GartenRheinMain

Im Garten wächst mehr, als man ausgesät hat...

... Das bekannte englische Sprichwort gilt auch für die weit über 100 Gärten und Parks in FrankfurtRheinMain. Unser Projekt GartenRheinMain nimmt all die Gartenschätze der Region, historische wie moderne Parkschöpfungen, in den Blick: Klostergärten, Kurparks, Volksparks und Villenparks zwischen Barock und Moderne, Palmenhäuser und Orangerien, Pflanzensammlungen in Arboreten und Botanischen Gärten, von den Schreber- und Gemeinschaftsgärten bis zum Regionalpark. Das Projekt macht auf ihre Schönheit, Geschichte und heutige Bedeutung aufmerksam. Das jährliche Programm präsentiert mit Führungen, Vorträgen, Workshops und Gartenspaziergängen seit 2004 besondere Gartenschätze und ermöglicht Besucher*innen, die Geschichte der europäischen Gartenkunst kennenzulernen und Wissenswertes zur Natur zu erfahren.

Schüler*innen-Projekt GartenRheinMain: NATUROASE Stadt - eine visuelle Entdeckungsreise

20.09.2023:

In einer Projektwoche sind 14 Schüler*innen der Anne-Frank-Schule Frankfurt auf Entdeckungsreise in ihrer Stadt gegangen. Begleitet von Fotograf Günther Bauer und den Wildnisbotinnen Iris Rosebrock und Silke Frank haben die Jugendlichen auf dem künstlerischen Spaziergang eigene Sichtweisen auf die Stadtnatur entwickelt und hatten nach einer praktischen Einführung in die Welt der Fotografie die Möglichkeit, sich von der Natur inspirieren lassen und ihre Eindrücke kreativ umsetzen.

Dabei ist auch ein Film entstanden, der die Woche dokumentiert.

Online-Abstimmung Fotowettbewerb Blühende Gärten

11.09.2023:

Wer hat die besten Ideen, um insektengerecht und klimaangepasst im Garten oder auf dem Balkon zu gärtnern? Bei der Online-Abstimmung des Fotowettbewerbs „Blühende Gärten“ vom 11. bis 24. September 2023 können alle teilnehmen und die Gewinnerinnen und Gewinner mitbestimmen.
Bei der zweiten Auflage des regionalen Wettbewerbs „Blühende Gärten“ des Regionalverbandes FrankfurtRheinMain in Kooperation mit GartenRheinMain gab es erneut große Resonanz. Zahlreiche Einsendungen zeigen das große Interesse der Menschen in der Region, mit gärtnerischen Mitteln im eigenen Garten, auf Balkonen oder öffentlichen Grünflächen selbst ein Zeichen für Klimaschutz und Insekten zu setzen.

Die Beiträge mit den meisten Stimmen erhalten Preise, außerdem gibt’s jede Menge Inspirationen für den eigenen Garten und Balkon.
Die Teilnahme an der Online-Abstimmung ist möglich unter: www.klimaenergie-frm.de/fotos

Newsletter GartenRheinMain September 2023

24.08.2023:

Der aktuelle Newsletter „GartenRheinMain“ ist hier im Webbrowser verfügbar.

Newsletter GartenRheinMain August 2023

27.07.2023:

Der aktuelle Newsletter „GartenRheinMain“ ist hier im Webbrowser verfügbar.

Newsletter GartenRheinMain Juli 2023

29.06.2023:

Der aktuelle Newsletter „GartenRheinMain“ ist hier im Webbrowser verfügbar.

Presseinformation: Veranstaltungsreihe „GartenRheinMain“-Spezial thematisiert Wert und Umgang mit Wasser

14.06.2023:

Die Veranstaltungsreihe „GartenRheinMain-Spezial“ der KulturRegion zum Jahresthema „Wasser“, beschäftigt sich vom 28. Juni bis 14. Oktober 2023 an acht Terminen mit dem Wert und Umgang mit der wichtigen Ressource Wasser. Den Anfang macht am 28. Juni der Nachholtermin „Spießig oder voll im Trend – Kleingärtnern gestern und heute“ mit Prof. Dr. Gert Gröning in Stockstadt am Main. Beleuchtet wird die spannungsreiche Geschichte und Entwicklung deutscher Kleingärten und deren Akteur*innen. In Friedberg leitet im Juli der Poetry-Slam „Wasser - Worte – Wetterau“ mit anschließender After-Word-Party wortgewaltig zum Jahresthema der KulturRegion über. U.a. geben Führungen im Botanischen Garten Frankfurt, im VHS-Garten und im Schlosspark Bad Homburg v. d. Höhe findige Tipps und Tricks zum Wassersparen und –speichern im eigenen Garten sowie Anregungen zur richtigen Pflanzenwahl.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung per E-Mail erforderlich. Der Veranstaltungsflyer steht auf der Webseite www.krfrm.de zum Download bereit. Die Veranstaltungen sind zudem im Online-Kalender der KulturRegion aufgeführt und werden dort aktualisiert.


Foto: Kätcheslachpark Frankfurt, © Alexander Paul Englert, Kaulquappe: Eric Isselée
Weiteres Foto: pixabay.com

Newsletter GartenRheinMain Juni 2023

31.05.2023:

Der aktuelle Newsletter „GartenRheinMain“ ist hier im Webbrowser verfügbar.

Fotowettbewerb Blühende Gärten

24.05.2023:

Insektenfreundlicher und klimaangepasster Garten gesucht – der Regionalverband FrankfurtRheinMain ruft, in Kooperation mit GartenRheinMain, wieder zum Foto-Wettbewerb auf!

Ob eigener Garten, Balkon, begrünter Hof oder Vorgarten – vom 1. Juni bis 31. Juli 2023 können Privatpersonen und Kommunen aus der Region FrankfurtRheinMain (Karte Gebiet RV) bis zu drei Fotos einreichen und ihr Gartenprojekt damit vorstellen.
Zu gewinnen gibt es Preise im Gesamtwert von über 1.000 Euro. Außerdem werden die besten Einsendungen der Öffentlichkeit präsentiert. Im September können alle Interessierten online für Ihre Favoriten unter den zehn vorbildlichsten Gartenprojekten abstimmen. Alle können mitmachen!

Mehr zum Fotowettbewerb: www.klimaenergie-frm.de/fotos

© Andreas Schulze – stock.adobe.com

Blickachsen in Bad Homburg v.d. H.

14.05.2023:

Die Staatliche Schlösser und Gärten Hessen sind erneut Mitveranstalterin der Schau „Blickachsen“, die am 14. Mai im Kurpark Bad Homburg eröffnet wird. Zehn Skulpturen und Installationen der von der Stiftung Blickachsen gGmbH zweijährlich ausgerichteten Ausstellung werden bis zum 1. Oktober 2023 im Schlosspark Bad Homburg zu Gast sein. Weitere Infos unter: www.blickachsen.de

Hessische Gartenakademie prämiert die schönsten Rasenfrisuren

08.05.2023:

Angesichts des fortschreitenden Artenverlustes ruft die Hessische Gartenakademie (HGA), die beim Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) angesiedelt ist, Gartenbesitzer*innen auf, mehr Vielfalt zu wagen. Gärten haben ein großes Artenschutzpotential. Ein erster, einfacher Schritt hin zu mehr Biodiversität im eigenen Garten ist ein zeitlich begrenzter, teilweiser Mähverzicht – dabei ist dem Aussehen dieser „Rasenfrisuren“ keine Grenzen gesetzt.

Die HGA lädt Gartenbesitzer*innen im Mai und Juni zu einem Fotowettbewerb ein. Prämiert werden die schönsten „Rasenfrisuren“.

Informationen zu Teilnahme, Gewinnen und Datenschutz hier: www.llh.hessen.de/rasenfrisuren-wettbewerb