Pressemeldungen

Herzlich Willkommen im Pressebereich der KulturRegion FrankfurtRheinMain.
Hier finden Sie wichtige medienrelevante Informationen über uns, unsere aktuellen und kommenden Aktivitäten.

Eine Auflistung aller, auch nicht mehr ganz so aktueller, Pressemeldungen finden Sie in unserem Pressearchiv.

Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Pressenewsletter: Veranstaltungsprogramm Mai 2019

10.04.2019:

Das Veranstaltungsprogramm informiert regelmäßig über ausgewählte Veranstaltungen der KulturRegion FrankfurtRheinMain.

Presseinformation: Künstlerisches Forschen und Entdecken

01.04.2019:

Rund 100 spannende Veranstaltungen und elf mehrtägige Projekte bei der Route der Industriekultur Junior

Im Rahmen der „Route der Industriekultur Junior“ können Kinder und Jugendliche Industriekultur auf anschauliche, kreative und lehrreiche Art erleben. Das rund 100 Veranstaltungen umfassende Programm richtet sich an Gruppen aus dem schulischen und außerschulischen Bereich. Viele der kostenfreien oder vergünstigten Angebote stehen ab sofort bis Ende Oktober 2019 zur Verfügung, Kernzeit ist vom 17. bis 27. Juni in den beiden Wochen vor den hessischen Sommerferien. Das Programm und eine Übersicht zu freien oder ausgebuchten Veranstaltungen ist hier auf der Webseite der KulturRegioneingestellt. Informationen und Anmeldung unter Tel.: 069 2577-1763 und rdik-junior@krfrm.de.

Presseinformation: Jahresprogramm GartenRheinMain lädt von April bis Dezember 2019 in Gärten und Parks der Region ein

20.03.2019:

Das 200-seitige Jahresprogramm „Moderne Gärten“ von „GartenRheinMain“ lädt von April bis Dezember 2019 mit 600 Veranstaltungen in die Gärten und Parks der Region ein. Angelehnt an „100 Jahre Bauhaus“ nimmt das Projekt die Gärten der Moderne in den Blick, schaut aber auch auf die heutigen Garten- und Parkanlagen. Vertieft wird das Thema mit über das Gartenjahr verteilten Fokusveranstaltungen und einer im Herbst beginnenden Vortragsreihe im Palmengarten. Als Besonderheit im 15. Jubiläumsjahr von „GartenRheinMain“ findet am 4. und 5. Juni die zweitägige Fachtagung „Blick zurück nach vorn: Gartenkultur neu gedacht“ zur Bedeutung und Zukunft der Gartenkultur im Comoedienhaus Wilhelmsbad in Hanau statt.

Das Programm für die ganze Familie liegt ab dem 25. März 2019 kostenfrei in Rathäusern, Bürgerbüros und Tourist-Infos der Region aus und ist in der Geschäftsstelle der KulturRegion erhältlich. Es steht hier zum Download bereit.

Foto Titel: Stefan Cop / adobe stock, Dickov

Pressenewsletter: Veranstaltungsprogramm April 2019

13.03.2019:

Das Veranstaltungsprogramm informiert regelmäßig über ausgewählte Veranstaltungen der KulturRegion FrankfurtRheinMain.

25 Jahre "Starke Stücke"-Theaterfestival

07.03.2019:

Jubiläumsfestival bespielt mit 21 internationalen Theaterstücken für junges Publikum vom 19. März bis 1. April die Bühnen der Rhein-Main-Region

Das internationale Theaterfestival „Starke Stücke“ bringt vom 19. März bis zum 1. April 2019 zum 25. Mal Theatererlebnisse für Kinder, Jugendliche und die ganze Familie auf die Bühnen der Rhein-Main-Region. 1994 mit drei Veranstaltern begonnen, hat sich „Starke Stücke“ mit aktuell 29 beteiligten Institutionen, 100 Vorstellungen an 41 Spielorten in der Region und einem umfangreichen Rahmen- und Workshop-Programm, zu einem der größten, erfolgreichsten deutschen Kinder- und Jugendtheater-Festivals entwickelt. Zum 25. Jubiläum zeigt das Festival 21 starke Inszenierungen aus acht Ländern. Zu Gast sind Künstlerinnen und Künstler aus Belgien, Frankreich, der Schweiz, Norwegen, Schweden, Island, Israel und Deutschland. Sie laden mit Tanz und Musik, mit skurrilen Objekten und Figuren in teils ungewöhnliche Kulissen und Spielorte ein: Auf dem Programm stehen Akrobatik in einem umgebauten LKW, Schauspiel mit Pop-up Büchern inmitten einer Bücherei oder Theater ohne Menschen mit Robotik und 3-D-Technologie.

Das komplette Festivalprogramm mit allen Spielterminen, Orten und Informationen zum Kartenvorverkauf ist auf www.starke-stuecke.net veröffentlicht.

Foto (v.l.n.r.): Sabine von Bebenburg (Geschäftsführerin der KulturRegion),
Nadja Blickle, Susanne Freiling und Detlef Köhler (Festivalleiter*innen) sowie Johanna Kiesel (Kulturreferentin der Stadt Eschborn);
Foto: KulturRegion

Presseinformation: Rheingau-Taunus-Kreis wird 50. Mitglied in der KulturRegion

26.02.2019:

Als wichtiger neuer Gesellschafter verstärkt der Rheingau-Taunus-Kreis rückwirkend zum 1. Januar 2019 die KulturRegion FrankfurtRheinMain. „Mit dem Rheingau-Taunus-Kreis im Westen der Metropolregion FrankfurtRheinMain begrüßen wir unser 50. Mitglied“, so Sabine von Bebenburg, Geschäftsführerin der KulturRegion. “Wir freuen uns auf den fruchtbaren Austausch in diesem starken regionalen Netzwerk und werden die KulturRegion mit unseren kulturellen Angeboten bereichern“, erklärt Frank Kilian, Landrat des Rheingau-Taunus-Kreises.

Presseinformation: Einladung zum Pressegespräch anlässlich 25 Jahre Starke Stücke-Festival

20.02.2019:

Die KulturRegion und die Starke Stücke GbR laden Vertreter*innen der Medien herzlich ein zum Pressegespräch des 25. Internationalen Theaterfestivals für junges Publikum „Starke Stücke“, am Donnerstag, den 7. März 2019, um 11 Uhr im Theaterhaus Frankfurt (Schützenstraße 12, 60311 Frankfurt am Main).

Pressenewsletter: Veranstaltungsprogramm März 2019

13.02.2019:

Das Veranstaltungsprogramm informiert regelmäßig über ausgewählte Veranstaltungen der KulturRegion FrankfurtRheinMain.

Pressenewsletter: Veranstaltungsprogramm Februar 2019

01.02.2019:

Das Veranstaltungsprogramm informiert über ausgewählte Veranstaltungen der KulturRegion FrankfurtRheinMain im Februar

Presseinformation: Rund 450.000 Menschen mehr in der KulturRegion

16.01.2019:

KulturRegion präsentiert Themen, Projekte und Programme 2019

Die KulturRegion FrankfurtRheinMain kann sich 2019 über eine signifikante Gebietserweiterung durch den Beitritt neuer Mitglieder freuen. Mit dem Wetteraukreis, dem Kreis Darmstadt-Dieburg, der Stadt Lorch am Rhein und der Gemeinde Hirzenhain erreicht die gemeinnützige Gesellschaft rund 450.000 weitere Menschen im Rhein-Main-Gebiet. Aufsichtsratsvorsitzender Thomas Will (Landrat des Kreises Groß-Gerau) präsentierte gemeinsam mit Sabine von Bebenburg (Geschäftsführerin der KulturRegion) bei der Jahresauftakt-Pressekonferenz auf der Mathildenhöhe in Darmstadt, wie erfolgreiche regionale Zusammenarbeit in der nunmehr knapp 50 Mitglieder starken regionalen Gesellschaft funktioniert. Thema war zudem das Dreifach-Jubiläumsjahr 2019 der KulturRegion mit der 10. Ausgabe von „Museen & Sonderausstellungen“, 15 Jahren „GartenRheinMain“ und 25 Jahre „Starke Stücke“-Festival sowie die Vorstellung der Themenschwerpunkte Baukultur, moderne Gärten, Kulturerbe und Meinungsfreiheit.

Jahresauftakt-Pressekonferenz der KulturRegion auf der Mathildenhöhe in Darmstadt, 16.1.2019
v. l. n. r.: Prof. Dr. Ludger Hünnekens (Kulturreferent Wissenschaftsstadt Darmstadt), Landrat Jan Weckler (Wetteraukreis), Sabine von Bebenburg (Geschäftsführerin KulturRegion), Dr. Philipp Gutbrod (Direktor Mathildenhöhe), Landrat Klaus Peter Schellhaas (Kreis Darmstadt-Dieburg), Thomas Will (Landrat Kreis Groß-Gerau und Aufsichtsratsvorsitzender KulturRegion), Jochen Partsch (Oberbürgermeister der Wissenschaftsstadt Darmstadt), Birgit Kind (Amtsleiterin Stadt Lorch am Rhein)