KulturRegion FrankfurtRheinMain

Kultur in der Region - Kultur für die Region

In der Metropolregion FrankfurtRheinMain haben sich 54 Städte, Landkreise und der Regionalverband zur KulturRegion zusammengeschlossen. Über die Ländergrenzen hinweg vernetzt die gemeinnützige Gesellschaft seit 2005 die vielfältige lokale und regionale Kultur und fördert die interkommunale Zusammenarbeit. Gemeinsam mit ihren Mitgliedern präsentiert sie Projekte und setzt Impulse zu wechselnden Themen. Dazu gehören auch die Garten- und die Industriekultur – denn Kultur ist das, was die Region und ihre Bewohner prägt.

Leitbild

Die KulturRegion ist das Kompetenzzentrum für nachhaltiges Vernetzen und Gestalten, qualitative Weiterentwicklung und attraktive Präsentation von Kultur in der Metropolregion FrankfurtRheinMain.

Übersichtsflyer der KulturRegion

Newsletter Geist der Freiheit Dezember 2023

01.12.2023:

Der aktuelle Newsletter „Geist der Freiheit“ ist hier im Webbrowser verfügbar.

Newsletter Starke Stücke Dezember 2023

01.12.2023:

Der aktuelle Newsletter „Starke Stücke“ ist hier im Webbrowser verfügbar.

Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main Dezember 2023

30.11.2023:

Der aktuelle Newsletter „Route der Industriekultur Rhein-Main“ ist hier im Webbrowser verfügbar.

Es weihnachtet bald in Maintal und Geschichten verweben dort historische Kulturorte – Persönlichkeiten und Lieblingsorte in der KulturRegion

29.11.2023:

Unsere 21. Station auf der Suche nach Lieblingsorten und besonderen Persönlichkeiten in der KulturRegion führt uns in das charmante Maintal. Im Stadtteil Hochstadt liegt die geografische Mitte Maintals, das zwischen Streuobstwiesen und Main aus vier Stadtteilen zusammengewachsen ist, erklärt uns Bürgermeisterin Monika Böttcher, die uns dort herzlich in Empfang nimmt. Diese Mitte liegt im historischen Ortskern, der mit seinen romantischen Fachwerkhäusern in der Hauptstraße die wunderschöne Kulisse für einen ganz besonderen Weihnachtsmarkt bildet: Der stimmungsvolle Hochstädter Weihnachtsmarkt sorgt am 2. Adventswochenende für kreative Entdeckungen und das leibliche Wohl seiner kleinen und großen Besucher*innen. Gemeinsam mit Hans-Jürgen Schmitt, 1. Vorsitzender des Fördervereins des Hochstädter Weihnachtsmarktes, und der Bürgermeisterin erkunden wir den Ortskern. Im „Ketao“ am Eliashof treffen wir auf Elisabeth Ehrhorn, stellvertretende Vorsitzende der Stiftung Eliashof und Weihnachtsmarkt-Mitveranstalterin, mit ihren zauberhaften japanischen Papiertheater-Geschichten.

Foto 1 v.l.n.r.: Maintaler Bürgermeisterin Monika Böttcher, Hans-Jürgen Schmitt (1. Vorsitzender des Fördervereins des Hochstädter Weihnachtsmarktes) und Elisabeth Ehrhorn (Stellvertretende Vorsitzende der Stiftung Eliashof) - Im Hintergrund das Historische Rathaus
Foto 2: Hans-Jürgen Schmitt in der Hochstädter Hauptstraße, in der der Weihnachtsmarkt stattfindet
Foto 3: Elisabeth Ehrhorn, Monika Böttcher mit der Kamishibai-Geschichte „Mama Quak ruft ihre Kinder“
Alle Fotos: Alexander Paul Englert; Text: Julia Wittwer

Presseinformation: 30. Internationales Theaterfestival für junges Publikum "Starke Stücke" zeigt 18 Inszenierungen vom 20. Februar bis 4. März 2024

29.11.2023:

Das Internationale Theaterfestival „Starke Stücke“ bringt vom 20. Februar bis 4. März 2024 bereits zum 30. Mal starke Theatererlebnisse für ein junges Publikum auf die Bühnen der Rhein-Main-Region. Künstler*innen aus acht Ländern sind bei der Jubiläumsausgabe mit dabei: Sie bringen spannende Inszenierungen aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Norwegen, der Schweiz und Spanien mit. Das Programm ist breit aufgestellt und reicht von Erzähl- und Objekttheater, über Akrobatik und Tanz bis hin zu Installationen und interaktiven Hörspielen. Über 130 Vorstellungen an 36 Spielorten sind in der Rhein-Main-Region unter dem Logo des sympathischen Nashorns im Festivalzeitraum geplant. Neu als Veranstaltungsorte mit dabei sind Rödermark und Walluf. In der Landeshauptstadt Wiesbaden wird die Kinder- und Jugendgalerie zum Mittelpunkt der Auseinandersetzung mit dem Thema Wald.

Alle Spieltermine, Orte und Informationen zu Inszenierungen und Kartenvorverkauf sind ab sofort auf www.starke-stuecke.net veröffentlicht.

Newsletter GartenRheinMain Dezember 2023

28.11.2023:

Der aktuelle Newsletter „GartenRheinMain“ ist hier im Webbrowser verfügbar.

Gesunde Salzluft in Bad Kreuznach – Persönlichkeiten und Lieblingsorte in der KulturRegion

23.11.2023:

Nur etwas mehr als eine Stunde Fahrzeit von Frankfurt am Main entfernt, führt uns die 20. Station unserer Reise zu besonderen Orten und Persönlichkeiten in der KulturRegion nach Rheinland-Pfalz in die Kurstadt Bad Kreuznach. Dort sind wir im Salinental, Europas größtem Freiluftinhalatorium, mit Oberbürgermeister Emanuel Letz und Dr. Michael Vesper, Geschäftsführer der Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach GmbH, verabredet. Das Salinental erstreckt sich entlang der Nahe zwischen den beiden Kurparks in Bad Kreuznach und dem Ortsteil Bad Münster am Stein-Ebernburg. Die beeindruckende Industrielandschaft mit vielen lebendigen Zeugnissen der Salzproduktion ist heute vor allem aufgrund ihrer Klima- und Gesundheitsvorteile ein besonderer Ort in der KulturRegion.

Foto 1: Oberbürgermeister Emanuel Letz und Geschäftsführer Gesundheit und Tourismus Dr. Michael Vesper vor einem Gradierwerk
Foto 2: Dr. Michael Vesper
Foto 3: Oberbürgermeister Emanuel Letz
Alle Fotos: Alexander Paul Englert; Text: Kristina Maurer

Newsletter Museen & Sonderausstellungen November & Dezember 2023

20.11.2023:

Der aktuelle Newsletter „Museen & Sonderausstellungen“ ist hier im Webbrowser verfügbar.

Presseinformation: Veranstaltungsprogramm Dezember 2023

16.11.2023:

Das Veranstaltungsprogramm Dezember 2023 informiert über ausgewählte Veranstaltungen der KulturRegion FrankfurtRheinMain.

Newsletter GartenRheinMain November 2023

03.11.2023:

Der aktuelle Newsletter „GartenRheinMain“ ist hier im Webbrowser verfügbar.