Presseinformation: Mit Fokus auf "Grünes Wissen wächst" führt GartenRheinMain durch das Gartenjahr 2022

02.05.2022:

Anfang Mai erscheint das beliebte „GartenRheinMain“-Veranstaltungsprogramm der KulturRegion mit dem Fokus auf „Grünes Wissen wächst“. Es bündelt von Mai bis Dezember 2022 rund 650 Veranstaltungen in Gärten und Parks der Rhein-Main-Region. Mit spannenden Workshops, Seminaren, Führungen, Vorträgen sowie Parkfesten und Gartenmärkten lädt es Interessierte dazu ein, die gestaltete Natur und ihre Bewohner*innen besser kennen und schätzen zu lernen. Neben der Erweiterung der Pflanzenkenntnisse und des gärtnerischen Know-hows geht es um Wissen rund um Gartenkultur, Nutzpflanzen, Artenvielfalt, Anpassungen an den Klimawandel sowie Entwicklung und Schutz von öffentlichem Grün. Es bieten sich dadurch viele Möglichkeiten, mit anderen Interessierten ins Gespräch zu kommen und Anregungen für den eigenen grünen Daumen zu sammeln.

Newsletter GartenRheinMain Mai 2022

02.05.2022:

Den aktuellen Newsletter "GartenRheinMain" können Sie hier im Webbrowser betrachten.

Newsletter Museen & Sonderausstellungen April & Mai 2022

19.04.2022:

Der aktuelle Newsletter Museen&Sonderausstellungen ist hier im Webbrowser verfügbar. Melden Sie sich gern an unter krfrm.de/newsletter.

Veranstaltungsprogramm Mai 2022

07.04.2022:

Das Veranstaltungsprogramm informiert regelmäßig über ausgewählte Veranstaltungen der KulturRegion FrankfurtRheinMain.

Laubacher Persönlichkeiten: Schlossherr, Vermittlerin der Buchkunst und Kulturnetzwerker

06.04.2022:

Ab April 2022 stellt die KulturRegion jeden Monat Persönlichkeiten aus der KulturRegion und ihre ganz besonderen Lieblingsorte vor. Machen Sie sich mit uns auf die Reise durch Rhein-Main, lassen Sie sich inspirieren und einladen, diese Kulturschätze selbst zu erkunden. Kulturtouristiker Markus Stiehl, Schlossherr Karl Georg Graf zu Solms-Laubach und Schlossbibliothekarin Trautel Wellenkötter nehmen uns im Schloss Laubach, unserer ersten Station, in Empfang. Sie stellen uns die Laubacher Schlossbibliothek vor, eine durch Generationen der Grafen zu Solms-Laubach und über 450 Jahre hinweg zusammengetragene Sammlung, die in der Region einmalig ist. Lange Zeit nicht öffentlich zugänglich, ist die Bibliothek sogar in und um Laubach ein Geheimtipp. Sie ist von April bis Oktober mittwochs um 17 Uhr sowie nach Voranmeldung in kleinen Gruppen zu besuchen. Im Anschluss lohnt ein Abstecher in den Laubacher Schlosspark.

Anfragen für Bibliotheks-Sonderführungen: Tel. 06405 91040; auch kombinierbar mit Führungen im Schlossmuseum: Tel. 06405 921 321.

Foto 1: Kulturtouristiker Markus Stiehl, Schlossherr Karl Georg Graf zu Solms-Laubach und Schlossbibliothekarin Trautel Wellenkötter in der Laubacher Schlossbibliothek
Foto 2: Graf Karl Georg blättert in seinem Lieblings-Werk, einem großformatigen Buch mit Druckgrafiken aus dem Jahr 1800 des italienischen Architekt und Kupferstechers Giovanni Battista Piranesi
Foto 3: Markus Stiehl, u.a. Geschäftsführer der Laubacher Tourismus und Service GmbH zeigt uns den wunderschönen Schlosspark, wichtiger Veranstaltungsort der Stadt Laubach
Alle Fotos: Alexander Englert

Newsletter GartenRheinMain April 2022

05.04.2022:

Den aktuellen Newsletter "GartenRheinMain" können Sie hier im Webbrowser betrachten.

Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main April 2022

05.04.2022:

Den aktuellen Newsletter "Route der Industriekultur Rhein-Main" können Sie hier im Webbrowser betrachten.

Newsletter Geist der Freiheit April 2022

30.03.2022:

Den aktuellen Newsletter "Geist der Freiheit" können Sie hier im Webbrowser betrachten.

Heute startet das 28. Internationale Starke Stücke-Festival für junges Publikum!

17.03.2022:

Vom 17. bis zum 28. März 2022 ist das sympathische Nashorn mit einem starken internationalen Programm wieder auf den Bühnen der Rhein-Main-Region: Künstler*innen aus Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Norwegen, der Slowakei und Spanien zeigen 21 spannende Inszenierungen für Kinder, Jugendliche und die ganze Familie. Rund 120 Vorstellungen werden an über 30 Spielorten gezeigt.

Starkes Rahmenprogramm im Frankfurter Zoogesellschaftshaus

Das „Starke Stücke“-Festival bietet dieses Jahr mit einem starken Rahmenprogramm aus Festivaltreffs, Diskussionsrunden und Projektpräsentationen wieder Gelegenheiten zum Austausch und der Begegnung zwischen Publikum, Künstler*innen, Projektbeteiligten sowie Akteur*innen aus Kunst, Kulturpolitik und Bildung. Am 20. März, dem Welttag des Theaters für junges Publikum, findet eine Austausch- und Netzwerkveranstaltung über Perspektiven für Kinder- und Jungendtheater statt. Am 25. März werden in einer Werkschau die Ergebnisse des Projekts „SpielRäume – eine theatrale Hausbesetzung“ vorgestellt. Beide Veranstaltungen finden im Zoogesellschaftshaus in Frankfurt am Main statt, einem besonderen „Starke Stücke“-Spielort für verschiedene Inszenierungen, wo in Zukunft ein neues Theater für junge Menschen in Frankfurt und der Region entstehen soll.

Programmflyer

Infos zu Spielterminen, Orten, Inszenierungen, Rahmenprogramm und Kartenvorverkauf

Newsletter Museen & Sonderausstellungen März & April 2022

17.03.2022:

Der aktuelle Newsletter Museen&Sonderausstellungen ist hier im Webbrowser verfügbar. Melden Sie sich gern an unter krfrm.de/newsletter.