Aktuelles
-
20.09.2023
Schüler*innen-Projekt GartenRheinMain: NATUROASE Stadt - eine visuelle Entdeckungsreise
-
15.09.2023
Newsletter Museen & Sonderausstellungen September & Oktober 2023
-
14.09.2023
Newsletter Geist der Freiheit September 2023 Teil II
-
13.09.2023
Der Flaschenhals am Rhein: Persönlichkeiten und Lieblingsorte in der KulturRegion
-
11.09.2023
Online-Abstimmung Fotowettbewerb Blühende Gärten

Pressenewsletter Veranstaltungsprogramm Juli 2017
Das Veranstaltungsprogramm informiert regelmäßig über ausgewählte Veranstaltungen der KulturRegion FrankfurtRheinMain.

Newsletter Geist der Freiheit Juni/Juli 2017
Den aktuellen Newsletter Geist der Freiheit können Sie hier im Webbrowser betrachten.

GartenRheinMain Newsletter Juni 2017
Den aktuellen Newsletter GartenRheinMain können Sie hier im Webbrowser betrachten.

Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main
Den aktuellen Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main können Sie hier im Webbrowser betrachten.

Offene Gartenpforte "Geh aus mein Herz" im Franziskusgarten Dieburg verschoben auf den 11. Juni 2017
Bitte beachten: die Veranstaltung wurde aus organisatorischen Gründen auf den 11.6. 2017 vorverlegt.
Zum Sommeranfang trägt der Frauenchor Dieburg um 15 Uhr
Sommerlieder vor und lädt zum Mitsingen ein. Klostercafé geöffnet.
Uhrzeit: 14-17 Uhr
Ort: Dieburg, Klostergarten, Klosterpforte, Minnefeld 36
Veranstalter und Infos: Gartengruppe Franziskusgarten, (0 60 71) 2 57 30, franziskusgarten@t-online.de

Bitte beachten: Führung "Der Königsteiner Kurpark" wird auf den 19.8.2017 verlegt
Bitte beachten Sie: Die Führung "Der Königsteiner Kurpark" wird vom 20.5. auf den 19.8.17 verschoben.
Der Kurpark ist die grüne Lunge Königsteins. Seit wann gibt es ihn? Wie ist seine Ausdehnung? Welche ungewöhnlichen Bäume gibt es und wo steht der älteste? Stadtarchivarin Beate Großmann-Hofmann und Baufachbereichsleiter Gerd Böhmig geben Auskunft über Historie und aktuelle Parkgestaltung.
Veranstalter und Infos: Kur- und Stadtinformation der Stadt Königstein i. Ts.,
(0 61 74) 202 251, info@koenigstein.de, www.koenigstein.de

Am 21. Mai geht es drüber und drunter: Boden-Forscher-Tag zum Mitmachen im Regionalpark Portal
Bei diesem Familien-Aktionstag dreht sich alles um die Welt unter unseren Füßen: eine Boden-Rallye, Experimente, Kreativangebote und die Bodenausstellung laden zum abwechslungs- und lernreichen Familienausflug ein. Für Abenteuerlustige ist die Führung in die aktive Kiesgrube ein Muss! Außerdem kann ein großer Kiesbagger erkundet werden. Wildstauden, Spargel und Erdbeeren stehen für die Erwachsenen zum Verkauf bereit. Durstige und hungrige Forscher können sich am Imbiss „Wilder Esel“ mit Getränken und Kleinigkeiten zum Essen versorgen.
Veranstalter und weitere Informationen: Regionalpark Portal Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74 – 76, 65439 Flörsheim-Weilbach, www.regionalpark-rheinmain.de, www.weilbacher-kiesgruben.de

Gratulation! 200 Jahre Senckenberg – historische Führung zum Jubiläumsjahr
200 Jahre Senckenberg – ein Grund zu feiern! Aber auch ein Grund, um zurückzublicken auf die Anfänge und die Entwicklung der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung. Jeden dritten Samstag im Monat werden Besucher auf eine spannende Zeitreise durch die Geschichte der Gesellschaft, des Museums und seiner Exponate eingeladen.
Treffpunkt: T. rex. im Sauriersaal
Angebot ohne Teilnahmebegrenzung. Keine Anmeldung erforderlich
Veranstalter und weitere Informationen: www.senckenberg.de
(Bild: Museumsgebäude 1908)

Pressenewsletter Veranstaltungsprogramm 2017
Das Veranstaltungsprogramm informiert über ausgewählte Veranstaltungen der KulturRegion FrankfurtRheinMain im Monat Juni 2017.

Studierende recherchieren Orte der Freiheit
Im Sommersemester 2017 befassen sich Studierende am Fachbereich Geschichte der TU Darmstadt mit Erinnerungsorten zur Freiheit in der Region. Sie erforschen nicht nur historische Hintergründe, sondern hinterfragen auch, wie sich die Orte heute im Stadtraum und in der Wahrnehmung der Bewohner darstellen. Ein erster Vor-Ort-Termin führte unter anderem zu den Überresten des ehemaligen Gefängnisses in der Rundeturmstraße in Darmstadt (Foto), wo der liberale Oppositionelle Friedrich Ludwig Weidig 1837 qualvoll verstarb. Weitere Recherchen sind in Offenbach, Gernsheim, Königstein im Taunus, Hanau, Östrich-Winkel und Neu-Isenburg geplant. Alle Ergebnisse sollen auf der interaktiven Karte der KulturRegion veröffentlicht werden.