Aktuelles
-
28.09.2023
Gewinner*innen Fotowettbewerb "Blühende Garten" stehen fest!
-
28.09.2023
Newsletter GartenRheinMain Oktober 2023
-
27.09.2023
Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main Oktober 2023
-
20.09.2023
Schüler*innen-Projekt GartenRheinMain: NATUROASE Stadt - eine visuelle Entdeckungsreise
-
15.09.2023
Newsletter Museen & Sonderausstellungen September & Oktober 2023


Presseinformation: GartenRheinMain mit Fokusthema „Wasser“ im Gartenjahr 2023
Zum Beginn des Gartenjahres erscheint wieder das beliebte „GartenRheinMain“-Veranstaltungsprogramm der KulturRegion. Rund 650 Veranstaltungen, darunter Workshops, Seminare, Führungen und Vorträge, laden Interessierte von April bis Dezember 2023 in die zahlreichen grünen Orte der Region ein. Das Fokusthema 2023 „Wasser“ richtet sich an alle Garten- und Naturinteressierten und lädt dazu ein, sich mit dem Wert und Umgang mit dieser wichtigen Ressource zu beschäftigen.
Bildnachweis: Kätcheslachpark Frankfurt, © Alexander Paul Englert
Foto: WasserWERK Wiesbaden, © Schloss Freudenberg



Gelebte Brautradition in Großostheim – Persönlichkeiten und Lieblingsorte in der KulturRegion
Station zwölf unserer Reise zu besonderen Orten in der KulturRegion führt uns an den Bayerischen Untermain. Der Markt Großostheim liegt genau an der Bayerisch-Hessischen Grenze und bildet den Mittelpunkt des Bachgaus. Die Marktgemeinde ist nicht nur für ihre prächtigen historischen Kulturdenkmäler wie das Nöthigsgut zusammen mit dem Gotischen Haus oder die Kirche St. Peter und Paul bekannt, sondern als ein Standort für gelebtes Genusshandwerk, vor allem im Brauereiwesen oder in der Weinherstellung in den vielen vor Ort ansässigen Weingütern. Hier sind wir an einer der bedeutendsten Privatbrauereien Bayerns, der Eder & Heylands Brauerei, mit der Geschäftsleiterin Ev Eder-Widmann und Bürgermeister Herbert Jakob verabredet und erfahren, was die Brauerei ausmacht und warum sich ein Besuch in Großostheim lohnt.
Foto 1:
Geschäftsleiterin Ev Eder-Widmann und Bürgermeister Herbert Jakob im Alten Sudhaus
Foto 2:
Geschäftsleiterin Ev Eder-Widmann und Bürgermeister Herbert Jakob vor der Brauerei
Foto 3:
Bürgermeister Herbert Jakob im Alten Sudhaus
Alle Fotos: Alexander Paul Englert

Newsletter Museen & Sonderausstellungen März & April 2023
Der aktuelle Newsletter „Museen & Sonderausstellungen“ ist hier im Webbrowser verfügbar.

Presseinformation: Veranstaltungsprogramm April 2023
Das Veranstaltungsprogramm April 2023 informiert über ausgewählte Veranstaltungen der KulturRegion FrankfurtRheinMain.

Presseinformation: Veranstaltungen zum Revolutionsjubiläum 1848/49 in der Region
Das Revolutionsjahr hat begonnen! Zum 175. Jubiläum der Revolution 1848/49 hat das Projekt „Geist der Freiheit“ in der KulturRegion ein Online-Programm mit Veranstaltungen in der Region zusammengestellt. Von der Februarrevolution in Frankreich sprang 1848 der Funke auch in die Rhein-Main-Region über. Von Wiesbaden, Hanau bis Erbach kam es zu Volksversammlungen und teils tumultartigen Protesten. Die Fürsten willigten in die Forderungen der Bevölkerung nach Grund- und Freiheitsrechten ein, die Fesseln der Zensur fielen. Zahlreiche Veranstalter wie Museen, Kommunen und Kreise, soziale Einrichtungen, Kultur- und Heimatvereine, Volkshochschulen, widmen sich in den nächsten Monaten der Revolution 1848/49 und dem Zustand der Demokratie heute. Über 100 Veranstaltungstermine von März bis Dezember 2023 sind ab sofort online veröffentlicht auf der Webseite der KulturRegion unter www.krfrm.de/1848.
Bild: © StadtA WI, ST Nr. 62, Christian Spielmann, Achtundvierziger Nassauer Chronik, 1899

Presseinformation: Das Theater kommt: Büro für Baukunst führt durch Frankfurter Zoogesellschaftshaus beim Starke Stücke-Festival
In Kooperation mit dem Frankfurter Kulturamt lädt das Internationale Theaterfestival für junges Publikum „Starke Stücke“, ein Projekt der KulturRegion FrankfurtRheinMain und der Starke Stücke GbR, für Freitag, den 10. März, um 15.30 Uhr in das Zoogesellschaftshaus ein, um die Planungen für das neue Kinder- und Jugendtheater kennenzulernen. Die Leiterin des Kulturamts Frankfurt Sybille Linke begrüßt die Gäste, Roland Duda vom Architekturbüro Ortner&Ortner Baukunst (Berlin) stellt die Ideen für das neue Theater vor - die Architekt*innen bieten zudem eine Führung durch das Haus an.
Out of the Box 2.0; The100Hands, Breda (NL)
Foto: Kevin Vaesen

Stellenausschreibung Geschäftsführung (m/w/d)
Für die KulturRegion Frankfurt RheinMain gGmbH suchen wir ab 1.10.2023 (oder später) eine Geschäftsführung (m/w/d) Vollzeit
Die Geschäftsführung trägt die kaufmännische, personelle und inhaltliche Gesamtverantwortung, sie ist die zentrale Schnittstelle zu Gesellschaftern/Politik und Verwaltung/Stiftungen/regionalen Multiplikator*innen.
Hauptaufgabe ist das Gewährleisten des ordnungsgemäßen Betriebs der Geschäftsstelle mit 12 -15 Mitarbeiter*innen, die systematische Weiterentwicklung und das zukunftsfähige Aufstellen der Gesellschaft in Abstimmung mit den Gesellschaftern.
Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie hier.
Bewerbungen samt Lebenslauf und Zeugnissen bitte bis 11.4.23 an bewerbung@krfrm.de (eine Datei im pdf-Format bis max. 5 MB) oder per Post an: KulturRegion FrankfurtRhein-Main gGmbH – Stellenausschreibung GF - Frau Andrea Holscher – Poststr. 16 – 60329 Frankfurt am Main.

Newsletter GartenRheinMain März 2023
Der aktuelle Newsletter „GartenRheinMain“ ist hier im Webbrowser verfügbar.

Newsletter Geist der Freiheit März 2023
Der aktuelle Newsletter „Geist der Freiheit“ ist hier im Webbrowser verfügbar.

Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main März 2023
Der aktuelle Newsletter „Route der Industriekultur Rhein-Main“ ist hier im Webbrowser verfügbar.