt? Was wird gebraucht? Welche Zielsetzung und Ideen gibt es für eine kulturpolitische Entwicklungsplanung? Wie soll sich die Zusammenarbeit von Darstellenden Künsten und Schule zukünftig gestalten?

Um Anmeldung bis zum 8. Mai wird gebeten: just@staatstheater-wiesbaden.de
Veranstaltet von: Hessisches Staatstheater Wiesbaden / KulturRegion FrankfurtRheinMain / Arbeitskreis Südwest der ASSITEJ

Feierlaune bei der Eröffnung des 25. Starke Stücke-Festivals in Eschborn

20.03.2019: Feierstimmung in Eschborn: Das Starke Stücke-Festival eröffnet und feiert 25.-jähriges Bestehen

Feierstimmung in Eschborn: Mit der rundum gelungenen Eröffnung des 25. "Starke Stücke"-Jubiläumsfestivals mit Überraschungsständchen, Geburtstagstorte und einem wunderschön poetischen Auftakt-Stück, startete das Festival am 19. März. 14 Tage Theatererlebnisse für Jung und Alt laden auf verschiedene Bühnen der Rhein-Main-Region. Die Karten können direkt beim Veranstalter reserviert werden, neben den Theaterstücken wird ein buntes Rahmenprogramm geboten. Weitere Informationen unter http://starke-stuecke.net/de Starke Stücke #starkestuecke2019 #starkestueckefestival

25 Jahre "Starke Stücke"-Theaterfestival

07.03.2019:

Jubiläumsfestival bespielt mit 21 internationalen Theaterstücken für junges Publikum vom 19. März bis 1. April die Bühnen der Rhein-Main-Region

Das internationale Theaterfestival „Starke Stücke“ bringt vom 19. März bis zum 1. April 2019 zum 25. Mal Theatererlebnisse für Kinder, Jugendliche und die ganze Familie auf die Bühnen der Rhein-Main-Region. 1994 mit drei Veranstaltern begonnen, hat sich „Starke Stücke“ mit aktuell 29 beteiligten Institutionen, 100 Vorstellungen an 41 Spielorten in der Region und einem umfangreichen Rahmen- und Workshop-Programm, zu einem der größten, erfolgreichsten deutschen Kinder- und Jugendtheater-Festivals entwickelt. Zum 25. Jubiläum zeigt das Festival 21 starke Inszenierungen aus acht Ländern. Zu Gast sind Künstlerinnen und Künstler aus Belgien, Frankreich, der Schweiz, Norwegen, Schweden, Island, Israel und Deutschland. Sie laden mit Tanz und Musik, mit skurrilen Objekten und Figuren in teils ungewöhnliche Kulissen und Spielorte ein: Auf dem Programm stehen Akrobatik in einem umgebauten LKW, Schauspiel mit Pop-up Büchern inmitten einer Bücherei oder Theater ohne Menschen mit Robotik und 3-D-Technologie.

Das komplette Festivalprogramm mit allen Spielterminen, Orten und Informationen zum Kartenvorverkauf ist auf www.starke-stuecke.net veröffentlicht.

Foto (v.l.n.r.): Sabine von Bebenburg (Geschäftsführerin der KulturRegion),
Nadja Blickle, Susanne Freiling und Detlef Köhler (Festivalleiter*innen) sowie Johanna Kiesel (Kulturreferentin der Stadt Eschborn);
Foto: KulturRegion