Zum 202. Jahrestag der Schlacht bei Hanau

20.10.2015:

Um den Jahrestag der Schlacht bei Hanau, bei der am 30. Oktober 1813 die Truppen unter Napoleon einen letzten verlustreichen Sieg errangen, zeigt der Stadtladen des Hanauer Rathauses vom 29. Oktober bis zum 20. November die Ausstellung „Krieg und Freiheit. Franzosenzeit und Befreiungskriege in der Rhein-Main-Region.“

Vom Krieg zur deutsch-französischen Freundschaft

19.10.2015:

Das Begleitprogramm zur Ausstellung „Krieg und Freiheit“ in Hainburg zieht zahlreiche Besucher an. Anfang Oktober informierte der aktive Hobby-Militärhistoriker Herbert Schmid über Strategie, Taktik und Technik der napoleonischen Heere.

Newsletter Route der Industriekultur Oktober 2015

08.10.2015:

Den aktuellen Newsletter zur Route der Industriekultur Rhein-Main können sie hier im Webbrowser betrachten.

Jetzt hinaus ins Farbige!

05.10.2015:

Der Goldene Oktober hat sich nach gutem Einstieg jetzt etwas verzogen, wird aber wiederkommen. Er muss – denn wir haben noch knapp 70 Veranstaltungen in unserem Programm, bis zum Dezember. Wer es bis jetzt nicht zu den regelmäßigen Gartenführungen geschafft hat, erhält noch letzte Gelegenheiten.

Route der Industriekultur Rhein-Main Winterprogramm 2015/16

24.09.2015:

Von Oktober 2015 bis Ende März 2016 bietet das Winterprogramm zur Route der Industriekultur Rhein-Main mit Vorträgen und Führungen Einblicke in verschiedene Aspekte der Industriekultur.

Kreis Groß-Gerau zeigt „Krieg und Freiheit“

14.09.2015: „Krieg und Freiheit“

Die Wanderausstellung „Krieg und Freiheit. Franzosenzeit und Befreiungskriege“ macht Station im Foyer des Landratsamtes Groß-Gerau. Projektleiterin Magdalena Zeller übergab die Ausstellungstafeln an Landrat Thomas Will. In der napoleonischen Zeit war das heutige Kreisgebiet Teil des Großherzogtums Hessen-Darmstadt und litt besonders unter dem jahrelangen Durchzug von Soldaten aller Kriegsparteien.

Rund 500 Besucher beim Thementag zum Wiener Kongress

10.09.2015: Thementag Wiener Kongress

Den gestrigen Tag in der Nationalbibliothek Frankfurt widmete die KulturRegion gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung und der Deutschen Nationalbibliothek dem Ende der Befreiungskriege und dem Wiener Kongress vor 200 Jahren.