Aktuelles
-
20.03.2023
Gelebte Brautradition in Großostheim – Persönlichkeiten und Lieblingsorte in der KulturRegion
-
14.03.2023
Newsletter Museen & Sonderausstellungen März & April 2023
-
09.03.2023
Presseinformation: Veranstaltungsprogramm April 2023
-
07.03.2023
Presseinformation: Veranstaltungen zum Revolutionsjubiläum 1848/49 in der Region
-
07.03.2023
Presseinformation: Das Theater kommt: Büro für Baukunst führt durch Frankfurter Zoogesellschaftshaus beim Starke Stücke-Festival

Newsletter GartenRheinMain November 2022
Der aktuelle Newsletter „GartenRheinMain“ ist hier im Webbrowser verfügbar.



Kulturelle Vielfalt in Rüsselsheim: Persönlichkeiten und Lieblingsorte in der KulturRegion
Rüsselsheim, da denken viele zuerst an Opel. Wer sich allerdings auf den Weg macht, trifft jenseits der alten Industriehochburg auf eine lebendige und moderne Kulturstadt. Gemeinsam mit Bürgermeister Dennis Grieser und dem Grafikdesigner und Illustrator Bengt Fosshag erkunden wir deren Lieblingsort in Rüsselsheim: Die eindrucksvolle Festung am Mainufer mit dem Stadt- und Industriemuseum ist ein Ort von lebendiger Geschichte und kreativer Prozesse und zugleich siebte Station auf unserer Reise zu Lieblingsorten und Persönlichkeiten in der KulturRegion. Bengt Fosshag zeigt uns dabei seine Sicht als Künstler. Seine Illustrationen sind weitbekannt. Der von ihm in den achtziger Jahren entworfene rosarote Elefant der Deutschen Bahn und der sympathische grüne Frosch für einen gleichnamigen Haushaltsmittelhersteller haben ihn berühmt gemacht.
Foto 1+2: Bürgermeister Dennis Grieser und Illustrator Bengt Fosshag im Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim
Foto 3: Bengt Fosshag im Stadt- und Industriemuseum
Alle Fotos: Alexander Englert; Text: Kay-Hermann Hörster

Absage „Gärtnerwissen wächst“
Die Veranstaltung „Gärtnerwissen wächst – Pflanzkombinationen für kleine Gärten“ am 26.10. muss leider krankheitsbedingt entfallen. Über einen Ersatztermin werden wir rechtzeitig informieren.

Newsletter Museen & Sonderausstellungen Oktober & November 2022
Der aktuelle Newsletter Museen&Sonderausstellungen ist hier im Webbrowser verfügbar. Melden Sie sich gern an unter krfrm.de/newsletter.

Presseinformation: Veranstaltungsprogramm November 2022
Das Veranstaltungsprogramm November 2022 informiert über ausgewählte Veranstaltungen der KulturRegion FrankfurtRheinMain.

Newsletter GartenRheinMain Oktober 2022
Der aktuelle Newsletter „GartenRheinMain“ ist hier im Webbrowser verfügbar.

Newsletter Geist der Freiheit Oktober 2022
Der aktuelle Newsletter „Geist der Freiheit“ ist hier im Webbrowser verfügbar.

Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main Oktober 2022
Der aktuelle Newsletter „Route der Industriekultur Rhein-Main“ ist hier im Webbrowser verfügbar.



Landkreis für Leseratten: Persönlichkeiten und Lieblingsorte in der KulturRegion
„Ich mache alles, was Kinder und Bücher zusammenbringt!“ Das ist das Motto von Sabine Stemmler-Heß, Kulturbeauftragte im Rheingau-Taunus-Kreis und Organisatorin des Lesefest Rheingau-Taunus, das in diesem Jahr sein 20. Jubiläum feiert. Gemeinsam mit der Leiterin der Stadtbücherei, Claudia Jäger, begrüßt sie uns in der Altstadt von Idstein, einer der 17 Orte, in denen das Lesefest stattfindet - und unsere nächste Station auf der Reise durch die KulturRegion zu Lieblingsorten und besonderen Persönlichkeiten. Von den beiden erfahren wir, was das Lesefest so besonders macht und welche bedeutende Rolle Bibliotheken insbesondere für Kinder und Jugendliche spielen. Landrat Frank Kilian verrät uns außerdem seine Kulturtipps für den Rheingau-Taunus-Kreis.
Das 20. Lesefest findet vom 10. August 2022 bis 31. Januar 2023 in allen Städten und Gemeinden des Rheingau-Taunus-Kreises statt.
Foto 1: Sabine Stemmler-Heß, Landrat Kilian und Claudia Jäger lesen in der Idsteiner Altstadt
Foto 2: Claudia Jäger und Sabine Stemmler-Heß vor der Idsteiner Stadtbücherei
Foto 3: Landrat Frank Kilian
Alle Fotos: Alexander Englert; Text: Kristina Maurer

Newsletter Museen & Sonderausstellungen September & Oktober 2022
Der aktuelle Newsletter Museen&Sonderausstellungen ist hier im Webbrowser verfügbar. Melden Sie sich gern an unter krfrm.de/newsletter.