Aktuelles
-
06.06.2023
Presseinformation: KulturRegion präsentiert Industriekultur-Routenführer für Landkreis Darmstadt-Dieburg
-
02.06.2023
Newsletter „Route der Industriekultur Rhein-Main“ Juni 2023
-
01.06.2023
Newsletter Geist der Freiheit Juni 2023
-
31.05.2023
Newsletter GartenRheinMain Juni 2023
-
24.05.2023
Fotowettbewerb Blühende Gärten

Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main
Den aktuellen Newsletter zur Route der Industriekultur Rhein-Main können Sie hier im Webbrowser betrachten.

AchtungTerminänderung! "Wildstauden in Küche, Garten & auf dem Balkon" in Hattersheim verschoben auf den 18.05.2016
Sie sind wild, schön, manche auch lecker und gesund: Wildkräuter und lokale Stauden. Ein Streifzug durch die regionale Fauna und unser neues Sortiment. Mit Wildstaudengärtnerin Iris Sparwasser und leckerem Fingerfood aus selbst gezogenen Schlocker-Kräutern von der EVIM-Service-GmbH. Eine Veranstaltung im Rahmen der Kampagnen „NATÜRlich SCHÖN und WILDES HESSEN“.

Neues von Wilhelmine von Verna und ihrem Park
Ein Kleinod unter den Gärten des Rhein-Main-Gebiets ist der spätromantische Landschaftsgarten, den man in Rüsselsheim als Stadt- oder Verna-Park kennt. Alle Elemente, die eine solche Anlage charakterisieren, sind in ihm vereint. Eine Gartenidylle wird erlebbar, die von der Sehnsucht nach einer entfernten Vergangenheit und nach einem einfachen Leben geprägt ist. Die Führung durch den blühenden Gartentraum beginnt in der neuen Abteilung der Dauerausstellung des Rüsselheimer Museums. Hier schließen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erste Bekanntschaft mit Wilhelmine von Verna und den Spuren, die sie in Rüsselsheim hinterlassen hat. Beim Spaziergang durch den Park lässt sich dann ein tiefer Einblick in ihre Ideenwelt und die ihrer Zeit erhaschen.

„Transit bewegt Rhein-Main“ mit Transit-Bus gestartet
Die KulturRegion und ihr Projekt Geist der Freiheit stellten gemeinsam mit dem Kooperationspartner Kulturfonds die Veranstaltungsreihe „Transit bewegt Rhein-Main“ vor. An 32 Orten widmen sich Ausstellungen, Lesungen, Kunstprojekte, Konzerte, Führungen und Touren kulturhistorischen, künstlerischen und aktuellen Aspekten des Transits. Die Künstlergruppe Mobile Albania (Foto) begleitet das Projekt bis Ende 2016 mit einem Hörspielbus durch die Region. Er hält rund 20 Mal und lädt Passanten zu einer akustischen Reise in den Transit ein. Erste Inne-Haltestelle war gestern an der Wallonischen Ruine in Hanau.

Schüler auf den Spuren der Industriekultur
Bereits vor den diesjährigen „Tagen der Industriekultur Rhein-Main“ (13. – 21.8.2016) veranstaltet die KulturRegion die „Route der Industriekultur Junior“, in den zwei letzten Wochen vor den hessischen Sommerferien.

Programm 2016 und Jahresauftakt GartenRheinMain
In diesem Jahr umfasst das Veranstaltungsprogramm mit dem Titel „Grün trifft Blau“ auf 200 Seiten rund 600 Gartenveranstaltungen von April bis Dezember in der Metropolregion Frankfurt RheinMain. Zeitgleich zum Erscheinen des diesjährigen Veranstaltungskalenders am 16. März 2016 beginnt das Vortragsprogramm zum Jahresschwerpunkt. Claudia Grossbach (freie Gartendenkmalpflegerin) präsentiert „… dem Auge eine Wohltat und der Lunge ein wenig Sauerstoff".

Starke Stücke Festival: ein voller Erfolg!
vom 1. bis zum 11. März 2016 fand zum 22. Mal das internationale Theaterfestival für junges Publikum „Starke Stücke“ in 18 Städten der KulturRegion FrankfurtRheinMain statt. 16 außergewöhnliche Theaterproduktionen aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Israel, Kamerun, Kanada, den Niederlanden und Spanien waren während der elf Festivaltage zu sehen.

GartenRheinMain Newsletter
Den aktuellen Newsletter zu unserem Projekt "GartenRheinMain" können Sie hier im Webbrowser betrachten.
Bitte beachten Sie: der Besuch des GartenRheinMain-Vortrages am 16.03.16 im Palmengarten ist kostenfrei – Einlass ab 17.00 Uhr

Vortrag und Archivtag zu Hessen-Homburg
Vor 150 Jahren erlebte die Landgrafschaft Hessen-Homburg zwei einschneidende Veränderungen: Erst fiel sie an das Großherzogtum Hessen-Darmstadt zurück, dann wurde sie von Preußen annektiert.

Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main
Den aktuellen Newsletter zur Route der Industriekultur Rhein-Main können Sie hier im Webbrowser betrachten.