GartenRheinMain

Im Garten wächst mehr, als man ausgesät hat...

... Das bekannte englische Sprichwort gilt auch für die weit über 100 Gärten und Parks in FrankfurtRheinMain. Unser Projekt GartenRheinMain nimmt all die Gartenschätze der Region, historische wie moderne Parkschöpfungen, in den Blick: Klostergärten, Kurparks, Volksparks und Villenparks zwischen Barock und Moderne, Palmenhäuser und Orangerien, Pflanzensammlungen in Arboreten und Botanischen Gärten, von den Schreber- und Gemeinschaftsgärten bis zum Regionalpark. Das Projekt macht auf ihre Schönheit, Geschichte und heutige Bedeutung aufmerksam. Das jährliche Programm präsentiert mit Führungen, Vorträgen, Workshops und Gartenspaziergängen seit 2004 besondere Gartenschätze und ermöglicht Besucher*innen, die Geschichte der europäischen Gartenkunst kennenzulernen und Wissenswertes zur Natur zu erfahren.

Hessische Gartenakademie prämiert die schönsten Rasenfrisuren

08.05.2023:

Angesichts des fortschreitenden Artenverlustes ruft die Hessische Gartenakademie (HGA), die beim Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) angesiedelt ist, Gartenbesitzer*innen auf, mehr Vielfalt zu wagen. Gärten haben ein großes Artenschutzpotential. Ein erster, einfacher Schritt hin zu mehr Biodiversität im eigenen Garten ist ein zeitlich begrenzter, teilweiser Mähverzicht – dabei ist dem Aussehen dieser „Rasenfrisuren“ keine Grenzen gesetzt.

Die HGA lädt Gartenbesitzer*innen im Mai und Juni zu einem Fotowettbewerb ein. Prämiert werden die schönsten „Rasenfrisuren“.

Informationen zu Teilnahme, Gewinnen und Datenschutz hier: www.llh.hessen.de/rasenfrisuren-wettbewerb