Pressenewsletter Veranstaltungsprogramm März 2017

13.02.2017:

Das Veranstaltungsprogramm informiert regelmäßig über ausgewählte Veranstaltungen der KulturRegion FrankfurtRheinMain.

Newsletter Starke Stücke

06.02.2017:

Den aktuellen Newsletter zum Projekt Starke Stücke können Sie hier im Webbrowser betrachten.

GartenRheinMain Newsletter

01.02.2017:

Den aktuellen Newsletter zu unserem Projekt GartenRheinMain können Sie hier im Webbrowser betrachten.

Presseinformation: Einladung zum Pressegespräch des Starke Stücke-Festivals, 15. Februar 2017, 11 Uhr

01.02.2017:

Herzliche Einladung für MedienvertreterInnen zum Pressegespräch des 23. "Starke Stücke"-Festivals am 15. Februar 2017, 11 Uhr in das Theaterhaus in Frankfurt am Main.

Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main

31.01.2017:

Den aktuellen Newsletter zur Route der Industriekultur Rhein-Main können Sie hier im Webbrowser betrachten.

200 Akteure setzen Ausrufezeichen für die Kulturelle Bildung

25.01.2017:

Der gemeinsam von der Landesvereinigung Kulturelle Bildung Hessen (LKB) und der KulturRegion FrankfurtRheinMain am 24. Januar 2017 in Darmstadt veranstaltete Fachtag „Kultur mit Allen?!“ zur „Kulturellen Bildung in der Migrationsgesellschaft“ lotete spartenübergreifend die Potenziale Kultureller Bildung aus. Über 200 Expertinnen und Experten aus allen Kultur- und Bildungsbereichen, aus der interkulturellen Arbeit und der Verwaltung der Region und in ganz Hessen, nutzten die Tagung als Plattform, um sich zu vernetzen. Das Veranstaltungsprogramm regte zum intensiven Austausch über die aktuellen Entwicklungen, insbesondere der gewachsenen gesellschaftlichen Diversität an, die die tägliche Arbeit in Bildungsprojekten bestimmen.

200 Akteure setzen Ausrufezeichen für die Kulturelle Bildung
Foto: Alexander Englert

Museen & Sonderausstellungen 2017 erschienen!

16.01.2017: Unsere Region ist ein Museenland – welche Ausstellung darf‘s denn sein?

Die kommenden kalten, verschneiten und nassen Tage laden geradezu dazu ein, mal wieder ein wenig Museumsluft zu schnuppern. Die Region bietet dazu ein vielfältiges Angebot. FrankfurtRheinMain ist eine wahre Schatzkiste an Museen und Ausstellungsorten. Unter den Häusern mit internationalem Renommee sowie den kleineren Einrichtungen befinden sich Kunstmuseen, Kunstvereine, Heimat- und Geschichtsmuseen, Burgmuseen, Spezialmuseen, naturkundliche und technische Sammlungen. Unser Jahresprogrammheft bündelt im Magazinformat die vielfältigen Sonderausstellungen und Ausstellungen der Region und bietet somit die Möglichkeit sich ausführlich über das bestehende Angebot zu informieren.

Ab sofort ist das Heft kostenfrei in allen beteiligten Museen, in der Geschäftsstelle der KulturRegion, in Rat- und Bürgerhäusern, Tourist-Informationen, RMV-Mobilitätszentren sowie ausgewählten Locations erhältlich.

Außerdem erhalten Sie das Heft hier als Download

Presseinformation: Mit der KulturRegion 2017 die kulturelle Vielfalt der Region entdecken

16.01.2017:

Nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2016 startet die KulturRegion FrankfurtRheinMain mit neuen Themen und Ideen für ihre starken Kulturmarken wie die Route der Industriekultur Rhein-Main oder Starke Stücke und dem Schwerpunkt Kulturelle Bildung in das Jahr 2017. Seit 11 Jahren berät die 46 Mitglieder starke gemeinnützige Gesellschaft erfolgreich lokale und regionale Kulturschaffende und fördert die interkommunale Zusammenarbeit anhand konkreter Projekte. Die KulturRegion bindet eine Vielfalt kulturell spannender Orte ein, vernetzt alle Mitglieds-Kommunen von klein bis groß und lässt sie am Gestaltungsprozess der Programme und Projekte aktiv teilhaben.

Druckfrisch liegt das Jahresprogramm „Museen & Sonderausstellungen 2017 in der KulturRegion FrankfurtRheinMain“ vor. Auch das Programmheft zum internationalen Theaterfestival für junges Publikum Rhein-Main „Starke Stücke“ vom 2. bis 14. März ist gerade erschienen. Die Veranstaltungsprogramme 2017 für drei weitere starke Marken der KulturRegion FrankfurtRheinMain nehmen langsam Gestalt an: Ende März wird das Jahresheft für „GartenRheinMain“ vorliegen, das sich dem Motto „Grüne Kunst für Alle“ widmet. Bei den Tagen der Industriekultur Rhein-Main wird es dieses Jahr vom 3. bis 15. August um das Fokusthema „Material“ gehen. Ab Herbst 2017 wird in dem Projekt „Geist der Freiheit – Freiheit des Geistes“ das Schwerpunktthema „Presse- und Meinungsfreiheit“ im Mittelpunkt stehen. Mit der neuen interaktiven Karte auf der Website der KulturRegion unter www.krfrm.de hat die KulturRegion zudem ein weiteres wichtiges Instrument zum Vermarkten regionaler Kultur etabliert.

Foto zur Jahresauftakt-PK der KulturRegion 16.01.2017 im Weltkulturen Museum
Auf dem Podium vlnr: Barbara Vogt, Projekleiterin GartenRheinMain; Salvatore Granatella, Projektleiter Route der Industriekultur Rhein-Main; Sabine von Bebenburg, Geschäftsführerin der KulturRegion FrankfurtRheinMain; Dr. Ina Hartwig, Kulturdezernentin der Stadt Frankfurt am Main und neue Aufsichtsratsvorsitzende der KulturRegion FrankfurtRheinMain; Thomas Will, Landrat des Kreises Groß-Gerau und Aufsichtsratsvorsitzender der KulturRegion FrankfurtRheinMain; Dr. Eva Ch. Raabe, Kommissarische Leiterin des Weltkulturen Museums Frankfurt am Main, Jacqueline Jakobi, Museen & Sonderausstellungen; Nadja Blickle, Projektleiterin Starke Stücke.
Copyright: KulturRegion FrankfurtRheinMain, Foto: Alexander Englert

Pressenewsletter Veranstaltungsprogramm Februar 2017

13.01.2017:

Das Veranstaltungsprogramm informiert regelmäßig über ausgewählte Veranstaltungen der KulturRegion FrankfurtRheinMain.

Presseinformation: Einladung zur Jahresauftakt-Pressekonferenz der KulturRegion, 16. Januar 2017, 15.30 Uhr

09.01.2017:

Einladung für MedienvertreterInnen zur Jahresauftakt-Pressekonferenz der KulturRegion am 16. Januar 2017, 15.30 Uhr in das Weltkulturen Museum in Frankfurt am Main.