Tage der Industriekultur 2025

9. bis 17. August 2025
© Weitblick GmbH & Co. KG.

SCHICHTWECHSEL ist das Fokusthema der diesjährigen „Tage der Industriekultur Rhein-Main“. Es beleuchtet den Wandel der Arbeit in Vergangenheit und Gegenwart – und lädt ein, die vielfältigen Facetten industrieller Arbeitswelten zu entdecken. Führungen, Ausstellungen, Touren und Klangkunstprojekte eröffnen neue Perspektiven auf die Arbeitskultur in der Rhein-Main-Region. Zum vierten Mal ist KlangKunst in Industriekultur bei den Tagen der Industriekultur dabei. Das Projekt des Kulturfonds Frankfurt RheinMain präsentiert Arbeiten von sechs Klangkünstler*innen, die sich auf besondere Weise mit der lokalen industriellen Vergangenheit in Rhein-Main auseinandersetzen.

Begeben Sie sich auf eine spannende Reise durch die Rhein-Main-Region und entdecken Sie die Vielfalt der Industriekultur. Die Tage der Industriekultur machen viele Orte erlebbar, die sonst nur von außen zu sehen sind.

Arbeit ist in ständigem Wandel – technisch, gesellschaftlich und kulturell. Das diesjährige Fokusthema SCHICHTWECHSEL geht der Frage nach, wie sich industrielle Arbeit verändert hat und weiter verändert: von der Einführung des Fließbands bei Opel in Rüsselsheim über die Automatisierung bis zur heutigen Digitalisierung und dem Einsatz Künstlicher Intelligenz bei international erfolgreichen Unternehmen der Region.
Doch es geht nicht nur um technologische Entwicklung – sondern auch um Menschen: Wer leistet diese Arbeit? Unter welchen Bedingungen? Wie verändert sich das Selbstverständnis von Arbeitenden, und welchen Stellenwert hat ihre Tätigkeit heute im Vergleich zu früher?
Dabei öffnen ehemalige Industrieareale ebenso wie aktuelle Betriebsstätten ihre Türen. Besucher*innen erleben den Strukturwandel hautnah – in Führungen, Gesprächen, Mitmachangeboten und Ausstellungen.

...

Veranstaltungen nach Tagen

Tipp: Merken Sie sich bequem Ihre Favoriten über das Herz-Symbol links oben im Bild und speichern diese in der Merkliste

Veranstaltungen nach Orten

Öffnen Sie die Detailansicht der Veranstaltung über das 🔗-Symbol

Alzenau - 12.08.2025, 10:00 Uhr — 11:30 Uhr - Berufsbekleidung auf Kurs – Einblick in ein hochmodernes Logistikzentrum 🔗
Aschaffenburg - 10.08.2025, 11:00 Uhr - Die Heckmann-Siedlung. Fürsorge für Arbeiterfamilien anno 1907 🔗
Aschaffenburg - 11.08.2025, 17:00 Uhr — 18:30 Uhr - Zeitungsgeschichte als Geschichte der Druckerei 🔗
Aschaffenburg - 14.08.2025, 18:00 Uhr - Die Heckmann-Siedlung. Fürsorge für Arbeiterfamilien anno 1907 🔗
Aschaffenburg - 14.08.2025, 11:00 Uhr — 12:30 Uhr - Führung durch die Leitzentrale Aschaffenburg 🔗
Aschaffenburg - 14.08.2025, 14:00 Uhr — 15:30 Uhr - Führung durch die Leitzentrale Aschaffenburg 🔗
Aschaffenburg - 16.08.2025, 14:00 Uhr — 15:30 Uhr - Führung durch die Leitzentrale Aschaffenburg 🔗
Aschaffenburg - 16.08.2025, 11:00 Uhr — 12:30 Uhr - Führung durch die Leitzentrale Aschaffenburg 🔗
Bad Nauheim - 09.08.2025, 13:00 Uhr — 17:00 Uhr - Eine Fahrradreise in die Vergangenheit 🔗
Bad Nauheim - 10.08.2025, 13:00 Uhr — 17:00 Uhr - Salzgeschichte auf dem Lutherwanderweg 🔗
Bad Nauheim - 11.08.2025, 11:00 Uhr — 12:00 Uhr - Zentrales Zukunftsthema Wasser 🔗
Bad Nauheim - 12.08.2025, 13:00 Uhr — 14:30 Uhr - Kraftwerk im Jugendstil zwischen Ästhetik und Funktion 🔗
Bingen am Rhein - 10.08.2025, 12:00 Uhr — 16:00 Uhr - Öffnung und Vorführung des Alten Krans 🔗
Butzbach - 09.08.2025, 15:00 Uhr — 16:00 Uhr - Von der ländlichen Kleinstadt zum bedeutenden Industrie-Standort 🔗
Darmstadt - 09.08.2025, 10:00 Uhr — 16:00 Uhr - Schicht im Bahnbetriebswerk 🔗
Darmstadt - 09.08.2025, 10:30 Uhr — 12:30 Uhr - Eine Zeitreise durch die Stromanwendung im Haushalt 🔗
Darmstadt - 09.08.2025, 14:00 Uhr — 16:00 Uhr - Eine Zeitreise durch die Stromanwendung im Haushalt 🔗
Darmstadt - 10.08.2025, 14:00 Uhr — 16:00 Uhr - Stadtrundgang: „Darmstadt als Industriestadt – Arbeit und Alltag um 1900“ 🔗
Darmstadt - 11.08.2025 — 22.08.2025 - Auf dem Weg zur Schicht: Arbeit und Mobilität im Wandel 🔗
Darmstadt - 11.08.2025, 10:00 Uhr - „Nachbarschaftsführung“ bei Merck in Darmstadt 🔗
Darmstadt - 11.08.2025, 14:00 Uhr - „Nachbarschaftsführung“ bei Merck in Darmstadt 🔗
Darmstadt - 12.08.2025, 17:00 Uhr - Auf dem Weg zur Schicht: Arbeit und Mobilität im Wandel 🔗
Darmstadt - 13.08.2025, 15:00 Uhr — 16:30 Uhr - ESA Darmstadt – Kontrollzentrum der Europäischen Weltraumorganisation 🔗
Darmstadt - 13.08.2025, 10:00 Uhr — 12:00 Uhr - Besichtigung der Teilchenbeschleunigeranlage von GSI/FAIR 🔗
Darmstadt - 15.08.2025, 15:00 Uhr — 16:30 Uhr - ESA Darmstadt – Kontrollzentrum der Europäischen Weltraumorganisation 🔗
Darmstadt - 15.08.2025, 13:00 Uhr — 14:30 Uhr - EUMETSAT – Wetterdaten für die Welt „made in Darmstadt“ 🔗
Eltville am Rhein - 15.08.2025, 17:30 Uhr — 19:00 Uhr - Die Sektstadt Eltville am Rhein – Vom Ursprung der Sektmarke „MM extra“ zumheutigen Marktführer Rotkäppchen-Mumm 🔗
Frankfurt am Main - 09.08.2025, 10:00 Uhr — 11:00 Uhr - Industriedenkmal Peter-Behrens-Bau 🔗
Frankfurt am Main - 09.08.2025, 11:30 Uhr — 12:30 Uhr - Industriedenkmal Peter-Behrens-Bau 🔗
Frankfurt am Main - 09.08.2025, 13:00 Uhr — 14:00 Uhr - Industriedenkmal Peter-Behrens-Bau 🔗
Frankfurt am Main - 09.08.2025, 10:30 Uhr — 12:00 Uhr - Der Industriepark Höchst – ständig im Wandel 🔗
Frankfurt am Main - 09.08.2025, 12:30 Uhr — 14:00 Uhr - Der Industriepark Höchst – ständig im Wandel 🔗
Frankfurt am Main - 09.08.2025, 14:30 Uhr — 16:00 Uhr - Der Industriepark Höchst – ständig im Wandel 🔗
Frankfurt am Main - 09.08.2025, 16:00 Uhr — 17:30 Uhr - Kunst statt Arbeiterschweiß am Osthafen 🔗
Frankfurt am Main - 09.08.2025, 13:00 Uhr — 15:00 Uhr - Siedlung Römerstadt 🔗
Frankfurt am Main - 10.08.2025, 16:00 Uhr — 18:00 Uhr - Gutleutviertel – ein Hafen- und Arbeiterquartier in ständigem Wandel 🔗
Frankfurt am Main - 10.08.2025, 12:00 Uhr — 14:00 Uhr - Siedlung Römerstadt 🔗
Frankfurt am Main - 10.08.2025, 10:00 Uhr — 17:00 Uhr - Zwei Geh-Schichten: von der Fabrikhalle zum Kulturort 🔗
Frankfurt am Main - 10.08.2025, 14:00 Uhr — 15:30 Uhr - Die Adlerwerke im Nationalsozialismus 🔗
Frankfurt am Main - 10.08.2025, 12:00 Uhr — 13:30 Uhr - Führung: Ehemaliges Zwangsarbeiterlager der Adlerwerke 🔗
Frankfurt am Main - 10.08.2025, 15:00 Uhr — 16:30 Uhr - Führung: Ehemaliges Zwangsarbeiterlager der Adlerwerke 🔗
Frankfurt am Main - 10.08.2025, 14:30 Uhr — 16:30 Uhr - Frankfurter Hauptfriedhof – Auf den Spuren berühmter Köpfe aus Industrie,Politik und Wirtschaft 🔗
Frankfurt am Main - 11.08.2025 — 16.08.2025 - 4 Fotografen – 8 Epochen. Architektur. Zeitgeist. Perspektiven. 🔗
Frankfurt am Main - 11.08.2025, 15:00 Uhr — 16:00 Uhr - Frankfurts Untergrund – die Kläranlage Niederrad 🔗
Frankfurt am Main - 11.08.2025, 10:00 Uhr — 11:00 Uhr - Frankfurts Untergrund – die Kläranlage Niederrad 🔗
Frankfurt am Main - 12.08.2025, 17:30 Uhr — 19:00 Uhr - Stadtteilführung Gutleut Ost 🔗
Frankfurt am Main - 12.08.2025, 16:00 Uhr — 17:30 Uhr - Schichtwechsel beginnt an der Stechuhr: RFID-Technologie mit Arduino entdecken 🔗
Frankfurt am Main - 12.08.2025, 16:30 Uhr — 17:30 Uhr - Tradition und Innovation seit 1840 – Werksbesichtigung beim SpezialfahrzeugbauerCarl Friederichs 🔗
Frankfurt am Main - 12.08.2025, 15:00 Uhr — 16:00 Uhr - Frankfurts Untergrund – die Kläranlage Niederrad 🔗
Frankfurt am Main - 12.08.2025, 10:00 Uhr — 11:00 Uhr - Frankfurts Untergrund – die Kläranlage Niederrad 🔗
Frankfurt am Main - 12.08.2025, 18:30 Uhr — 20:00 Uhr - Führung: Bockenheim – wie ein Bauerndorf zum Industriestadtteil wurde 🔗
Frankfurt am Main - 13.08.2025, 17:30 Uhr — 19:00 Uhr - Die Adlerwerke im Nationalsozialismus 🔗
Frankfurt am Main - 13.08.2025, 18:00 Uhr - Besuch beim Ventilriesen 🔗
Frankfurt am Main - 13.08.2025, 10:00 Uhr — 11:00 Uhr - Frankfurts Untergrund – die Kläranlage Niederrad 🔗
Frankfurt am Main - 13.08.2025, 15:00 Uhr — 16:00 Uhr - Frankfurts Untergrund – die Kläranlage Niederrad 🔗
Frankfurt am Main - 14.08.2025, 17:00 Uhr — 19:00 Uhr - Die Eisenbahnersiedlung in Nied 🔗
Frankfurt am Main - 14.08.2025, 14:00 Uhr — 15:30 Uhr - 100 Jahre Neues Frankfurt – die Römerstadt 🔗
Frankfurt am Main - 14.08.2025, 16:00 Uhr — 17:30 Uhr - Hauptbahnhof Frankfurts Kathedrale der Industrialisierung 🔗
Frankfurt am Main - 14.08.2025, 17:30 Uhr — 19:00 Uhr - Stadtteilführung Gutleut West 🔗
Frankfurt am Main - 14.08.2025, 16:30 Uhr — 18:30 Uhr - Schichtwechsel in 3D: Farben formen Ideen 🔗
Frankfurt am Main - 14.08.2025, 15:00 Uhr — 16:00 Uhr - Frankfurts Untergrund – die Kläranlage Niederrad 🔗
Frankfurt am Main - 14.08.2025, 10:00 Uhr — 11:00 Uhr - Frankfurts Untergrund – die Kläranlage Niederrad 🔗
Frankfurt am Main - 14.08.2025, 17:00 Uhr — 18:30 Uhr - Stadtführung: Vom Güterbahnhofsviertel zum Europaviertel 🔗
Frankfurt am Main - 15.08.2025, 16:00 Uhr — 18:00 Uhr - Die Arbeitersiedlung Riederwald 🔗
Frankfurt am Main - 15.08.2025, 18:00 Uhr — 19:00 Uhr - Die Pestalozzischule im Riederwald 🔗
Frankfurt am Main - 15.08.2025, 16:00 Uhr — 18:30 Uhr - Frankfurts vergessene Hochhäuser – Frühe Hochhäuser von den 1920er bis in die1950er Jahre 🔗
Frankfurt am Main - 15.08.2025, 17:00 Uhr — 18:30 Uhr - 100 Jahre Neues Frankfurt – der Bornheimer Hang 🔗
Frankfurt am Main - 15.08.2025, 15:00 Uhr — 16:00 Uhr - Frankfurts Untergrund – die Kläranlage Niederrad 🔗
Frankfurt am Main - 15.08.2025, 10:00 Uhr — 11:00 Uhr - Frankfurts Untergrund – die Kläranlage Niederrad 🔗
Frankfurt am Main - 16.08.2025, 14:00 Uhr — 16:00 Uhr - Siedlung Römerstadt 🔗
Frankfurt am Main - 16.08.2025, 17:00 Uhr — 19:00 Uhr - Die Wurzelsiedlung im Gutleutquartier 🔗
Frankfurt am Main - 16.08.2025, 13:00 Uhr — 15:30 Uhr - Sieben Brücken über den Main – Von Hibbdebach nach Dribbdebach und umgekehrt 🔗
Frankfurt am Main - 16.08.2025, 14:00 Uhr — 16:00 Uhr - Führung Farbenfabrik Dr. C. Milchsack 🔗
Frankfurt am Main - 16.08.2025, 16:00 Uhr — 17:30 Uhr - Führung: Bockenheim – wie ein Bauerndorf zum Industriestadtteil wurde 🔗
Frankfurt am Main - 17.08.2025, 11:00 Uhr — 17:00 Uhr - Von der Feldbahn zum Lastkraftwagen 🔗
Frankfurt am Main - 17.08.2025, 14:00 Uhr — 16:00 Uhr - Siedlung Römerstadt 🔗
Frankfurt am Main - 17.08.2025, 14:00 Uhr — 18:00 Uhr - Die Cassella in Fechenheim 🔗
Frankfurt am Main - 17.08.2025, 10:00 Uhr — 14:00 Uhr - Zwei Geh-Schichten: von der Fabrikhalle zum Kulturort 🔗
Frankfurt am Main - 17.08.2025, 14:00 Uhr — 15:30 Uhr - Die Adlerwerke im Nationalsozialismus 🔗
Frankfurt am Main - 17.08.2025, 12:00 Uhr — 13:30 Uhr - Führung: Ehemaliges Zwangsarbeiterlager der Adlerwerke 🔗
Frankfurt am Main - 17.08.2025, 15:00 Uhr — 16:30 Uhr - Führung: Ehemaliges Zwangsarbeiterlager der Adlerwerke 🔗
Frankfurt am Main - 17.08.2025, 11:00 Uhr — 17:00 Uhr - Sonderöffnung zur Tage der Industriekultur 2025 🔗
Geisenheim - 09.08.2025, 18:00 Uhr — 17.08.2025, 21:30 Uhr - Trockenzeit – Klanginstallation von Antje Vowinckel 🔗
Ginsheim-Gustavsburg - 09.08.2025, 14:00 Uhr - Mahlen mit der Kraft des Stromes 🔗
Ginsheim-Gustavsburg - 09.08.2025, 15:30 Uhr - Mahlen mit der Kraft des Stromes 🔗
Ginsheim-Gustavsburg - 09.08.2025, 16:00 Uhr — 18:00 Uhr - Ginsheim-Gustavsburg – Knotenpunkt der Industriegeschichte 🔗
Ginsheim-Gustavsburg - 10.08.2025, 15:30 Uhr - Mahlen mit der Kraft des Stromes 🔗
Ginsheim-Gustavsburg - 10.08.2025, 14:00 Uhr - Mahlen mit der Kraft des Stromes 🔗
Ginsheim-Gustavsburg - 13.08.2025, 10:00 Uhr - Geführte Besichtigung durch das denkmalgeschützte TIGZ-Gebäude 🔗
Ginsheim-Gustavsburg - 13.08.2025, 14:00 Uhr - Geführte Besichtigung durch das denkmalgeschützte TIGZ-Gebäude 🔗
Ginsheim-Gustavsburg - 16.08.2025, 14:00 Uhr - Mahlen mit der Kraft des Stromes 🔗
Ginsheim-Gustavsburg - 16.08.2025, 15:00 Uhr - Mahlen mit der Kraft des Stromes 🔗
Ginsheim-Gustavsburg - 17.08.2025, 15:00 Uhr - Mahlen mit der Kraft des Stromes 🔗
Ginsheim-Gustavsburg - 17.08.2025, 14:00 Uhr - Mahlen mit der Kraft des Stromes 🔗
Großwallstadt - 13.08.2025, 09:00 Uhr — 12:00 Uhr - Wie produziert man über 1 Milliarde Kontaktlinsen pro Jahr? 🔗
Großwallstadt - 13.08.2025, 13:00 Uhr — 16:00 Uhr - Wie produziert man über 1 Milliarde Kontaktlinsen pro Jahr? 🔗
Großwallstadt - 14.08.2025, 09:00 Uhr — 12:00 Uhr - Wie produziert man über 1 Milliarde Kontaktlinsen pro Jahr? 🔗
Hanau - 10.08.2025, 14:00 Uhr — 17:00 Uhr - RadTour „Tage der Indurstriekultur RheinMain“ – Fokusthema „Schichtwechsel“ 🔗
Hanau - 10.08.2025, 14:00 Uhr - Arbeitswelt zur Dampflokzeit – Führung durch das Historische BahnbetriebswerkHanau 🔗
Hanau - 13.08.2025, 18:00 Uhr — 20:00 Uhr - WissensDurst: Dampfmaschinen-Führung mit Dampfbier im Museum Großauheim 🔗
Hanau - 16.08.2025, 09:45 Uhr — 11:00 Uhr - Von der Pulverfabrik zum Forschungsstandort 🔗
Hanau - 16.08.2025, 14:00 Uhr — 17:00 Uhr - Foto-Workshop zur Industrie- und Maschinenfotografie 🔗
Hattersheim am Main - 17.08.2025, 11:00 Uhr - Die Werkssiedlung an der Eddersheimer Staustufe (1928-1942) 🔗
Hofheim am Taunus - 17.08.2025, 11:30 Uhr — 13:30 Uhr - Schneckenringe gestalten! Das Goldschmiedehaus Hanau ist zu Gast in Hofheim 🔗
Hofheim am Taunus - 17.08.2025, 14:30 Uhr — 16:30 Uhr - Schneckenringe gestalten! Das Goldschmiedehaus Hanau ist zu Gast in Hofheim 🔗
Kelkheim (Taunus) - 17.08.2025, 16:00 Uhr - Mit Volldampf in die Zukunft! Wandel der Arbeitswelt durch Anbindung Kelkheimsan die Kleinbahn 🔗
Lorch am Rhein - 16.08.2025, 09:00 Uhr — 16:30 Uhr - Erleben Sie den Schichtwechsel bei Schlaadt 🔗
Mühlheim am Main - 09.08.2025, 15:00 Uhr — 17.08.2025, 18:00 Uhr - Buchstabensuppe – Klanginstallation von Juan Bermúdez 🔗
Mühlheim am Main - 09.08.2025, 15:00 Uhr — 17.08.2025, 18:00 Uhr - Auf dem Rohrweg – Klanginstallation von Danbi Jeun 🔗
Mühlheim am Main - 09.08.2025, 15:00 Uhr — 17.08.2025, 18:00 Uhr - Murmur – Klanginstallation von Wingel Mendoza 🔗
Mühlheim am Main - 09.08.2025, 15:00 Uhr — 17.08.2025, 18:00 Uhr - tap and tune – Klanginstallation von Kyungseo Min 🔗
Mühlheim am Main - 09.08.2025, 15:00 Uhr — 17.08.2025, 18:00 Uhr - Erstarrt – Klanginstallation von Leon Senger 🔗
Mühlheim am Main - 16.08.2025, 10:00 Uhr — 16:00 Uhr - 20 Jahre Tage der Industriekultur in Mühlheim Main 🔗
Nidda - 10.08.2025, 10:00 Uhr — 12:00 Uhr - Führung durch den Steinbruch Michelnau 🔗
Oberursel (Taunus) - 09.08.2025, 14:00 Uhr — 16:30 Uhr - Menschen und Motoren 🔗
Oberursel (Taunus) - 10.08.2025, 14:00 Uhr — 16:30 Uhr - Menschen und Motoren 🔗
Oberursel (Taunus) - 16.08.2025, 13:00 Uhr — 17:00 Uhr - Schichtwechsel am Urselbach – Von Mühlen hin zu modernen Industrie- undDienstleistungsstandorten 🔗
Offenbach am Main - 09.08.2025, 13:30 Uhr — 15:00 Uhr - Hafen Offenbach – Vom Industriehafen zum belebten Stadtquartier 🔗
Offenbach am Main - 09.08.2025, 13:00 Uhr — 15:00 Uhr - Als die Rechner die Haushalte eroberten 🔗
Offenbach am Main - 09.08.2025, 11:00 Uhr — 15:00 Uhr - …und plötzlich war Schluss! 🔗
Offenbach am Main - 10.08.2025, 14:00 Uhr — 18:00 Uhr - Das Teerfarbenwerk Oehler 🔗
Offenbach am Main - 10.08.2025, 15:00 Uhr — 16:30 Uhr - Schichtwechsel in der Wettervorhersage 🔗
Offenbach am Main - 10.08.2025, 10:00 Uhr — 15:00 Uhr - …und plötzlich war Schluss! 🔗
Offenbach am Main - 11.08.2025, 18:00 Uhr — 19:00 Uhr - Führung über den Innocampus Offenbach 🔗
Offenbach am Main - 11.08.2025, 11:00 Uhr — 12:30 Uhr - Rundgang um die Staustufe Offenbach 🔗
Offenbach am Main - 11.08.2025, 13:00 Uhr — 14:30 Uhr - Rundgang um die Staustufe Offenbach 🔗
Offenbach am Main - 11.08.2025, 16:00 Uhr — 18:00 Uhr - Alter Friedhof – Magischer Ort voller Merkwürdigkeiten und berühmten Namen 🔗
Offenbach am Main - 12.08.2025, 11:00 Uhr — 12:30 Uhr - Rundgang um die Staustufe Offenbach 🔗
Offenbach am Main - 12.08.2025, 13:00 Uhr — 14:30 Uhr - Rundgang um die Staustufe Offenbach 🔗
Offenbach am Main - 14.08.2025, 15:30 Uhr — 17:00 Uhr - Klima und Klimawandel 🔗
Offenbach am Main - 14.08.2025, 15:00 Uhr - Schichtwechsel live: Ein Industrieunternehmen zieht um 🔗
Offenbach am Main - 16.08.2025, 15:00 Uhr — 16:30 Uhr - Zukunft unter Strom – Betriebshof im Wandel 🔗
Offenbach am Main - 17.08.2025, 14:00 Uhr — 16:00 Uhr - Alter Friedhof – Magischer Ort voller Merkwürdigkeiten und berühmten Namen 🔗
Rodgau - 17.08.2025, 11:00 Uhr — 17:00 Uhr - Tag des offenen Wasserturms 🔗
Rüsselsheim am Main - 12.08.2025, 19:30 Uhr - Zeitungsherstellung hautnah erleben 🔗
Rüsselsheim am Main - 13.08.2025, 17:00 Uhr — 19:00 Uhr - Unternehmensführung bei Wailua 🔗
Rüsselsheim am Main - 14.08.2025, 18:00 Uhr — 19:30 Uhr - Opel Altwerk-Erinnerungen 🔗
Rüsselsheim am Main - 16.08.2025, 14:00 Uhr — 15:30 Uhr - Opel Altwerk-Erinnerungen 🔗
Wiesbaden - 06.06.2025 — 14.09.2025 - work comes out of work – Fotografien von Dirk Reinartz zur Entstehung vonSkulpturen von Richard Serra 🔗
Wiesbaden - 10.08.2025, 11:00 Uhr — 19:00 Uhr - Summershow Walkmühle 🔗
Wiesbaden - 12.08.2025, 17:00 Uhr — 19:00 Uhr - Der Weg des Wassers im Industriepark Wiesbaden 🔗

Ein großes Dankeschön geht an die engagierten Veranstalter*innen der Region!

ADFC Frankfurt 🔗
ADFC Offenbach 🔗
Alcon/CIBA VISION GmbH / Bayerischer Untermain 🔗
artefire Stadtführungen
Aschaffenburger Altstadtfreunde e.V., Geschichte- und Kunstverein Aschaffenburg e.V. 🔗
Bad Nauheim Stadtmarketing und Tourismus GmbH 🔗
Carl Friederichs GmbH 🔗
Christiane Boehm-Kochanski
Darmstädter Geschichtswerkstatt e.V. 🔗
Denkmalgesellschaft Bingen am Rhein e.V. 🔗
Digital Retro Park e.V. 🔗
Dr. Corinne Elsesser
Evonik Industries 🔗
Fotogruppe mo·nu·mente 🔗
Frankfurter Feldbahnmuseum e.V. 🔗
Frankfurter Stadtgeschichten 🔗
Freunde des Steinbruchs Michelnau e.V. 🔗
Freunde des Wasserturms 1986 e.V. 🔗
Förderverein für die Errichtung einer Gedenk- und Bildungsstätte KZ-Katzbach in den Adlerwerken und zur Zwangsarbeit in Frankfurt am Main e.V.
GSI/FAIR 🔗
Geschichtskreis Motorenfabrik Oberursel 🔗
Geschichtsverein Mühlheim am Main
Harry Haarstark
Hessisches Wirtschaftsarchiv 🔗
InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG 🔗
Infraserv Höchst GmbH & Co. KG 🔗
Innovationscampus Offenbach 🔗
Kulturfonds Frankfurt RheinMain GmbH 🔗
Künstlerverein Walkmühle e.V.
Museen der Stadt Aschaffenburg
Museum Wiesbaden 🔗
Museum der Stadt Butzbach im Solms-Braunfelser Hof 🔗
Museumsbahn e. V. 🔗
Museumseisenbahn Hanau e. V. 🔗
Museumsverein Kelkheim – Förderkreis für Möbelhandwerks- und Stadtgeschichte e.V. 🔗
Mylflam Metallwaren
Produktionshaus NAXOS 🔗
Regionalpark Portal Wetterpark Offenbach 🔗
SAMSON Aktiengesellschaft 🔗
Sammlung Historischer Elektrogeräte Darmstadt GbR 🔗
Schiffsmühle Ginsheim am Rhein e.V. 🔗
Schlaadt GmbH
Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim 🔗
Stadtbücherei Frankfurt am Main 🔗
Stadtentwässerung Frankfurt am Main 🔗
Stadtführungen Sascha Mahl 🔗
Stadtmuseum Hattersheim 🔗
Stadtmuseum Hofheim am Taunus 🔗
Stadtverwaltung Ginsheim-Gustavsburg und Kreisvolkshochschule Groß-Gerau
Stadtwerke Offenbach 🔗
Städtische Museen Hanau
TIGZ Technologie-, Innovations- und Gründungszentrum GmbH 🔗
Tourist Information Bad Nauheim 🔗
Tourist-Information Eltville am Rhein
Tourist-Information Hanau
WEITBLICK GmbH & Co. KG 🔗
WSA Main 🔗
Wissenschaftsstadt Darmstadt Marketing GmbH 🔗

Weiterführende Informationen finden Sie in unserem Pressebereich

Bei Veranstaltungen mit Teilnahmebeschränkung können Sie nur mitmachen, wenn Sie sich zuvor angemeldet haben! Anmeldung direkt bei dem*der Veranstalter*in, telefonische Anfragen zu üblichen Geschäftszeiten.
Teilnahme an den Veranstaltungen auf eigene Gefahr. Jede Haftung wird ausgeschlossen. Es gelten die örtlichen Sicherheitsbestimmungen. Änderungen vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr und beruhen auf den Informationen der jeweiligen Veranstalter*innen.

Veranstaltungen nach Veranstaltungstyp und Fokusthema „SCHICHTWECHSEL“

Kontakt und Projektleitung

Charlotte Kleine 🔗
Projektleitung „Tage der Industriekultur“ und „Museen & Sonderausstellungen“
Tel.: 069 2577-1740
E-Mail: rdik@krfrm.de

Kontakt Geschäftsstelle
KulturRegion FrankfurtRheinMain gGmbH
Poststraße 16, 60329 Frankfurt am Main
Tel. 069 2577-1700
E-Mail: info@krfrm.de