Offenbach präsentiert Plakate für die Meinungsfreiheit

19.06.2018: Videodokumentation zum Projekt

Noch bis 29. Juni sind im Hof des Bernardbaus/Bürgerbüro, Herrnstraße 61, in Offenbach die Ergebnisse des Schülerwettbewerbs „Plakate für die Meinungsfreiheit“ der KulturRegion zu sehen (Mo, Di, Mi, Fr 8–13, Do 15–20 Uhr). 350 Schüler*innen aus der ganzen Region haben ihre eigenen Ansichten zum Thema Meinungsfreiheit kritisch, humorvoll und kreativ in Form von Plakaten umgesetzt. Gleich zwei Beiträge der Offenbacher Rudolf-Koch-Schule wurden von einer Fachjury ausgezeichnet. Bei der Preisverleihung vor der Frankfurter Paulskirche anlässlich des Internationalen Tages der Pressefreiheit am 3. Mai erläuterten die Teilnehmer*innen ihre Arbeiten, wie hier in einer Videodokumentation zum Projekt zu sehen ist.

Foto: Stefanie Kösling

Newsletter Geist der Freiheit

14.06.2018:

Den aktuellen Newsletter zu unserem Projekt Geist der Freiheit können Sie hier im Webbrowser betrachten.

Pressenewsletter: Veranstaltungsprogramm Juli 2018

13.06.2018:

Das Veranstaltungsprogramm informiert regelmäßig über ausgewählte Veranstaltungen der KulturRegion FrankfurtRheinMain.

Der alte Forstgarten - Veranstaltung am 16. Juni 2018 entfällt

12.06.2018:

Die Themenführung mit Johannes Schiesser in Königstein am Taunus am 16. Juni 2018 durch den "Alten Forstgarten" muss leider aus organisatorischen Gründen entfallen. Weitere Infos: Kur- und Stadtinformation der Stadt Königstein i. Ts., 06174 202-251, info@koenigstein.de, www.koenigstein.de

Vortrag „gleich als wenn man in ein irdisches Paradies käme – Das Gewächshaus, eine europäische Erfindung“

11.06.2018: GartenRheinMain Vortrag im Palmengarten, 13.6.2018, 18 Uhr

Diesen Mittwoch um 18 Uhr geht die GartenRheinMain Vortragsreihe im Palmensaal des Palmengartens in die nächste Runde. Der Vortrag mit Dr. Simone Balsam (Gartenhistorikerin) „gleich als wenn man in ein irdisches Paradies käme – Das Gewächshaus, eine europäische Erfindung“ führt auf eine kulturgeschichtliche Spurensuche von den Pomeranzenhäusern über Orangerien und Gewächshäuser hin zu den Palmenhäusern und Wintergärten des 19. Jahrhunderts.

Foto: Winfried Eberhardt

Ausstellung "Rhein-Main. Die Region leben" im Deutschen Architekturmuseum Frankfurt

11.06.2018: 9. Juni bis 14. Oktober 2018, DAM

Die Ausstellung „Rhein-Main. Die Region Leben“, die seit Freitag im Deutschen Architekturmuseum zu sehen ist, rückt die zentralen Herausforderungen der Rhein-Main-Metropole in den Fokus: Mobilität und Wohnen. Auf dem Wohnungsmarkt steigen die Preise schneller als Bauland aktiviert werden kann und die Verkehrsinfrastruktur stößt an ihre Grenzen. Die Ausstellung entwirft zukünftige Bilder einer Region, die ihre spezifischen Herausforderungen annimmt und ihre Chancen nutzt. Sie zeigt beispielhafte Projekte und mögliche Perspektiven, die Lust darauf machen, die zukünftige Entwicklung der Region zu gestalten!

Weitere Infos: Deutsches Architekturmuseum Frankfurt

Abb.: Ölhafenbrücke, Geh- und Radwegbrücke, Raunheim, schneider + schumacher, Foto: Jörg Hempel

Führung "Blühendes Europa – Rosenvielfalt in Eltville am Rhein" am 8.6. entfällt

07.06.2018:

Wegen Krankheit muss die Fokusveranstaltung "30 Jahre Rosenstadt Eltville am Rhein: Blühendes Europa –Rosenvielfalt in Eltville" am Freitag, 8. Juni in Eltville leider ausfallen. Die Veranstaltung wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Wir informieren an dieser Stelle über den neuen Termin.

Ausstellung "Global Nature Art"

06.06.2018: Fotoausstellung "Global Nature Art"

Internationale Natur-Künstler aus aller Welt haben im vergangenen Jahr im Rahmen des „Global Nomadic Art Project“ im Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald Station gemacht. Inspiriert von Erdgeschichte, Landschaftsentwicklung und Kultur haben die Künstler an verschiedenen Orten vergängliche Naturkunstwerke gestaltet. Das UNESCO-Welterbe Grube Messel und das Umweltbildungszentrum Schatzinsel Kühkopf waren mit dabei. Dort werden die Kunstwerke nun als zweiteilige Naturkunst-Fotoausstellung „Global Nomadic Art“ gezeigt. Durchgeführt wurde das Projekt vom Verein für Internationale Waldkunst e.V., dem Zentrum für Kunst und Natur und dem UNESCO Geopark Bergstraße-Odenwald.

Ausstellungsdauer:
1. Teil im Besucherzentrum UNESCO Welterbe Grube Messel 3.Juni – 12. August 2018,
2. Teil im Umweltbildungszentrum Kühkopf Stockstadt: 10.Juni – 12. August 2018

Weitere Infos : https://2017.gnap.info/de

Foto: Arvydas Ališanka (Litauen): Waldkunstpfad 2017

Die Führung "Gartenstadt Geisenheim" am 10. Juni 2018 entfällt

05.06.2018:

Die angekündigte Führung "Gartenstadt Geisenheim - Auf der Spur historischer Gärten und Parks" am 10. Juni 2018 um 14.30 Uhr mit Oliver Mathias muss leider ersatzlos entfallen.

Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main

05.06.2018:

Den aktuellen Newsletter zur Route der Industriekultur Rhein-Main können Sie hier im Webbrowser betrachten.