Kultur in der Region – Kultur für die Region

© Bart Grietens

Kultur in der Region – Kultur für die Region

© Katrin Schander

Kultur in der Region – Kultur für die Region

© Stefanie Kösling

Kultur in der Region – Kultur für die Region

© Barbara Vogt

Kultur in der Region – Kultur für die Region

© David Seeger

Kultur in der Region – Kultur für die Region

© Gisela Guettler
Timo Tichai © KulturRegion, Alexander Paul Englert
Zum Porträt
„Die Mitgliedschaft in der KulturRegion ist für uns eine große Chance. Mit einem überschaubaren Jahresbeitrag bekommen wir eine Plattform, die uns eine Sichtbarkeit in der Metropolregion FrankfurtRheinMain verschafft, die wir allein gar nicht erreichen könnten.“ 
Timo Tichai
Bürgermeister Hirzenhain
Christian Aßmann © KulturRegion, Alexander Paul Englert
Zum Porträt
„Den größten Mehrwert bietet das starke Netzwerk: Der Austausch mit unterschiedlichsten Akteur*innen bringt neue Impulse, Ideen und Perspektiven, was gerade für eine kleinere Kommune wie unsere enorm hilfreich ist.“
Christian Aßmann
Bürgermeister Geisenheim
<strong>Ulrich Krebs</strong> © KulturRegion, Alexander Paul Englert
zum Porträt
„Die KulturRegion hilft als unverzichtbarer Bestandteil dabei, diese vielen Angebote sichtbar zu machen. Deshalb wünsche ich mir, dass zu ihrem 20. Jubiläum nächstes Jahr noch viele weitere Jahre dazukommen.“
Ulrich Krebs
Landrat Hochtaunuskreis
Dr. Ina Hartwig © KulturRegion, Alexander Paul Englert
Zum Porträt
„Für die Stadt Frankfurt ist die Mitgliedschaft in dem Verbund ein wichtiger Bestandteil unserer Kulturarbeit. Ich schätze ganz besonders den Netzwerkgedanken. Es ist bemerkenswert, dass so viele Landkreise, Städte und Gemeinden hier interkommunal zusammenarbeiten, sich vernetzen, voneinander lernen und den Reichtum ihrer Kulturangebote zusammentragen [...].“
Dr. Ina Hartwig
Dezernentin für Kultur und Wissenschaft der Stadt Frankfurt am Main
Kjetil Dahlhaus © KulturRegion, Alexander Paul Englert
„Zudem haben wir mit der KulturRegion eine kompetente Ansprechpartnerin für spezielle Fragen, können vom Erfahrungsaustausch in dem Netzwerk profitieren und so konkrete Kooperationen entwickeln, die dabei helfen, [...] Orte zu erhalten.“
Kjetil Dahlhaus
Bürgermeister Friedberg (Hessen)
Heike Seibert © KulturRegion, Alexander Paul Englert
Zum Porträt
„Ich schätze in erster Linie das gigantische Netzwerk und das Know-how, das eine Mitgliedschaft [in der KulturRegion] nicht nur als Kreis, sondern auch als einzelne Stadt bietet. Es ist immer wieder ein schönes und wertschätzendes Miteinander. [Und wir haben] die Möglichkeiten, voneinander so zu profitieren, dass wir mehr kulturellen Gestaltungsspielraum erhalten.“
Heike Seibert
Erste Stadträtin und Kulturdezernentin, Hattersheim am Main
Thomas Will © Stefanie Kösling
Zum Porträt
„Gemeinsam mit der Geschäftsführung haben wir die KulturRegion FrankfurtRheinMain zu einer herausragenden Kultur-Marke entwickelt. Der Zusammenschluss aus über 50 Städten, Landkreisen und dem Regionalverband hat sich als Schaufenster der lokalen und regionalen Kultur etabliert.“ 
Thomas Will
Landrat Kreis Groß-Gerau

(Zufallsauswahl)

VERANSTALTUNGEN

Moon3
GartenRheinMain

Führung über den Waldfriedhof

16.11.2025, 14:00 Uhr in Darmstadt
Dichter Friedrich Müller, ländliche Szene © HWZB
Museen & Ausstellungen

Maler Müller (1749–1825) und die Erkenntnis des Schönen und Großen. Das bedeutende graphische Werk eines Kreuznacher Künstlers

06.06.2025 — 31.01.2026 in Bad Kreuznach
Carl Schuch, Stillleben mit Äpfeln, Birnen und einer Karaffe, ca. 1888 © Städel Museum, Frankfurt am Main
Museen & Ausstellungen

Carl Schuch und Frankreich

24.09.2025 — 01.02.2026 in Frankfurt am Main
GartenRheinMain

Adventreise – abenteuerliche Spurensuche vor Weihnachten

12.12.2025 in Schwalbach am Taunus
Extraterrestrisch © Steffi Schönenbach
Museen & Ausstellungen

„Landschaften – gesehen – gelebt – erdacht – geträumt“ Eine Ausstellung der Künstlergruppe Werkstatt ‘93

13.09.2025 — 19.10.2025 in Eschborn
Sonderzug bei Lohr, Historische Eisenbahn Frankfurt (HEF), © Ron Hempel
Industriekultur RheinMain

Dampfsonderzug „Rüdesheimer Christkind“ (Frankfurt-Rüdesheim)

07.12.2025 in Frankfurt am Main
Bronze Hildegard von Bingen © Stadt Bingen
Museen & Ausstellungen

Vier faszinierende Dauerausstellungen in einem Haus

01.01.2025 — 31.12.2025 in Bingen am Rhein
Taunus Touristik Service
GartenRheinMain

"Sonntags in Eppstein" Überraschungstour ab Eppstein

21.12.2025, 12:00 Uhr — 15:00 Uhr in Eppstein
Figuren von Jürgen Maaßen: Adenauer und de Gaulle, Pavarotti © Heidi Sturm
Museen & Ausstellungen

Geschnitzt – Geformt – Gestaltet – das Werk des Hamburger Figurenbaumeisters Jürgen Maaßen

01.09.2025 — 31.12.2025 in Bad Kreuznach

Kloster Eberbach mit Freianlage

Am Ausgang des Kisselbachs, umgeben von Taunusbergen und Rebhängen, liegt die ehemalige Zisterzienserabtei Kloster Eberbach. Das Abtei-Museum, Klosterkonzerte und eine tolle Gartenanlage mit Schafen, Alpakas, (Wasser-)Spielplatz und zahlreichen Einkehrmöglichkeiten begeistern Jung und Alt gleichermaßen.

© Stiftung Kloster Eberbach

Revoluzzer Weinlaube Hallgarten

Mitten in den Rheingauer Weinbergen wurde Demokratiegeschichte geschrieben. Um 1830/40 versammelte Freiherr Adam von Itzstein hier führende Demokraten der Zeit um sich. Sie schmiedeten Pläne für ein erstes gesamtdeutsches Parlament und waren dabei angeblich auch dem Wein nicht abgetan.

© Uwe Schmolke

Wasserwerk Hattersheim

Das historische Jugendstil-Wasserwerk in Hattersheim am Main (erbaut 1909) gehört heute zu den Anlagen der Hessenwasser GmbH & Co. KG. Die Dampfmaschine von 1927 ist funktionstüchtig erhalten und war bis 1995 noch in Betrieb.

© Sabine von Bebenburg

Christian Schad Museum & Kunsthalle Jesuitenkirche Aschaffenburg

Das Christian Schad Museum zeigt auf drei Ebenen Leben und Werk Christian Schads in einer weltweit einzigartigen Gesamtschau mit mehr als 200 ausgestellten Werken. Die Kunsthalle Jesuitenkirche widmet sich seit 1990 dem Schwerpunkt der Klassischen Moderne.

© Museen Aschaffenburg

IMPRESSIONEN