Pressemeldungen

Herzlich Willkommen im Pressebereich der KulturRegion FrankfurtRheinMain.
Hier finden Sie wichtige medienrelevante Informationen über uns, unsere aktuellen und kommenden Aktivitäten.

Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Presseinformation: "Window Shopping" vom 1.-12. Juli im Offenbacher Stadtraum

25.06.2020:

Die Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach beteiligt sich in Kooperation mit dem Kulturmanagement der Stadt Offenbach mit der Schaufenster-Ausstellung »Window Shopping« an dem Schwerpunkt »Kleidung, Freiheit, Identität – gestern und heute« des Projektes »Geist der Freiheit – Freiheit des Geistes« der KulturRegion FrankfurtRheinMain. Die Ausstellung ist Teil der HfG-Interventionen (Infos dazu hier), die vom 1. bis 12. Juli 2020 im Offenbacher Stadtraum und digital stattfinden. Anfang September wird es einen weiteren Zeitraum mit HfG-Interventionen geben.

Angelehnt an eine Ausstellung von Martin Kippenberger aus dem Jahr 1997, setzen sich die Studierenden des Lehrgebiets Bühnenbild/Szenischer Raum von Prof. Heike Schuppelius, Nina Zoller und Michaela Kraft in »Window Shopping« mit Fragen zu Produktion, Material, Lesbarkeit, Bedeutung und Entwicklung der Kleidung als Kommunikationsmittel auseinander und untersuchen unseren täglichen Umgang mit diesen Themen.

Zu sehen sein wird die Ausstellung in den Schaufenstern verschiedener Offenbacher Geschäfte zwischen Marktplatz, Frankfurter Straße und KOMM Center. Die Auseinandersetzung mit dem Thema Kleidung, Freiheit, Identität im öffentlichen Raum ist zugleich eine Intervention in bestehende Zusammenhänge, denn: Das Schaufenster wird zur Projektionsfläche für künstlerische Inszenierungen in Beziehung zur Wirklichkeit. Gerade in Zeiten des sogenannten »Social Distancing« kommt der räumlichen Trennung von Subjekt und Objekt eine besondere Bedeutung zu.

Die entstandenen künstlerischen Arbeiten setzen sich divers mit dem Thema Kleidung, Freiheit, Identität auseinander. In einem Musikvideo von Chengtian Luo etwa erzählt eine chinesische Frau die Geschichte ihres Kostüms im zeitgenössischen und historischen Kontext. Sabrina Bock unternimmt ein experimentelles Gedankenspiel: Was wäre, wenn sich unsere Kleidung unseren inneren Zuständen anpassen und auf einmal sichtbar würde, was sonst im Verborgenen bleibt? Anhand eines klassischen Herrenanzugs untersucht Viviane Niebling das sich stets wandelnde Bild des Menschen und dessen Körper durch Kleidung. Wie kennzeichnet Kleidung Geschlechtsidentität? Wie steht sie für geschlechtsspezifische Rollenverteilungen und welche Rolle kann Kleidung für das Verschieben oder Auflösen von Stereotypen spielen?

»Die Fenster im Stadtraum, die wie Ausstellungsvitrine und Display für künstlerische Arbeiten und Produkte des Einzelhandels gleichermaßen dienen, sind die Schnittstelle zwischen Innen und Außen, zwischen Kunst und Alltag. Man muss sie entdecken und aufmerksam auf die Suche gehen«, erklärt Prof. Heike Schuppelius. »Kleidung ist ein ganz wesentlicher Bestandteil und Ausdruck der Formung der eigenen Identität. Dieses Zusammenspiel zwischen individueller Bedeutung der Kleidung und künstlerischer Sichtbarmachung des Themas im öffentlichen Raum finden wir als Stadt besonders spannend«, ergänzt Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke. »Für Passant_innen wie Geschäfte ist es spannend, dass die Arbeiten gerade dort intervenieren, wo Kleidung ver-, gekauft und zur Schau gestellt wird«, freut sich Projektleiterin Magdalena Zeller von der KulturRegion. Frank Achenbach,

Geschäftsführer Offenbach offensiv e.V., zeigt sich ebenfalls begeistert: »Der Schaufensterparcours ist eine tolle Aktion, die Kunst in unsere Stadtmitte bringt und Lust auf einen Schaufensterbummel macht. Dieses spannende Projekt unterstützen wir gerne und hoffen, dass es viele Interessierte in die City lockt.«

Zur Ausstellung erscheint ein Flyer in Form einer Sammelmappe, die zu den einzelnen Schaufenstern führt. Vor Ort sind Postkarten zu den einzelnen Stationen erhältlich. Die Sammelmappen liegen vor den teilnehmenden Geschäften, im Rathausfoyer sowie im Stadthaus aus.

Weitere Bilder und Informationen zu den Projekten von »Window Shopping« finden Sie hier.

Eine Veranstaltung des Lehrgebiets Bühnenbild/Szenischer Raum der HfG Offenbach. Unterstützt durch die Kulturstiftung der Sparkasse Offenbach, die freunde der hfg e.v., das Professorinnenprogramm und das Büro für Wissenstransfer der HfG. Kooperationspartner: KulturRegion FrankfurtRheinMain gGmbH, Amt für Kultur- und Sportmanagement und Wirtschaftsförderung der Stadt Offenbach, Offenbach offensiv e.V. und die teilnehmenden Einzelhändler_innen, Dr. Rudolf Walter, Hessische Theaterakademie

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Kleidung, Freiheit, Identität« bieten seit Anfang 2020 Veranstalter_innen in der gesamten KulturRegion Ausstellungen, Workshops und Gesprächsformate zu aktuellen-gesellschaftlichen, historischen wie künstlerischen Fragen an. Mehr zur Reihe finden Sie hier

Schaufenster-Ausstellung »Window Shopping«
Laufzeit
1. bis 12. Juli 2020

Dezentraler Ausstellungsrundgang
Mittwoch, 1. Juli, 17.30-19 Uhr
Studierende erläutern ihre Arbeiten vor den Schaufenstern

Pressegespräch (nur mit Anmeldung, da begrenzte Teilnahme)
30. Juni 2020, 11.30 Uhr
Hof der Walterpassage, Frankfurter Straße 13-15, Offenbach am Main

Mit: Dr. Felix Schwenke, Oberbürgermeister der Stadt Offenbach am Main, Prof. Heike Schuppelius, Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach, Magdalena Zeller, Projektleiterin »Geist der Freiheit« der KulturRegion, Frank Achenbach, Geschäftsführer Offenbach offensiv e.V.

Anmeldung
Romina Weber, Stadt Offenbach am Main

Orte
Apotheke zum Löwen
Schuh Pauthner
Jeans Express
Koffer Roth
Friseur KP Ochs, Bieberer Str. und Berliner Str.
Schwanen Apotheke
Walter-Passage GbR
Briefmarken Nickl
KOMM Center

Teilnehmer_innen
Kathrin Baumgartner (Grafik), Jana Bissdorf (Fotografie), Sabrina Bock, Tessa Bode, Jihyun Choi, Hannah von Eiff, Chengtian Luo, Emerson Martus, Viviane Niebling, Zarah Annabelle Scheiderer, Michael Schmidtmann, Nadine Wagner

Kontakt für Presseanfragen

HfG Offenbach
Katja Kupfer: kupfer@hfg-offenbach.de
Jens Balkenborg: balkenborg@hfg-offenbach.de

KulturRegion FrankfurtRheinMain
Julia Wittwer: presse@krfrm.de

Stadt Offenbach am Main
Romina Weber, romina.weber@offenbach.de