Mediengeschichte|n neu erzählt!

Merken Empfehlen

Anhand von bahnbrechenden Erfindungen, kuriosen Erlebnissen und ungewöhnlichen Schicksalen spannt die Schau auf 2.500 Quadratmetern den Bogen von der Keilschrift bis zur Datenbrille. 44 Themeninseln und über 500 Originalobjekte zeigen exemplarisch die Entwicklung entlang der vier zentralen Phänomene Beschleunigung, Vernetzung, Kontrolle und Teilhabe. Ab 26. Juni wird die Dauerausstellung um eine neue Insel ergänzt: Wie verändert KI das Verhältnis von Mensch und Maschine? Außerdem erfahren ab Ende Oktober unsere 21 Perspektiven auf die Zukunft der Kommunikation ein Update.

01.01.2025 — 31.12.2025 in Frankfurt am Main

Öffnungszeiten:
Di–So, Feiertage, 10–18 Uhr; Mi, 10–20 Uhr

Veranstaltungstyp: Ausstellung

Kostenpflichtig

8 €, ermäßigt 4 €, 6 bis 17 Jahre 2 €, unter 6 Jahren frei, Schulklassen und Gruppen ab 10 Personen haben freitags freien Eintritt

Anmeldung ist nicht erforderlich.

Museum für Kommunikation Frankfurt

Schaumainkai 53

60596 Frankfurt am Main

Haltestelle: Frankfurt Willy-Brandt-Platz Straßenbahnlinie 16 U-Bahn-Linien U4, U5 Frankfurt Schweizer Platz U-Bahn-Linien U1, U2, U3, U8

Museum für Kommunikation Frankfurt
Telefon: 069 60600
E-Mail: mfk-frankfurt@mspt.de
Website: https://www.mfk-frankfurt.de