Pressemeldungen
Herzlich Willkommen im Pressebereich der KulturRegion FrankfurtRheinMain.
Hier finden Sie wichtige medienrelevante Informationen über uns, unsere aktuellen und kommenden Aktivitäten.
Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

KulturRegion startet neues Projekt "Kulturerbe Rhein-Main"
Kulturerbe Rhein-Main lädt die ganze Familie ein Kulturtechniken auszuprobieren
Die KulturRegion FrankfurtRheinMain hat das Europäische Kulturerbejahr 2018 mit dem Motto „Geteiltes Erbe“ zum Anlass genommen, 2018/19 das Projekt „Kulturerbe Rhein-Main“ zu starten. Bei diesem generationsübergreifenden Projekt der Kulturellen Bildung geht es darum, Kulturtechniken auszuprobieren: Beim Filzen, Einmachen, Drucken, Buchbinden oder Programmieren entdecken und erforschen Jung und Alt gemeinsam das kulturelle Erbe in der Rhein-Main-Region. Denn hier gibt es eine große Vielfalt an Initiativen, Vereinen und
Museen, die das Wissen um wertvolle Kulturtechniken aktuell und lebendig halten. Das gerade erschienene Programmheft „Kulturerbe Rhein-Main“ bündelt von September bis Dezember 2018 rund 100 Veranstaltungen in 15 Städten der Rhein-Main-Region.
Das Spektrum reicht von traditionellen Kulturtechniken wie „Kleidung weben“, „Leder verarbeiten“ oder „Hausmittel aus Kräutern herstellen“ bis hin zu neueren Techniken wie „Computerspiele programmieren“ oder „Rollenspiele“.
Die KulturRegion und ihre Partner möchten das Wissen um diese Techniken erhalten, an jüngere Generationen weitergeben sowie ältere Generationen an neue Kulturtechniken heranführen. Das künstlerisch-ästhetische Entdecken soll im intergenerativen Austausch im Zentrum stehen, um sinnliche Erfahrungen zu ermöglichen. Das abwechslungsreiche Veranstaltungsprogramm richtet sich speziell an Familien. Das eigene Ausprobieren, Mitmachen und gemeinsame Tun steht dabei im Vordergrund.
Zwei besonders interessante Ausstellungen gibt es in Rüsselsheim am Main und in Darmstadt: Das Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim hat die Mitmachausstellung „Gib Stoff“ entwickelt, die sich vom 1. September 2018 bis 28. April 2019 um Kulturtechniken der Textilproduktion dreht. Hierzu gibt es besondere Vermittlungsangebote wie das „Weben wie die Beduinenfrauen“. Am 3. November wird die Ausstellung „SAUVAGE“ (franz. wild) im Kunstforum der TU Darmstadt eröffnet. Die künstlerische Auseinandersetzung mit der traditionellen Kulturtechnik der Jagd steht im Fokus. Intergenerative Besucherwerkstätten ermöglichen Erlebnisse im Umgang mit Jagdtrophäen wie Knochen und Federn.
Das Veranstaltungsprogramm „Kulturerbe Rhein-Main: Kulturtechniken ausprobieren“ liegt kostenfrei in Rathäusern, Bürgerbüros und Tourist-Infos der Region aus und ist in der Geschäftsstelle der KulturRegion am Frankfurter Hauptbahnhof, Poststraße 16, erhältlich. Es steht online unter www.krfrm.de zum Herunterladen bereit.
Pressekontakt:
Julia Wittwer, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
KulturRegion FrankfurtRheinMain, Tel. 069-2577-1780, presse@krfrm.de
Alexandra Waldmann, Projektleiterin Kulturerbe Rhein-Main
KulturRegion FrankfurtRheinMain, Tel. 069-2577-1765, kulturerbe@krfrm.de