Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main September 2023

25.08.2023:

Der aktuelle Newsletter „Route der Industriekultur Rhein-Main“ ist hier im Webbrowser verfügbar.

Newsletter GartenRheinMain September 2023

24.08.2023:

Der aktuelle Newsletter „GartenRheinMain“ ist hier im Webbrowser verfügbar.

Sprudelnde Erlebnisse und Wassergenuss in der Quellenstadt Bad Vilbel: Persönlichkeiten und Lieblingsorte in der KulturRegion

18.08.2023:

Die Stadt Bad Vilbel am Fuße der Wetterau, Gründungsmitglied der KulturRegion, ist unsere nächste Station auf der Suche nach Persönlichkeiten und Lieblingsorten in der KulturRegion. An einem heißen Sommertag, durstig nach kühlem Nass, sprudelnden Erlebnissen und dem Thema Wasser, Fokus unserer diesjährigen „Tage der Industriekultur“ Ende August, treffen wir in der Stadt der Quellen am Römerbrunnen auf Bürgermeister Sebastian Wysocki und Günter Hinkel, Urenkel des Hassia-Firmengründers und Senior-Chef der Hassia Gruppe. An diesem Morgen ist schon viel los hier, denn die Schulklassen Bad Vilbels besuchen wie wir den beliebten Brunnen an der Nidda-Route, machen eine Wasserverkostung und lernen etwas über die Renaturierung der Nidda, die ihr blaues Band durch Bad Vilbel legt. Vielerorts sprudelt es in der Stadt und unsere beiden Gastgeber erzählen begeistert von der engen Verbindung, die die Stadt und ihre Kultur mit dem Wasser seit jeher haben. Das können Besucher*innen zu den „Tagen der Industriekultur“ in Bad Vilbel zum Beispiel bei einer Führung durch das Brunnen- und Bädermuseum oder über das moderne Werksgelände der Hassia Gruppe mit eigenem Firmenmuseum ergründen.

Bürgermeister Sebastian Wysocki und Günter Hinkel, Urenkel des Hassia-Firmengründers und Senior-Chef der Hassia Gruppe
Foto 1: vor dem Römerbrunnen am Bad Vilbeler Ortsausgang, Nähe Hassia-Werksgelände
Foto 2: vor dem Hassia-Graffiti im Stadtzentrum
Foto 3: vor dem Hassia-Brunnen im Kurpark
Foto 4: in der Mineralwasser-Abfüllhalle im Hassia-Werk
© Fotos: KulturRegion; Alexander Paul Englert
Text: Julia Wittwer

Newsletter Museen & Sonderausstellungen August & September 2023

16.08.2023:

Der aktuelle Newsletter „Museen & Sonderausstellungen“ ist hier im Webbrowser verfügbar.

Presseinformation: Veranstaltungsprogramm September 2023

08.08.2023:

Das Veranstaltungsprogramm September 2023 informiert über ausgewählte Veranstaltungen der KulturRegion FrankfurtRheinMain.

Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main August 2023

28.07.2023:

Der aktuelle Newsletter „Route der Industriekultur Rhein-Main“ ist hier im Webbrowser verfügbar.

Newsletter GartenRheinMain August 2023

27.07.2023:

Der aktuelle Newsletter „GartenRheinMain“ ist hier im Webbrowser verfügbar.

Die KUNSTSTOFFSTRASSE, ein Herzensprojekt im Landkreis Darmstadt-Dieburg: Persönlichkeiten und Lieblingsorte in der KulturRegion

19.07.2023:

„LaDaDi“, das klingt wie der Anfang eines schönen Liedes. Inoffiziell steht die melodische Abkürzung für den Landkreis Darmstadt-Dieburg, der 16. Station auf unserer Reise zu Persönlichkeiten und ihren Lieblingsorten in der KulturRegion. Hier treffen wir auf der Dachterrasse seines Büros in der Kreisverwaltung in Dieburg Landrat Klaus Peter Schellhaas und seine Mitarbeiterin Marcella Lüdicke von der Abteilung für Standortförderung. Mit dem Blick über die Stadt und eine idyllische Landschaft erzählen die beiden uns von der Industriekultur, die in dem eigentlich sehr ländlich geprägten Kreis eine besondere Rolle spielt und zu der ihr gemeinsames Herzensprojekt gehört: die KUNSTSTOFFSTRASSE. Ihre Stationen sind auch zentraler Teil des kürzlich veröffentlichten „Lokalen Routenführers zur Industriekultur im Landkreis Darmstadt-Dieburg“. Zu einem dieser besonderen Orte, dem Museum in Ober-Ramstadt, nimmt uns Frau Lüdicke mit. Hier sind wir mit Dr. Matthias Rohde verabredet, der uns erzählt, was ihn in seinem ehrenamtlichen Engagement als Museumsleiter motiviert.

Foto 1: Marcella Lüdicke und Landrat Klaus Peter Schellhaas auf der Dachterrasse der Kreisverwaltung in Dieburg
Foto 2: Marcella Lüdicke und Landrat Klaus Peter Schellhaas
Foto 3: Marcella Lüdicke und Dr. Matthias Rohde im Museum Ober-Ramstadt
Foto 4: Dr. Matthias Rohde
Alle Fotos: Alexander Paul Englert, Text: Kay-Hermann Hörster

Newsletter Museen & Sonderausstellungen Juli & August 2023

18.07.2023:

Der aktuelle Newsletter „Museen & Sonderausstellungen“ ist hier im Webbrowser verfügbar.

Presseinformation: 21. Tage der Industriekultur Rhein-Main mit Fokus auf Wasser

13.07.2023:

Vom 28. August bis 3. September in 39 Kommunen in Rhein-Main

Wasser steckt in fast allem: Es ist Lebensmittel, Rohstoff, Energieträger und Verkehrsweg. Zu den 21. „Tagen der Industriekultur Rhein-Main“ mit dem Fokusthema „Wasser“ widmen sich vom 29. August bis zum 3. September zahlreiche Veranstalter*innen in der KulturRegion diesem wichtigen Element. Sechs Tage lang können sich Interessierte bei 138 Programmpunkte in 39 Städten mit historischen Brunnen und (Heil-)Bädern beschäftigen, historische Bahnen nutzen und eine Schiffsmühle kennenlernen. Es gibt Veranstaltungen zu Wassermanagement, Nutz- und Trinkwasserkreisläufen in Wasserwerken, Kläranlagen, Schleusen oder Freibädern. Angeboten werden Hafenrundgänge, Rad-, Bahn-und Schiffstouren entlang des Mains und Rheins und vieles mehr.

Das gemeinsame Projekt „KlangKunst in Industriekultur“ von Kulturfonds Frankfurt RheinMain und KulturRegion macht zudem mit ortsbezogenen Arbeiten von Klangkünstler*innen die Geschichte von fünf Orten der Industriekultur auf besondere Weise erlebbar.

Foto Schleuse: Helmut Plaha, Fotogruppe Monumente
Foto Kläranlage: KulturRegion/Julia Wittwer