Route der Industriekultur Rhein-Main
Rund 1.000 Orte von lokaler und überregionaler Bedeutung...
...bilden die Route der Industriekultur Rhein-Main. Von Hafen- und Industrieanlagen über Brücken, Bahnhöfe, Klärwerke, Arbeitersiedlungen bis zum Technologiepark − das Projekt bringt die vielen lebendigen Zeugnisse des produzierenden Gewerbes der Region wieder in das öffentliche Bewusstsein. Die jährlich stattfindenden Tage der Industriekultur sind eine feste Größe im regionalen Veranstaltungskalender. Sie machen industriekulturelle Orte erlebbar, die man sonst nur von außen sehen kann. Die Route der Industriekultur beschäftigt sich mit den wirtschaftlichen, sozialen, technischen, architektonischen und städtebaulichen Entwicklungen der Industriekultur − in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Die „Tage der Industriekultur Rhein-Main“ 2023 finden vom 29.8. – 3.9. statt und stehen unter dem Fokusthema „Wasser“.

Lokaler Routenführer zum Vorderen Taunus ist erschienen
Rechtzeitig zu den diesjährigen Tagen der Industriekultur ist der neue Lokale Routenführer Vorderer Taunus erschienen. Der Leporello bietet neben einem Überblick über die Industriegeschichte im Vorderen Taunus Informationen zu 29 Objekten in den Städten Königstein, Kronberg, Oberursel und Steinbach.
Kurzportraits gibt es zum Beispiel zum Mühlenwanderweg, zur Motorenfabrik, zur Villa Gans und zum Alten Brauhaus in Oberursel. In Kronberg sind u. a. der Quellenpark, die Braun Sammlung und eine Reihe von Unternehmervillen Zeugnis von Industriekultur. Königstein ist mit den historischen Wirtschaftsgebäuden neben dem heutigen Kempinski Hotel in Falkenstein vertreten, wie auch mit seinem Bahnhof, der dortigen Villa Gans und der Firma Seeger-Orbis. Und für Steinbach findet sich in dem informativen Flyer die Eisenbahnbrücke verzeichnet.
Herausgegeben von der KulturRegion Frankfurt RheinMain, ist der Leporello in Teamwork entstanden: Mitgewirkt haben neben dem Hochtaunuskreis die Städte Königstein, Kronberg und Oberursel.
Die Schrift ist kostenlos erhältlich im BürgerInfoService im Landratsamt Hochtaunuskreis, im TIZ in Oberursel, in den bekannten Bürgerinformationen von Königstein, Kronberg, Oberursel und Steinbach sowie auch in der Geschäftsstelle der KulturRegion und steht hier zum Download zur Verfügung.