Aktuelles
-
20.03.2023
Gelebte Brautradition in Großostheim – Persönlichkeiten und Lieblingsorte in der KulturRegion
-
14.03.2023
Newsletter Museen & Sonderausstellungen März & April 2023
-
09.03.2023
Presseinformation: Veranstaltungsprogramm April 2023
-
07.03.2023
Presseinformation: Veranstaltungen zum Revolutionsjubiläum 1848/49 in der Region
-
07.03.2023
Presseinformation: Das Theater kommt: Büro für Baukunst führt durch Frankfurter Zoogesellschaftshaus beim Starke Stücke-Festival

Transit bewegt Frankfurt und Friedberg
In der Reihe „Transit bewegt Rhein-Main“ beteiligt sich das Institut für Stadtgeschichte im Karmeliterkloster Frankfurt am Samstag, den 28. Mai, mit einem Erzählcafé. Ab 16 Uhr berichten koreanische Frauen, die in den 1960er und -70er Jahren ausgewandert sind, über ihr Leben in Frankfurt und die Gründe, die sie zur Auswanderung bewogen. Michael Fleiter moderiert das Gespräch. Der Eintritt kostet sechs Euro inklusive Umtrunk. Wer den Transit an diesem Tag wandernd erfahren möchte, kann sich in Friedberg um 14 Uhr vor dem Wetterau-Museum der Theatergruppe Mobile Albania mit ihrem rollenden Holzesel anschließen.

Fokusveranstaltung GartenRheinMain: Blütenzauber trifft Rheinromantik: Literarisch-botanischer Streifzug in Eltville am 27. Mai
Die zweite Fokusveranstaltung im diesjährigen GartenRheinMain-Programm der KulturRegion, das unter dem Jahresmotto „Grün trifft Blau“ auch Uferpromenaden entlang der Flussufer unserer Region in den Blick nimmt, führt am 27. Mai 2016 in die Rosenstadt Eltville am Rhein

Newsletter GartenRheinMain
Den aktuellen Newsletter zu GartenRheinMain können Sie hier im Webbrowser betrachten.

„Tag der offenen Höfe und Gärten“ am 21. Mai in Frankfurt-Griesheim
An diesem Nachmittag geht es nicht so sehr um den „schönsten Garten“, sondern darum, Neues und Altbekanntes und die Vielfalt Griesheims zwischen Nidda und Mainufer zu entdecken. Nachbarn und Besucher können bei Snacks, Kuchen und Getränken ins Gespräch kommen, „Die Tongärtner“, eine Trommelgruppe sowie Roldon Brown, Querflöte, Flötist und Musikprofessor, erfreuen die Besucher muikalisch. Interessierte können die Gärten von Alt-Griesheim auf eigene Faust oder mit dem „Griesheimer Stadtteil-Führer“ Sascha Mahl erkunden.

Newsletter Starke Stücke
Den aktuellen Newsletter zum Projekt Starke Stücke können Sie hier im Webbrowser betrachten.

Ausstellung „Verborgene Schönheit – Kunstformen der Natur“ im Hessischen Landesmuseum Darmstadt bis 3. Juli verlängert
Aufgrund des hohen Besucherzuspruches wird die Ausstellung der Volontäre des Hessischen Landesmuseums Darmstadt „Verborgene Schönheit – Kunstformen der Natur“ verlängert.
1899 bis 1904 veröffentlichte der Zoologe Ernst Haeckel sein Mappenwerk „Kunstformen der Natur“ mit 100 farbigen Lithographien von Meerestieren, bei denen zunächst die Ornamentik und weniger das Tier selbst ins Auge fällt.

Internationaler Museumstag "Museen in der Kulturlandschaft" am 22. Mai
Der Internationale Museumstag möchte auf das breite Spektrum der Museumsarbeit und die thematische Vielfalt der Museen in aller Welt aufmerksam machen. Zahlreiche Museen in der KulturRegion präsentieren sich an diesem Tag mit besonderen Aktionen wie Sonderführungen, einem Blick hinter die Kulissen, Workshops und Museumsfesten. Weitere Informationen: Museumstag
Eine Übersicht über Museen und Sonderausstellungen in der KulturRegion finden Sie in unserem Jahresprogramm 2016 "Museen & Sonderausstellungen"

Neuer Termin für Kunst und Poesie im Kapuzinergarten: 19. Juni
Achtung! Die Veranstaltung Kunst und Poesie im Kapuzinergarten findet am Sonntag dem 19.06.16 von 14.00 – 17.00 Uhr statt und nicht wie im Programmheft angekündigt am 22.05.16. Am Sonntag, den 22.05.16 öffnet der Kapuzinergarten aber ebenfalls seine Tore – mit Konzert in der Klosterkirche um 15.00 Uhr und Klostercafé.

Weltweit längste Rufkette als Auftakt zu Transit bewegt Rhein-Main gelungen!
Die weltweit längste Rufkette ist am Himmelfahrtstag über den Limes auf einer Strecke von 7 km von der Saalburg nach Friedrichsdorf entstanden: Über 150 Teilnehmer gaben per Ruf und Schall Nachrichten über den Limes nach Friedrichsdorf und zurück zur Saalburg. Gemeinsam mit der Künstlergruppe Mobile Albania war die Aktion mit anschließender Wanderung Teil des gelungenen Startschusses für das Projekt Transit bewegt Rhein-Main der KulturRegion und des Kulturfonds. Wir danken allen Mitstreitern!
Foto: KulturRegion FrankfurtRheinMain

Achtung Uhrzeitänderung für die Veranstaltung "Shakespeare in the Garden" am 16.Juni
Die Veranstaltung Shakespeare in the Garden – „Hortus Inclusus“, eine Theaterinszenierung in englischer Sprache im Botanischen Garten Frankfurt findet am Donnerstag, 16. Juni um 19.30 Uhr statt (nicht um 15 Uhr, wie versehentlich im Programm abgedruckt).
Kosten: Karten 18 €, ermäßigt 14 €
Anmeldung und Infos: Kartenvorverkauf an der Kasse Palmengarten oder unter (069) 212 390 58, info@botanischergarten-frankfurt.de,
Alle weiteren Informationen finden Sie in unserem Programm.