Aktuelles
-
28.09.2023
Newsletter GartenRheinMain Oktober 2023
-
28.09.2023
Gewinner*innen Fotowettbewerb "Blühende Garten" stehen fest!
-
27.09.2023
Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main Oktober 2023
-
20.09.2023
Schüler*innen-Projekt GartenRheinMain: NATUROASE Stadt - eine visuelle Entdeckungsreise
-
15.09.2023
Newsletter Museen & Sonderausstellungen September & Oktober 2023

Presseinformation: Veranstaltungsprogramm August 2023
Das Veranstaltungsprogramm August 2023 informiert über ausgewählte Veranstaltungen der KulturRegion FrankfurtRheinMain.

Newsletter Geist der Freiheit Juli 2023
Der aktuelle Newsletter „Geist der Freiheit“ ist hier im Webbrowser verfügbar.

Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main Juli 2023
Der aktuelle Newsletter „Route der Industriekultur Rhein-Main“ ist hier im Webbrowser verfügbar.

Newsletter GartenRheinMain Juli 2023
Der aktuelle Newsletter „GartenRheinMain“ ist hier im Webbrowser verfügbar.



Mittendrin statt nur dabei: Wetter und Klima zum Anfassen in der Offenbacher Innenstadt - Persönlichkeiten und Lieblingsorte in der KulturRegion
An einem lauen Sommerabend flanieren wir durch die Offenbacher Innenstadt. In der Frankfurter Straße herrscht reges Treiben, die Terrassen der Cafés und Restaurants sind gut besucht. Plötzlich bleibt der Blick an einer Hausfassade hängen. Auf der Glastür ist eine Wolke zu erkennen. Dahinter befinden sich die neuen Räume der Wetter- und Klima-Werkstatt, unsere nächste Station auf der Suche nach Lieblingsorten in der KulturRegion. Hier sind wir mit Marisa Fischer, Projektkoordinatorin der Wetter- und Klima-Werkstatt, dem Offenbacher Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke und Dr. Ralph Philipp Ziegler, Leiter des Amts für Kulturmanagement, verabredet. Nachdem die Wetter- und Klima-Werkstatt im Frühsommer 2021 zunächst als temporäres Projekt ins Leben gerufen wurde, zieht sie nun dauerhaft auf eine größere Fläche um und begeistert auch in Zukunft die Menschen in der Offenbacher Fußgängerzone für die Auseinandersetzung mit Wetter und Klima. Egal ob Dauerausstellung, Workshop oder Veranstaltung: Die Wetter- und Klima-Werkstatt bietet ein vielfältiges Angebot für alle Altersgruppen.
Besonderes Highlight in diesem Sommer ist das Klima-Kultur- und Mitmach-Festival „Höhenflug“, das vom 29. Juli bis 28. Oktober stattfindet.
Informationen zum aktuellen Programm und den Öffnungszeiten gibt es unter www.wetterwerkstatt.de.
Foto 1: Dr. Ralph Philipp Ziegler, Dr. Felix Schwenke und Marisa Fischer mit Blume der KulturRegion vor der Wetter- und Klima-Werkstatt in Offenbach am Main (v. l. n. r.)
Foto 2: Marisa Fischer, Projektkoordinatorin für die Wetter- und Klima-Werkstatt, und Dr. Ralph Philipp Ziegler, Leiter des Amts für Kulturmanagement
Foto 3: Oberbürgermeister der Stadt Offenbach am Main Dr. Felix Schwenke
Alle Fotos: Stefanie Kösling; Interview: Kristina Maurer

Newsletter Museen & Sonderausstellungen Juni & Juli 2023
Der aktuelle Newsletter „Museen & Sonderausstellungen“ ist hier im Webbrowser verfügbar.


Presseinformation: Veranstaltungsreihe „GartenRheinMain“-Spezial thematisiert Wert und Umgang mit Wasser
Die Veranstaltungsreihe „GartenRheinMain-Spezial“ der KulturRegion zum Jahresthema „Wasser“, beschäftigt sich vom 28. Juni bis 14. Oktober 2023 an acht Terminen mit dem Wert und Umgang mit der wichtigen Ressource Wasser. Den Anfang macht am 28. Juni der Nachholtermin „Spießig oder voll im Trend – Kleingärtnern gestern und heute“ mit Prof. Dr. Gert Gröning in Stockstadt am Main. Beleuchtet wird die spannungsreiche Geschichte und Entwicklung deutscher Kleingärten und deren Akteur*innen. In Friedberg leitet im Juli der Poetry-Slam „Wasser - Worte – Wetterau“ mit anschließender After-Word-Party wortgewaltig zum Jahresthema der KulturRegion über. U.a. geben Führungen im Botanischen Garten Frankfurt, im VHS-Garten und im Schlosspark Bad Homburg v. d. Höhe findige Tipps und Tricks zum Wassersparen und –speichern im eigenen Garten sowie Anregungen zur richtigen Pflanzenwahl.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung per E-Mail erforderlich. Der Veranstaltungsflyer steht auf der Webseite www.krfrm.de zum Download bereit. Die Veranstaltungen sind zudem im Online-Kalender der KulturRegion aufgeführt und werden dort aktualisiert.
Foto: Kätcheslachpark Frankfurt, © Alexander Paul Englert, Kaulquappe: Eric Isselée
Weiteres Foto: pixabay.com

Presseinformation: Veranstaltungsprogramm Juli 2023
Das Veranstaltungsprogramm Juli 2023 informiert über ausgewählte Veranstaltungen der KulturRegion FrankfurtRheinMain.

Newsletter Starke Stücke Juni 2023
Der aktuelle Newsletter „Starke Stücke“ ist hier im Webbrowser verfügbar.


Presseinformation: KulturRegion präsentiert Industriekultur-Routenführer für Landkreis Darmstadt-Dieburg
Am 11. Juni 2023 präsentiert sich die KulturRegion FrankfurtRheinMain mit ihren Themen und Programmheften auf dem Hessentag in Pfungstadt am Stand des Landkreises Darmstadt-Dieburg im Bereich „Treffpunkt Hessen“. Druckfrisch zum Hessentag erscheint die erste Ausgabe des Lokalen Routenführers zur Industriekultur im Landkreis Darmstadt-Dieburg. Erstmals wird die Industriekultur an mehr als 20 Orten des ländlich geprägten Landkreises sichtbar gemacht. Vorgestellt werden Fabrikgebäude, Mühlen, Unternehmervillen, Bahnhöfe, Museen und Themen-Wege. Besonders hervorzuheben sind die Stationen der KUNSTSTOFFSTRASSE.
Der Lokale Routenführer ist ab dem 12. Juni erhältlich bei der Kreisverwaltung Darmstadt-Dieburg und online auf der Webseite der KulturRegion unter www.krfrm.de/Industriekultur-Darmstadt-Dieburg.