Aktuelles
-
12.08.2022
Veranstaltungsprogramm September 2022
-
11.08.2022
In luftiger Höhe in Ginsheim-Gustavsburg: Persönlichkeiten und Lieblingsorte in der KulturRegion
-
10.08.2022
„Starke Stücke“ sucht Unterstützung
-
29.07.2022
Newsletter GartenRheinMain August 2022
-
28.07.2022
Newsletter Geist der Freiheit August 2022

Pressenewsletter Veranstaltungsprogramm November 2016
Das Veranstaltungsprogramm informiert monatlich über ausgewählte Veranstaltungen der KulturRegion FrankfurtRheinMain.

Terminänderung: Vortrag "Zackig ins Grün: Was aus ehemaligen Jagdschneisen wurde" am 12.10. entfällt
Der Vortrag "Zackig ins Grün: Was aus ehemaligen Jagdschneisen wurde" am 12. Oktober 2016 um 18.30 Uhr im Palmengarten muss leider ausfallen.
Einen Ersatztermin geben wir rechtzeitig hier auf unserer Webseite, in unserem Newsletter und über die Presse bekannt.
Der nächste GartenRheinMain-Vortrag "Von der Wehranlage zum Garten: Der Friedberger Burggarten" findet, wie im Programm angekündigt, am Mittwoch, 2. November um 18.30 Uhr im Palmengarten statt.

GartenRheinMain Newsletter
Den aktuellen Newsletter zu unserem Projekt GartenRheinMain können Sie hier im Webbrowser betrachten.

Winterprogramm der Route der Industriekultur 2016/17 erschienen!
Von Oktober 2016 bis Ende März 2017 lädt das Winterprogramm zur Route der Industriekultur Rhein-Main mit 15 Veranstaltungen ein breites Publikum dazu ein, verschiedene Aspekte der Industriekultur zu vertiefen. Es umfasst Vorträge, Führungen sowie eine Ausstellung, Lesung und Filmvorführung. Thematisiert werden wirtschaftliche, soziale, technische und architektonische Entwicklungen der Industriekultur − in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main
Den aktuellen Newsletter zur Route der Industriekultur Rhein-Main können Sie hier im Webbrowser betrachten.

Starke Stücke-Theaterprojekt in Schwalbach am Taunus ausgezeichnet mit MIXED UP Länderpreis Hessen
Das Theaterprojekt „Träumst Du noch oder erfindest Du schon?“, bei dem sich 70 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8. der Friedrich-Ebert-Gesamtschule in Schwalbach am Taunus im Laufe eines Schuljahres intensiv mit Theater beschäftigt haben, ist mit dem MIXED UP Länderpreis Hessen ausgezeichnet worden. Das Kooperationsprojekt vom Kulturkreis Schwalbach, Friedrich-Ebert-Schule Schwalbach und KulturRegion wurde im Rahmen des internationalen Theaterfestivals für junges Publikum „Starke Stücke“ realisiert und durch das Modellprojekt „Kulturkoffer“ des Landes Hessen gefördert. Der MIXED UP Länderpreis Hessen ist mit 2.500 Euro dotiert.
Weitere Informationen zum Projekt und einen Videotrailer finden Sie hier.
Foto: Katrin Schander

Pressenewsletter Veranstaltungsprogramm Oktober 2016
Das Veranstaltungsprogramm informiert monatlich über ausgewählte Veranstaltungen der KulturRegion FrankfurtRheinMain.

Autorenlesung am 21.09. um 19.30 Uhr in Hattersheim: Buchpremiere "Hortus Delicti – vom Park in den Sarg"
Die Wiesbadener Autorengruppe Dostojewskis Erben hat sich ausgewählte Gärten und Parks des Rheins-Main-Gebiets vorgeknöpft, um dort ihre Kurzkrimis spielen zu lassen. Fenna Williams, Debbie Hubbard, Bernd Köstering und Moderatorin Leila Emami laden am Mittwoch, den 21. September um 19.30 Uhr, zu drei spannenden, druckfrisch erschienenen Geschichten in die Schlocker-Gärtnerei in Hattersheim ein.
Tickets vorher reservieren
Es werden kühle Getränke und leckere Snacks serviert
Eintritt für die Lesung: 7,50 Euro
Anmeldung und Infos: EVIM Behindertenhilfe, christoph.schuch@evim.de oder 06190 - 899881
Foto: Leila Emami, www.schlocker-gaertnerei.de

Neue Publikation erhältlich: Ausstellungskatalog Krieg und Freiheit
Wie hängen Krieg und Freiheit miteinander zusammen? Im Rahmen der Eröffnung der vorerst letzten Station der Wanderausstellung „Krieg und Freiheit. Franzosenzeit und Befreiungskriege in der Rhein-Main-Region 1792-1815“ am 9. September im Haus der Stadtgeschichte Heusenstamm, präsentiert die KulturRegion den gleichnamigen Katalog zur Ausstellung. Unter der Federführung des Projekts „Geist der Freiheit – Freiheit des Geistes“ der entstanden, thematisieren Ausstellung und Katalog die Frage nach dem Sinn des Einsatzes kriegerischer Mittel im Dienste der Freiheit.
Der 108-seitige Katalog mit zahlreichen Abbildungen ist kostenfrei erhältlich bei
- Geschäftsstelle der KulturRegion, Poststraße 16, Frankfurt (weitere Informationen: 069-25771700)
- Wetterau-Museum Friedberg
- Museum der Stadt Miltenberg
- Haus der Stadtgeschichte Offenbach
- Stadtmuseum Bad Soden
- Stadt- und Burgmuseum Eppstein
- Fachbereich Kultur des Hochtaunuskreises, Bad Homburg
- Landratsamt Groß-Gerau
- Darmstadt Shop im Luisencenter
- Tourist-Information Ingelheim
- Tourist-Information Hanau (Rathaus)

Transit-Bus unterwegs: 3.09.: Offenbach / 4.09.: Riedstadt
An diesem Wochenende lädt der Transit-Bus der Reihe „Transit bewegt Rhein-Main“ gleich zu zwei akustischen Reisen an zwei verschiedenen Orten ein: Am Samstag, 3.09. kann die Innehaltestelle beim Nachholtermin des Mainuferfestes in Offenbach vor der Hochschule für Gestaltung / Isenburger Schloss ab 16 Uhr besucht werden. Am Sonntag legt der Oldtimer-Bus dann einen Halt zwischen 17 und 18 Uhr im Hof des Büchner-Hauses in Riedstadt-Goddelau ein. Anschließend findet dort der Vortrag "Auf den Spuren von Georg Büchner" von Hartmut Barth-Engelbart statt.
Mehr Informationen zu den Innehaltestellen hier.