Aktuelles
-
02.06.2023
Newsletter „Route der Industriekultur Rhein-Main“ Juni 2023
-
01.06.2023
Newsletter Geist der Freiheit Juni 2023
-
31.05.2023
Newsletter GartenRheinMain Juni 2023
-
24.05.2023
Fotowettbewerb Blühende Gärten
-
23.05.2023
Der Freiheitsgeschichte in Hanau auf der Spur: Persönlichkeiten und Lieblingsorte in der KulturRegion

Newsletter Geist der Freiheit November 2017
Den aktuellen Newsletter von unserem Projekt Geist der Freiheit können Sie hier im Webbrowser betrachten.

Newsletter GartenRheinMain
Den aktuellen Newsletter GartenRheinMain können Sie hier im Webbrowser betrachten.

Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main November 2017
Den aktuellen Newsletter der Route der Industriekultur Rhein-Main können Sie hier im Webbrowser betrachten

Pressenewsletter: Veranstaltungsprogramm November 2017
Das Veranstaltungsprogramm informiert regelmäßig über ausgewählte Veranstaltungen der KulturRegion FrankfurtRheinMain.

Historisches Museum Frankfurt: Der Countdown zur Neueröffnung läuft!
Nach sechs Jahren Bauzeit öffnet diesen Samstag am 7. Oktober das Historische Museum Frankfurt seine beiden neuen Ausstellungshäuser für das Publikum. Neu sind nicht nur die Ausstellungshäuser – auch das Konzept des Museums wurde gründlich überdacht. Die neue Dauerausstellung „Frankfurt Einst? Frankfurt Jetzt!“ ist der erste Schritt für das Historische Museum weg vom Fachmuseum für Geschichte hin zum Universalmuseum. Es soll sich künftig mit allen Themen, die für Frankfurt, relevant sind, beschäftigen – auch mit ganz aktuellen Fragestellungen. Eine Familienspur mit 20 interaktiven Stationen bringt die Inhalte spielerisch auch jüngeren Museumsbesuchern näher.

Bitte beachten Sie: Der Vortrag am 11. Oktober 2017 "Von der Obstkiste zur Pomologie" beginnt erst um 19 Uhr
Der Vortrag am Mittwoch, den 11. Oktober 2017 in der Villa Monrepos in Geisenheim über Eduard von Lade und die Gründung der Königlich Preußischen Lehranstalt für Obst- und Gartenbau findet erst um 19 Uhr – und nicht um 18 Uhr, wie von uns angekündigt, statt.

Newsletter Geist der Freiheit Oktober 2017
Den aktuellen Newsletter von unserem Projekt Geist der Freiheit können Sie hier im Webbrowser betrachten.

Winterprogramm Route der Industriekultur 2017/2018 jetzt erhältlich!
Von Oktober 2017 bis Ende März 2018 lädt das Winterprogramm zur Route der Industriekultur Rhein-Main ein breites Publikum dazu ein, verschiedene Aspekte der Industriekultur zu vertiefen. Es umfasst Vorträge, Führungen und eine Fotoausstellung. Thematisiert werden wirtschaftliche, soziale, technische und architektonische Entwicklungen der Industriekultur − in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Das Programm liegt kostenfrei in Bürgerbüros, Tourist-Infos und Museen der Region aus. Es ist ebenfalls in der Geschäftsstelle der KulturRegion am Frankfurter Hauptbahnhof (Poststraße 16) erhältlich.

Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main Oktober 2017
Den aktuellen Newsletter der Route der Industriekultur Rhein-Main können Sie hier im Webbrowser betrachten

Bitte beachten Sie: Die Wanderausstellung "Alltag macht Geschichte" startet erst am 26.10.17 in Wölfersheim
Die im GartenRheinMain-Newsletter angekündigte Ausstellung des Regionalverbands FrankfurtRheinMain findet im Dorfgemeinschaftshaus Melbach (Haingraben 18, Wölfersheim) vom 26.10. bis 23.11.2017 statt.
Die Ausstellung schärft den Blick für kulturhistorische Landschaftselemente, deren Ursprung und Bedeutung vielen Menschen heute nicht mehr geläufig sind. Relikte unserer Kulturlandschaft sind beispielsweise Hügelgräber, alte Hohlwege, Reste des ehemaligen Ton- und Eisenerzabbaus oder Grenzsteine. Verwoben mit Geschichte(n) gewinnen die Elemente wieder an Leben und vermitteln Kultur, Heimatverbundenheit und Identität. Ergänzt wurde die Ausstellung mit Tafeln aus Wölfersheim.
Öffnungszeiten: Mo-Fr 14–17 Uhr
Info und Veranstalter: Regionalverband FrankfurtRheinMain, 069/257 70, www.region-frankfurt.de