Aktuelles
-
28.09.2023
Newsletter GartenRheinMain Oktober 2023
-
28.09.2023
Gewinner*innen Fotowettbewerb "Blühende Garten" stehen fest!
-
27.09.2023
Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main Oktober 2023
-
20.09.2023
Schüler*innen-Projekt GartenRheinMain: NATUROASE Stadt - eine visuelle Entdeckungsreise
-
15.09.2023
Newsletter Museen & Sonderausstellungen September & Oktober 2023




Odenwälder Weihnachtsflair im historischem Ambiente Michelstadts: Persönlichkeiten und Lieblingsorte in der KulturRegion
Tief im schönen Odenwald, aber gut mit der Vias Odenwaldbahn aus Frankfurt a. M. zu erreichen, liegt unser südlichstes und jüngstes Mitglied Michelstadt, unsere neunte Station auf dem Weg zu besonderen Persönlichkeiten und Lieblingsorten in der KulturRegion. Vor der Stadtmauer und der sogenannten „Kellerei“, der ehemaligen Residenz der Grafen zu Erbach, sind wir mit der charmanten Gästeführerin Birgit Klar verabredet. Sie nimmt uns mit in den Kellereihof, wo erste Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt laufen. Hier treffen wir auf Bürgermeister Dr. Tobias Robischon und seine Hündin Lissi und machen Bekanntschaft mit dem lebensgroßen hölzernen Nikolaus. Er ist eine von über 60 handgemachten Holzfiguren, darunter Nussknacker, Engel, Krippenfiguren, die als Wegweiser für die Weihnachtsmarktgäste dienen. Der Michelstädter Weihnachtsmarkt gilt mit seinen liebenswerten Holzfiguren im historischen Altstadtkern, dem besonderen Angebot an Odenwälder Kunsthandwerk, Leckereien sowie genussvollem Ohrenschmaus als ein Geheimtipp unter seinesgleichen.
Er läuft noch bis 23. Dezember! (Öffnungszeiten: Mi, Do: 14-20 Uhr; Fr bis 21 Uhr, Sa, 11-21 Uhr, So: 11-20 Uhr; montags und dienstags geschlossen)
Foto 1: Gästeführerin Birgit Klar vor der Kellerei
Foto 2: Bürgermeister Dr. Tobias Robischon mit Hündin Lissi vor dem Michelstädter Rathaus
Foto 3: Birgit Klar und Bürgermeister Dr. Tobias Robischon mit Nikolaus im Kellereihof
Foto 4: Brigit Klar umringt von hölzernen Nussknackern noch in ihrem Depot
Alle Fotos: Alexander Englert; Text: Julia Wittwer

Newsletter GartenRheinMain Dezember 2022
Der aktuelle Newsletter „GartenRheinMain“ ist hier im Webbrowser verfügbar.

Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main Dezember 2022
Der aktuelle Newsletter „Route der Industriekultur Rhein-Main“ ist hier im Webbrowser verfügbar.

Newsletter Geist der Freiheit Dezember 2022
Der aktuelle Newsletter „Geist der Freiheit“ ist hier im Webbrowser verfügbar.

Ersatztermin „Gärtnerwissen wächst – Pflanzkombinationen für kleine Gärten“
Die ursprünglich für Mittwoch, 26. Oktober 2022, 17-18 Uhr geplante Veranstaltung „Gärtnerwissen wächst – Pflanzkombinationen für kleine Gärten“ wird am Mittwoch, 30. November 2022, 18-19 Uhr nachgeholt. Der Vortrag findet im Palmengarten Frankfurt im Siesmayersaal (Eingang Siesmayerstraße 63) statt.

Newsletter Museen & Sonderausstellungen November & Dezember 2022
Der aktuelle Newsletter Museen&Sonderausstellungen ist hier im Webbrowser verfügbar. Melden Sie sich gern an unter krfrm.de/newsletter.




Quadratisch, praktisch, bunt in Bischofsheim: Persönlichkeiten und Lieblingsorte in der KulturRegion
Die achte Station unserer Reise zu besonderen Orten und Persönlichkeiten in der KulturRegion führt uns wieder in die Mainspitze – dieses Mal nach Bischofsheim. Wer sich der Gemeinde über die Landstraße von Südosten her nähert, kann den bunten Kubus, 7,5 mal 7,5 Meter, auf einer Wiese am Ortseingang eigentlich kaum übersehen. Mit seiner auffälligen Form und den mit Graffiti besprühten Wänden ist der Kunst-Würfel schon jetzt das heimliche Wahrzeichen Bischofsheims. Hier sind wir mit Anke Hielscher verabredet. Sie ist für die Programmplanung der 2021 eröffneten Kulturstätte zuständig. Gemeinsam mit ihr, Bürgermeister Ingo Kalweit und Prof. Dr. Wolfgang Schneider, erster Beigeordneter und stellvertretender Bürgermeister, sprechen wir über die Entstehung des Kunst-Würfels, seine Besonderheiten und das ehrenamtliche Engagement, ohne das es ihn gar nicht geben würde.
Zum Thema Ehrenamt und Kulturvereine findet am 25. November die Podiumsdiskussion „Kulturvereine als kommunale Akteure“ im Kunst-Würfel statt, die den Abschluss unserer diesjährigen Themenreihe „Verein(t) gestern und heute“ bildet.
Foto 1-3: Anke Hielscher, Prof. Dr. Wolfgang Schneider und Bürgermeister Ingo Kalweit am Kunst-Würfel Bischofsheim
Foto 4: Anke Hielscher am Kunst-Würfel Bischofsheim
Alle Fotos: Alexander Englert; Text: Kristina Maurer

Presseinformation: Digitales Winterprogramm „Route der Industriekultur Rhein-Main“ von November 2022 bis März 2023
das Winterprogramm der „Route der Industriekultur Rhein-Main“ zeigt in sechs Online-Gesprächsrunden von November 2022 bis zum März 2023 die Welt von Morgen: nachhaltiges Wertstoffmanagement, Mobilität, Arbeitswelten und Städtebau stehen im Fokus. Expert*innen aus Verwaltung, Wirtschaft und Forschung zeigen spannende Einblicke in ihre Zukunftsprojekte. Wie gestaltet der Regionalverband FrankfurtRheinMain eine nachhaltige und effiziente Mobilität in der Metropolregion? Was genau macht das Mobility Design an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach? Wie arbeitet das Karbener Traditionsunternehmen König + Neurath an der Arbeitswelt der Zukunft? Die kostenfreien Veranstaltungen finden online via Zoom statt. Mit interaktiven, partizipativen und dialogorientierten Elementen werden die Teilnehmenden eingebunden. Informationen zu den Terminen und Anmeldung unter https://www.krfrm.de/Industriekultur-Winterprogramm22

Presseinformation: Veranstaltungsprogramm Dezember 2022
Das Veranstaltungsprogramm Dezember 2022 informiert über ausgewählte Veranstaltungen der KulturRegion FrankfurtRheinMain.

Newsletter Geist der Freiheit November 2022
Der aktuelle Newsletter „Geist der Freiheit“ ist hier im Webbrowser verfügbar.