Aktuelles
-
20.09.2023
Schüler*innen-Projekt GartenRheinMain: NATUROASE Stadt - eine visuelle Entdeckungsreise
-
15.09.2023
Newsletter Museen & Sonderausstellungen September & Oktober 2023
-
14.09.2023
Newsletter Geist der Freiheit September 2023 Teil II
-
13.09.2023
Der Flaschenhals am Rhein: Persönlichkeiten und Lieblingsorte in der KulturRegion
-
11.09.2023
Online-Abstimmung Fotowettbewerb Blühende Gärten

Fotowettbewerb Blühende Gärten
Insektenfreundlicher und klimaangepasster Garten gesucht – der Regionalverband FrankfurtRheinMain ruft, in Kooperation mit GartenRheinMain, wieder zum Foto-Wettbewerb auf!
Ob eigener Garten, Balkon, begrünter Hof oder Vorgarten – vom 1. Juni bis 31. Juli 2023 können Privatpersonen und Kommunen aus der Region FrankfurtRheinMain (Karte Gebiet RV) bis zu drei Fotos einreichen und ihr Gartenprojekt damit vorstellen.
Zu gewinnen gibt es Preise im Gesamtwert von über 1.000 Euro. Außerdem werden die besten Einsendungen der Öffentlichkeit präsentiert. Im September können alle Interessierten online für Ihre Favoriten unter den zehn vorbildlichsten Gartenprojekten abstimmen. Alle können mitmachen!
Mehr zum Fotowettbewerb: www.klimaenergie-frm.de/fotos
© Andreas Schulze – stock.adobe.com




Der Freiheitsgeschichte in Hanau auf der Spur: Persönlichkeiten und Lieblingsorte in der KulturRegion
Die Stadt Hanau war einer der wichtigen Schauplätze der Revolutionsgeschichte 1848/49 in der Rhein-Main-Region und das „Hanauer Ultimatum“ vom 9. März 1848 eine der bedeutendsten Schriften der Revolution. Die 14. Station auf unserer Reise durch die Region führt uns daher im Jubiläumsjahr zu 175 Jahren Frankfurter Paulskirche zu unserem Gründungsmitglied Hanau, wo uns Martin Hoppe, Leiter Fachbereich Kultur, Stadtidentität und Internationale Beziehungen, und der Hanauer Schüler Malte Oberbeck gleich zwei besondere historische Schauplätze und Orte der Freiheitsgeschichte vorstellen: Das Rathaus am Neustädter Markt, wo sich Hanauer Bürger während der Revolution von 1848 versammelten, eine „Volkskommission“ wählten und Forderungen nach politischer Freiheit aufstellten. Und in direkter Blickachse die Wallonisch-Niederländische Kirche, in der sich Delegierte von 40 Turnvereinen, denen eine wichtige Rolle im Revolutionsgeschehen zukam, Anfang April 1849 trafen und den „Deutschen Turnerbund“ ins Leben riefen. Beide Geschehnisse werden im „Extrablatt – im Geist der Freiheit“, der kürzlich erschienenen Jubiläumszeitung der KulturRegion, beschrieben. Die Brüder-Grimm-Stadt Hanau, nicht nur weithin bekannt für ihre Brüder Grimm Festspiele, hat ein umfangreiches Jubiläumsprogramm zu 175 Jahre Revolution und Paulskirche mit zahlreichen Veranstaltungen auf die Beine gestellt, von dem wir erfahren.
Foto 1: Martin Hoppe und Malte Oberbeck am Brüder-Grimm-Denkmal vor dem Neustädter Rathaus
Foto 2: Martin Hoppe am Neustädter Marktplatz vor dem Wochenmarkt und Rathaus
Foto 3: Malte Oberbeck vor der Wallonischen Ruine der Wallonisch-Niederländischen-Kirche
Foto 4: Martin Hoppe und Malte Oberbeck in der Tafelausstellung zur Geschichte der Doppelkirche
Fotos: Alexander Paul Englert




Großer Erfolg: Theateraktion „So zieht die Freiheit durch alle Lande“
Im Rahmen von 175 Jahre Paulskirche und Revolution 1848/49
Mit der Theateraktion „So zieht die Freiheit durch alle Lande“ begeisterte das Schauspielensemble der BüchnerBühne im Rahmen des Demokratiefestes am vergangenen Samstag vor der Paulskirche in Frankfurt ihr Publikum. 1848 wurden an Straßenecken, in Wirtshäusern und Lesevereinen Berichte und Kommentare geteilt und hitzig diskutiert. Politische Angelegenheiten wurden frei auf öffentlichen Plätzen erörtert, man las aus Zeitungen vor und man tauschte sich auf der Bank im Park über Gelesenes aus. Die Schauspieler*innen machen die Zeitungslektüre zur theatralischen Aktion und verteilen dabei das „Extrablatt - im Geist der Freiheit“.
Weitere Interventionen finden jeweils um 11.30 Uhr am 3.6. auf dem Marktplatz in Dieburg oder am 8.7. auf dem Neustädter Marktplatz in Hanau statt.
Infos und Auslagestellen des "Extrablatts" - nur solange der Vorrat reicht! - hier auf unserer Webseite www.krfrm.de/extrablatt
Fotos: KulturRegion, Stefanie Kösling

Newsletter Museen & Sonderausstellungen Mai & Juni 2023
Der aktuelle Newsletter „Museen & Sonderausstellungen“ ist hier im Webbrowser verfügbar.

Blickachsen in Bad Homburg v.d. H.
Die Staatliche Schlösser und Gärten Hessen sind erneut Mitveranstalterin der Schau „Blickachsen“, die am 14. Mai im Kurpark Bad Homburg eröffnet wird. Zehn Skulpturen und Installationen der von der Stiftung Blickachsen gGmbH zweijährlich ausgerichteten Ausstellung werden bis zum 1. Oktober 2023 im Schlosspark Bad Homburg zu Gast sein. Weitere Infos unter: www.blickachsen.de

Presseinformation: Veranstaltungsprogramm Juni 2023
Das Veranstaltungsprogramm Juni 2023 informiert über ausgewählte Veranstaltungen der KulturRegion FrankfurtRheinMain.

Hessische Gartenakademie prämiert die schönsten Rasenfrisuren
Angesichts des fortschreitenden Artenverlustes ruft die Hessische Gartenakademie (HGA), die beim Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) angesiedelt ist, Gartenbesitzer*innen auf, mehr Vielfalt zu wagen. Gärten haben ein großes Artenschutzpotential. Ein erster, einfacher Schritt hin zu mehr Biodiversität im eigenen Garten ist ein zeitlich begrenzter, teilweiser Mähverzicht – dabei ist dem Aussehen dieser „Rasenfrisuren“ keine Grenzen gesetzt.
Die HGA lädt Gartenbesitzer*innen im Mai und Juni zu einem Fotowettbewerb ein. Prämiert werden die schönsten „Rasenfrisuren“.
Informationen zu Teilnahme, Gewinnen und Datenschutz hier: www.llh.hessen.de/rasenfrisuren-wettbewerb

Newsletter Geist der Freiheit Mai 2023
Der aktuelle Newsletter „Geist der Freiheit“ ist hier im Webbrowser verfügbar.


Presseinformation: Extrablatt im Geist der Freiheit
KulturRegion fokussiert zum Revolutionsjubiläum 1848/49 auf regionale Geschichten und Pressefreiheit
Das Projekt „Geist der Freiheit“ in der KulturRegion FrankfurtRheinMain hatte anlässlich des 175. Jubiläums der Revolution 1848/49 zum Mitschreiben aufgerufen. Akteur*innen aus den verschiedensten Bereichen, Archive, Museen, Geschichts- und Kulturvereine, Schüler*innen, Kommunen, Kreise sowie freie Autor*innen und Fotograf*innen haben ihre eigenen Perspektiven auf die Revolution und was sie uns heute bedeutet in eine Jubiläumszeitung eingebracht. Das „Extrablatt im Geist der Freiheit“ erscheint heute, am 3. Mai, Internationaler Tag der Pressefreiheit. Es bündelt auf 36 Zeitungsseiten spannende Text- und Bildbeiträge, vom Livebericht 1848, fiktiven Interviews mit Zeitgenossen bis hin zur Graphic Novel. Im Mittelpunkt stehen lokale Geschichten aus den Revolutionsjahren, aber auch aktuelle Fragen zu Revolution und Freiheit. Zum Erscheinen des „Extrablattes“ interveniert das Schauspielensemble der BüchnerBühne unter dem Motto „So zieht die Freiheit durch alle Lande“ an verschiedenen Orten in der Region. Die Jubiläumszeitung wird in der Region kostenfrei verteilt und ist auf Anfrage unter info@krfrm.de zu bestellen.
Premiere Extrablatt im Historischen Museum Frankfurt am 3.5.
Fotos: Stefanie Kösling

Newsletter GartenRheinMain Mai 2023
Der aktuelle Newsletter „GartenRheinMain“ ist hier im Webbrowser verfügbar.