Geist der Freiheit – Freiheit des Geistes

Steh‘ dazu, was du denkst, was du sagst und was du liebst, ...

... rappten Teilnehmer eines Schülerworkshops. Dass Freiheit und Demokratie nicht selbstverständlich sind und wichtige Wurzeln in der Rhein-Main-Region haben, vermittelt das Projekt Geist der Freiheit – Freiheit des Geistes. Zahlreiche Orte, Personen und Ereignisse sind Teil der Freiheitsgeschichte der Region: Von der Mainzer Republik, über die Vormärzrevolutionäre, das Paulskirchenparlament bis zu Bürgerbewegungen im 20. und 21. Jahrhundert. Die Geschichte hört nie auf und verbindet sich mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen.

Newsletter Geist der Freiheit September 2023 Teil II

14.09.2023:

Der aktuelle Newsletter „Geist der Freiheit“ ist hier im Webbrowser verfügbar.

Newsletter Geist der Freiheit September 2023

04.09.2023:

Der aktuelle Newsletter „Geist der Freiheit“ ist hier im Webbrowser verfügbar.

Newsletter Geist der Freiheit Juli 2023

03.07.2023:

Der aktuelle Newsletter „Geist der Freiheit“ ist hier im Webbrowser verfügbar.

Newsletter Geist der Freiheit Juni 2023

01.06.2023:

Der aktuelle Newsletter „Geist der Freiheit“ ist hier im Webbrowser verfügbar.

Großer Erfolg: Theateraktion „So zieht die Freiheit durch alle Lande“

22.05.2023:

Im Rahmen von 175 Jahre Paulskirche und Revolution 1848/49

Mit der Theateraktion „So zieht die Freiheit durch alle Lande“ begeisterte das Schauspielensemble der BüchnerBühne im Rahmen des Demokratiefestes am vergangenen Samstag vor der Paulskirche in Frankfurt ihr Publikum. 1848 wurden an Straßenecken, in Wirtshäusern und Lesevereinen Berichte und Kommentare geteilt und hitzig diskutiert. Politische Angelegenheiten wurden frei auf öffentlichen Plätzen erörtert, man las aus Zeitungen vor und man tauschte sich auf der Bank im Park über Gelesenes aus. Die Schauspieler*innen machen die Zeitungslektüre zur theatralischen Aktion und verteilen dabei das „Extrablatt - im Geist der Freiheit“.

Weitere Interventionen finden jeweils um 11.30 Uhr am 3.6. auf dem Marktplatz in Dieburg oder am 8.7. auf dem Neustädter Marktplatz in Hanau statt.

Infos und Auslagestellen des "Extrablatts" - nur solange der Vorrat reicht! - hier auf unserer Webseite www.krfrm.de/extrablatt

Fotos: KulturRegion, Stefanie Kösling

Newsletter Geist der Freiheit Mai 2023

08.05.2023:

Der aktuelle Newsletter „Geist der Freiheit“ ist hier im Webbrowser verfügbar.

Presseinformation: Extrablatt im Geist der Freiheit

03.05.2023:

KulturRegion fokussiert zum Revolutionsjubiläum 1848/49 auf regionale Geschichten und Pressefreiheit

Das Projekt „Geist der Freiheit“ in der KulturRegion FrankfurtRheinMain hatte anlässlich des 175. Jubiläums der Revolution 1848/49 zum Mitschreiben aufgerufen. Akteur*innen aus den verschiedensten Bereichen, Archive, Museen, Geschichts- und Kulturvereine, Schüler*innen, Kommunen, Kreise sowie freie Autor*innen und Fotograf*innen haben ihre eigenen Perspektiven auf die Revolution und was sie uns heute bedeutet in eine Jubiläumszeitung eingebracht. Das „Extrablatt im Geist der Freiheit“ erscheint heute, am 3. Mai, Internationaler Tag der Pressefreiheit. Es bündelt auf 36 Zeitungsseiten spannende Text- und Bildbeiträge, vom Livebericht 1848, fiktiven Interviews mit Zeitgenossen bis hin zur Graphic Novel. Im Mittelpunkt stehen lokale Geschichten aus den Revolutionsjahren, aber auch aktuelle Fragen zu Revolution und Freiheit. Zum Erscheinen des „Extrablattes“ interveniert das Schauspielensemble der BüchnerBühne unter dem Motto „So zieht die Freiheit durch alle Lande“ an verschiedenen Orten in der Region. Die Jubiläumszeitung wird in der Region kostenfrei verteilt und ist auf Anfrage unter info@krfrm.de zu bestellen.

Premiere Extrablatt im Historischen Museum Frankfurt am 3.5.
Fotos: Stefanie Kösling

Newsletter Geist der Freiheit April 2023

31.03.2023:

Der aktuelle Newsletter „Geist der Freiheit“ ist hier im Webbrowser verfügbar.

Presseinformation: Veranstaltungen zum Revolutionsjubiläum 1848/49 in der Region

07.03.2023:

Das Revolutionsjahr hat begonnen! Zum 175. Jubiläum der Revolution 1848/49 hat das Projekt „Geist der Freiheit“ in der KulturRegion ein Online-Programm mit Veranstaltungen in der Region zusammengestellt. Von der Februarrevolution in Frankreich sprang 1848 der Funke auch in die Rhein-Main-Region über. Von Wiesbaden, Hanau bis Erbach kam es zu Volksversammlungen und teils tumultartigen Protesten. Die Fürsten willigten in die Forderungen der Bevölkerung nach Grund- und Freiheitsrechten ein, die Fesseln der Zensur fielen. Zahlreiche Veranstalter wie Museen, Kommunen und Kreise, soziale Einrichtungen, Kultur- und Heimatvereine, Volkshochschulen, widmen sich in den nächsten Monaten der Revolution 1848/49 und dem Zustand der Demokratie heute. Über 100 Veranstaltungstermine von März bis Dezember 2023 sind ab sofort online veröffentlicht auf der Webseite der KulturRegion unter www.krfrm.de/1848.

Bild: © StadtA WI, ST Nr. 62, Christian Spielmann, Achtundvierziger Nassauer Chronik, 1899

Newsletter Geist der Freiheit März 2023

02.03.2023:

Der aktuelle Newsletter „Geist der Freiheit“ ist hier im Webbrowser verfügbar.