Bausteine SH

Enkheimer Ried im Jahr 2013
Enkheimer Ried im Jahr 2013
Simsalabimbam, CC BY-SA 3.0
Enkheimer-Ried 2013

Seminar, 15.03.2025, 09:00 Uhr — 11:30 Uhr
Veranstaltungsseite

Frankfurt am Main: Pflanzenbörse
Markt, 15.03.2025, 09:00 Uhr — 19:00 Uhr
Veranstaltungsseite

Startdatum

Sortiert nach Ort

Ernst Ludwig Kirchner, Selbstbildnis, zeichnend (holzschneidend), 1921, Holzschnitt
Museen & Ausstellungen

ALLES IM RAHMEN – Der Blick auf die eigene Sammlung

08.03.2025 — 01.06.2025 in Aschaffenburg
Utschka
Museen & Ausstellungen

HIER. °3 SAISONERÖFFNUNG

09.03.2025 — 27.04.2025 in Aschaffenburg
Otto Rudolf Gentil, Abstrakte Komposition, um 1967, Mischtechnik/Karton
Museen & Ausstellungen

Woher – Wohin? Kunst in Aschaffenburg 1945–1976

22.03.2025 — 17.08.2025 in Aschaffenburg
Verena Holland
Museen & Ausstellungen

Alte Heilberufe- und methoden

22.03.2025 — 15.03.2026 in Büdingen
Beatrice Weineck
Museen & Ausstellungen

„Wir brauchen sie für unsere Seele“ Hund und Mensch – eine alte Liebe!

16.03.2025 — 08.06.2025 in Dieburg
"Blaue Bäume am Westerbach", Foto: Dr. Norbert Fett
Museen & Ausstellungen

Baum-Welten. Gemälde von Norbert Fett im Dialog mit Skulpturen von Nicholas Knott

15.03.2025 — 20.04.2025 in Eschborn
© Günzel Rademacher Museum Angewandte Kunst
Museen & Ausstellungen

„Text & Spirit“ – Erleuchtungsgrafik Mittelalterliche Handschriften zwischen Alltagspraxis, Luxus und Glauben

13.03.2025 — 29.06.2025 in Frankfurt am Main
Kinder haben Rechte! © Junges Museum, Frankfurter Kinderbüro, Uwe Dettmar
Museen & Ausstellungen

Kinder haben Rechte!

15.03.2025 — 01.03.2026 in Frankfurt am Main
© Katharina Dubno Museum für Kommunikation Frankfurt
Museen & Ausstellungen

New Realities: Fashion Fakes – KI Fabriken

21.03.2025 — 11.01.2026 in Frankfurt am Main
Anna Gala
Museen & Ausstellungen

Gehirne

26.03.2025 — 31.12.2025 in Frankfurt am Main
Lars Contzen und von ihm designte Produkte. © Lars Contzen
Museen & Ausstellungen

Von Hanau in die Welt – Design Lars Contzen

29.03.2025 — 31.12.2025 in Hanau
Markus Pollinger. Gefäß 'Gefäß 2020'. 925 Silber, Stahl. 2020 © Markus Pollinger
Museen & Ausstellungen

21. Silbertriennale International 2025

30.03.2025 — 22.06.2025 in Hanau
Vorbereitung auf das große Seifenkistenrennen, 1998-cc-Uwe Bischoff, 1998
Museen & Ausstellungen

Spielzeug. Alles nur ein Spiel?

18.03.2025 — 28.12.2025 in Neu-Anspach
Stadtmuseum „Haus zum Löwen“
Museen & Ausstellungen

Frauen im geteilten Deutschland

07.03.2025 — 11.05.2025 in Neu-Isenburg
© Wetterpark Offenbach, Denny Karran
Museen & Ausstellungen

Wetterexpeditionen und Themenführungen für Groß und Klein

01.03.2025 — 31.10.2025 in Offenbach am Main
Installation Papiervögel-cc-Domid Archiv Köln
Museen & Ausstellungen

Un/sichtbar- GENERATIONEN

09.03.2025 — 22.06.2025 in Offenbach am Main
© Museum Reinheim
Museen & Ausstellungen

Schuhwerk. Zeigt her eure Füße – zeigt her eure Schuh ...

01.03.2025 — 29.06.2025 in Reinheim
Der Besucher, 2009, Eitempera auf Leinwand, 200 x 300 cm © Foto Stefanie Sapper, ©Atelier VLAMING
Museen & Ausstellungen

Inventing Space: Miriam Vlaming – Leo Leonhard, Malerei

02.03.2025 — 30.11.2025 in Taunusstein
Museum Wiesbaden/Bernd Fickert
Museen & Ausstellungen

Honiggelb – Die Biene in der Kunst

07.03.2025 — 22.06.2025 in Wiesbaden
Das Kunsthaus thront mit seiner Artothek auf dem Schulberg in Wiesbaden © Atelierwerktstatt Patrick Bäuml
Museen & Ausstellungen

Künstlergruppe 50: 75 Jahre Form Farbe Freiheit

13.03.2025 — 27.04.2025 in Wiesbaden
Museen & Ausstellungen

Helen Frankenthaler: Move & Make

16.03.2025 — 28.09.2025 in Wiesbaden

Neuer Block

Direktes Mitglied / Gesellschafter

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing

500

Indirektes Mitglied

Mitgliedschaft über einen Landkreis

125

Assoziertes Mitglied

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing

6

Projektbezogenes Mitglied

Zeitlich begrenzt

5

grm März 2025

Audiodatei per drag and drop eingefügt

Fast einhundert Jahre lang wurden auf dem weitläufigen Areal unweit des Butzbacher Bahnhofs Landwirtschaftsmaschinen hergestellt, die unter dem Namen Hassia auf der ganzen Welt zum Einsatz kamen. Nachdem die Fabrik 1991 in den Konkurs [...] wurde eine Wohn- und Begegnungsstätte - ein Ort der Inklusion, mitten in der Stadt!

Fast einhundert Jahre lang wurden auf dem weitläufigen Areal unweit des Butzbacher Bahnhofs Landwirtschaftsmaschinen hergestellt, die unter dem Namen Hassia auf der ganzen Welt zum Einsatz kamen. Nachdem die Fabrik 1991 in den Konkurs [...] wurde eine Wohn- und Begegnungsstätte - ein Ort der Inklusion, mitten in der Stadt!

Die Anlage ist von außen einsehbar. Von hier aus ist es nur ein kurzer Fußweg zum Museum Butzbach, das sich auf die Spuren der Butzbacher Industrie- und Unternehmensgeschichte begibt.

Textabsatz mit max. Breite

Intro-Element KR mit 50rem

Gallia est omnis divisa in partes tres, quarum. Curabitur est gravida et libero vitae dictum. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisici elit, sed eiusmod tempor incidunt ut labore et dolore magna aliqua.

3 Spalten mit mittlerer 50rem

Von der Industriebrache zum Sozialprojekt Die ehemalige Landmaschinenfabrik Tröster Butzbach

Fast einhundert Jahre lang wurden auf dem weitläufigen Areal unweit des Butzbacher Bahnhofs Landwirtschaftsmaschinen hergestellt, die unter dem Namen Hassia auf der ganzen Welt zum Einsatz kamen. Nachdem die Fabrik 1991 in den Konkurs [...] wurde eine Wohn- und Begegnungsstätte - ein Ort der Inklusion, mitten in der Stadt!

Die Anlage ist von außen einsehbar. Von hier aus ist es nur ein kurzer Fußweg zum Museum Butzbach, das sich auf die Spuren der Butzbacher Industrie- und Unternehmensgeschichte begibt.

Mehr zum Objekt auf der Wissenskarte der KulturRegion:Link
Info zum Museum Butzbach: Website des Museums

Selbst in der bittersten Frucht ist Zucker enthalten.

– Terry a O'Neal

© Pexecls-Pixabay/Public Domain

Die Bäume, die langsam wachsen, tragen die besten Früchte.

– Molière

Neue
ist Zucker enthalten.

– Terry a O'Neal

Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges und der Befreiung durch die Alliierten fragt das Symposium, wie der Wiederaufbau der lokalen Demokratie ab 1945 in kleineren wie größeren Kommunen und in den verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen aussah. Davon ausgehend gilt es, die gesamtgesellschaftliche Bedeutung der Kommunen als „Schule der Demokratie“ und wichtiges Bindeglied zwischen Bürgerschaft und Politik zu betrachten.

Kontakt

Magdalena Zeller 🔗
Projektleitung „Geist der Freiheit“
Tel.: 069 2577-1777
E-Mail: magdalena.zeller@krfrm.de

Foto: Hans Espert, StadtA WI F000 Nr. 14370

Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges und der Befreiung durch die Alliierten fragt das Symposium, wie der Wiederaufbau der lokalen Demokratie ab 1945 in kleineren wie größeren Kommunen und in den verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen aussah. Davon ausgehend gilt es, die gesamtgesellschaftliche Bedeutung der Kommunen als „Schule der Demokratie“ und wichtiges Bindeglied zwischen Bürgerschaft und Politik zu betrachten.

Haupt- und ehrenamtlich Tätige sind eingeladen, die sich mit Impulsbeiträgen zu beteiligen oder Vermittlungsprojekte zum Thema vorzustellen.

Buttons

Buttons für Monate. Buttons ins Spalte (50 vw). Buttongröße nicht definiert

Buttons für Monate. Buttons ins Spalte (50 vw). Buttongröße nicht definiert. Zeile zentriert ausgerichtet

Buttons für Monate. Buttons ins Spalte (50 vw). Buttongröße small

Buttons für Monate. Buttons ins Spalte (50 vw). Buttongröße medium

Video einbetten

Iframe austauschen

Responsive YouTube Video
GartenRheinMain Geist der Freiheit Museen und Sonderausstellungen Route der Industriekultur Starke Stücke

Sit amet consecte adipiscing elit sed do eiusmod temporinc idunt labore et dolore magnas aliqua. Quis ipsum susendise sltrices gravida. Risus commo verra maece lacusvel.

― Dr. Jennifer John

Geschäftsführerin

Nec dubitamus multa iter quae et nos invenerat

Sit amet consecte adipiscing elit sed do eiusmod temporinc idunt labore et dolore magnas aliqua. Quis ipsum susendise sltrices gravida. Risus commo verra maece lacusvel.

― Dr. Jennifer John

Geschäftsführerin

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisici elit, sed eiusmod tempor incidunt ut labore et dolore magna aliqua. Donec sed odio operae, eu vulputate felis rhoncus. Salutantibus vitae elit libero, a pharetra augue. Nihil hic munitissimus habendi senatus locus, nihil horum? A communi observantia non est recedendum.

Phasellus laoreet lorem vel dolor tempus vehicula. Idque Caesaris facere voluntate liceret: sese habere. Ab illo tempore, ab est sed immemorabili. Mercedem aut nummos unde unde extricat, amaras. Praeterea iter est quasdam res quas ex communi.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisici elit, sed eiusmod tempor incidunt ut labore et dolore magna aliqua. Me non paenitet nullum festiviorem excogitasse ad hoc. Ambitioni dedisse scripsisse iudicaretur. Unam incolunt Belgae, aliam Aquitani, tertiam. Morbi fringilla convallis sapien, id pulvinar odio volutpat. A communi observantia non est recedendum.