Aktuelles
-
06.06.2023
Presseinformation: KulturRegion präsentiert Industriekultur-Routenführer für Landkreis Darmstadt-Dieburg
-
02.06.2023
Newsletter „Route der Industriekultur Rhein-Main“ Juni 2023
-
01.06.2023
Newsletter Geist der Freiheit Juni 2023
-
31.05.2023
Newsletter GartenRheinMain Juni 2023
-
24.05.2023
Fotowettbewerb Blühende Gärten

Bitte beachten Sie: Die Wanderausstellung "Alltag macht Geschichte" startet erst am 26.10.17 in Wölfersheim
Die im GartenRheinMain-Newsletter angekündigte Ausstellung des Regionalverbands FrankfurtRheinMain findet im Dorfgemeinschaftshaus Melbach (Haingraben 18, Wölfersheim) vom 26.10. bis 23.11.2017 statt.
Die Ausstellung schärft den Blick für kulturhistorische Landschaftselemente, deren Ursprung und Bedeutung vielen Menschen heute nicht mehr geläufig sind. Relikte unserer Kulturlandschaft sind beispielsweise Hügelgräber, alte Hohlwege, Reste des ehemaligen Ton- und Eisenerzabbaus oder Grenzsteine. Verwoben mit Geschichte(n) gewinnen die Elemente wieder an Leben und vermitteln Kultur, Heimatverbundenheit und Identität. Ergänzt wurde die Ausstellung mit Tafeln aus Wölfersheim.
Öffnungszeiten: Mo-Fr 14–17 Uhr
Info und Veranstalter: Regionalverband FrankfurtRheinMain, 069/257 70, www.region-frankfurt.de

Newsletter GartenRheinMain Oktober 2017
Den aktuellen Newsletter GartenRheinMain können Sie hier im Webbrowser betrachten.

„Friede den Hütten, Krieg den Palästen“ – 1834 und heute
Passend zum Denkmalstag 2017 am vergangenen Sonntag, der unter dem Motto „Macht und Pracht“ stand, griff das Büchnerhaus die berühmte Parole von Georg Büchner aus dem „Hessischen Landboten“ auf. In einem Podiumsgespräch, das in Kooperation mit der KulturRegion stattfand und von hr-2 Kultur aufgezeichnet wurde, diskutierten Nachfahren der Protagonisten von 1834 darüber, wie Abstammung das Denken beeinflusst, welche Relevanz die Parole für die Gegenwart hat und inwiefern Presse- und Meinungsfreiheit auch heute Thema sind. Unter den Gästen waren Ur- und Ur-Ur-Enkel der Gebrüder Büchner, Rainer Christoph Friedrich von Hessen als Nachfahre Ludwig II. sowie Landrat Thomas Will als Vertreter der „Macht“ von heute. Banken und Daxkonzerne stünden für die Paläste von heute, soziale Ungleichheit müsse global gesehen werden, so etwa Manfred Büchner. Thomas Will, der auch Aufsichtsratsvorsitzender der KulturRegion ist, betonte, dass auch in unserer freiheitlichen Demokratie die Grenzen der Meinungsfreiheit längst noch nicht erreicht seien und forderte zu mehr Pluralität auf.

Pressenewsletter Veranstaltungsprogramm Oktober 2017
Das Veranstaltungsprogramm informiert regelmäßig über ausgewählte Veranstaltungen der KulturRegion FrankfurtRheinMain.

Marktrufer in Aschaffenburg
Der Markt ist seit Jahrhunderten ein Ort, an dem Neuigkeiten, Sensationen und Meinungen ausgetauscht werden. Zum Auftakt des Themenschwerpunktes "Meinungsfreiheit gestern und heute" erteilten die Schauspieler Eric Haug, Melanie Linzer und Christian Suhr der BüchnerBühne Riedstadt am vergangenen Samstag auf dem Aschaffenburger Wochenmarkt der Freiheit das Wort. Zwischen Kürbissen und Federweißem brachten sie eindrucksvoll Ausschnitte aus berühmten Reden zu Gehör, in denen es um Freiheit, Gleichberechtigung und Befreiung geht. Weitere Auftritte der Marktrufer sind in Hattersheim, Darmstadt, Flörsheim, Bad Homburg und Offenbach geplant. Zu den Terminen
Foto: Angelina Dalinger

Sabine von Bebenburg berufen in Hochschulrat der Frankfurt University of Applied Science
Sabine von Bebenburg, Geschäftsführerin der KulturRegion, ist zum 1. Juli 2017 in den Hochschulrat der Frankfurt University of Applied Science berufen worden. Dem Gremium gehören bis zu zehn Persönlichkeiten aus den Bereichen Wirtschaft, berufliche Praxis und Wissenschaft an. Weitere Informationen zu den Aufgaben und Funktionen des Hochschulrates siehe
Sabine von Bebenburg/ Foto: Alexander Englert

Newsletter Geist der Freiheit September 2017
Den aktuellen Newsletter von unserem Projekt Geist der Freiheit können Sie hier im Webbrowser betrachten.

Führung im Koreanischen Garten am 3.9. fällt aus
Wegen der Evakuierung weiter Teile des Frankfurter Westends aufgrund einer Bomben-Entschärfung fällt die Führung mit Ingo Bohl durch den Koreanischen Garten („Eins mit der Natur – der Koreanische Garten im Grüneburgpark“) am Sonntag, den 3. September um 14.00 Uhr aus.
Nähere Informationen erhalten Sie beim Grünflächenamt unter der Rufnummer: 069 212-30208.

Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main
Den aktuellen Newsletter der Route der Industriekultur Rhein-Main können Sie hier im Webbrowser betrachten.

Newsletter GartenRheinMain
Den aktuellen Newsletter GartenRheinMain können Sie hier im Webbrowser betrachten.