Zurück in die Zukunft in Büdingen: Persönlichkeiten und Lieblingsorte in der KulturRegion

01.06.2022:

Bürgermeister Benjamin Harris öffnet uns die Tür des spätgotischen Hauses im Herzen der Büdinger Altstadt und wir tauchen ein in eine komplett andere Lebenswelt mit Petticoat, Rock ’n’ Roll-Musik, Furnierholz-Möbel-Klassikern und Tante-Emma-Laden. Mit großer Liebe zum Detail ziehen uns Elvira Petri gemeinsam mit Vanessa Hellmann-Koch, der Presse-Verantwortlichen des 50er-Jahre-Museums, Touristikerin Arnika Haury und Bürgermeister Harris in die Welt der 1950er Jahre. Unsere dritte Station auf der Reise zu besonderen Persönlichkeiten und Lieblingsorten führt uns mit Büdingen an den östlichen Rand des Rhein-Main-Gebietes, in eine der besterhaltenen mittelalterlichen Stadtanlagen Europas mit Stadtmauer‚ Stadttoren, Wehrtürmen und ehemaliger Wasserburg. Nach Hochwasserschäden, die der Büdinger Altstadt und dem 50er-Jahre-Museum 2021 große Schäden zugefügt haben, eröffnet nun auch wieder die untere Ebene des Museums mit neuer Milchbar am 5. Juni für das Publikum.

Öffnungszeiten: Fr, Sa: 14-17 Uhr; So: ab 13 Uhr; Führungen nur nach Anmeldung; Info: https://www.50er-jahre-museum.de/Museum

Foto 1: Bürgermeister Benjamin Harris öffnet die Tür zum Büdinger 50er-Jahre-Museum
Foto 2: Elvira Petri zeigt den Roller von 50er Jahre-Star "Conny" (Cornelia Froboess)
Foto 3: Vanessa Hellmann-Koch und Elivira Petri tanzen zwischen Jukebox und Elvis-Vitrine
Foto 4 : Arnika Haury, Benjamin Harris und Elvira Petri im Tante-Emma-Laden

Alle Fotos: Alexander Englert

Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main Juni 2022

01.06.2022:

Der aktuelle Newsletter „Route der Industriekultur Rhein-Main“ ist hier im Webbrowser verfügbar.

Newsletter GartenRheinMain Juni 2022

31.05.2022:

Der aktuelle Newsletter „GartenRheinMain“ ist hier im Webbrowser verfügbar.

GartenRheinMain beim Frühlingsfest der Goethe-Universität

19.05.2022:

Am Sonntag, 22.5.2022, findet von 11-17 Uhr das Frühlingsfest der Goethe-Universität Frankfurt am Main im Wissenschaftsgarten am Riedberg statt.

GartenRheinMain ist mit einem Infostand vertreten und sorgt für ein spielerisches Kinderprogramm.

Außerdem gibt es verschiedene Führungen im Garten und Gewächshaus. Für ein musikalisches Rahmenprogramm und das leibliche Wohl ist gesorgt.

Treffpunkt: Frankfurt a. M., Wissenschaftsgarten Goethe-Universität Campus Riedberg, Altenhöferallee 1F

Newsletter Museen & Sonderausstellungen Mai & Juni 2022

16.05.2022:

Der aktuelle Newsletter Museen&Sonderausstellungen ist hier im Webbrowser verfügbar. Melden Sie sich gern an unter krfrm.de/newsletter.

Veranstaltungsprogramm Juni 2022

10.05.2022:

Das Veranstaltungsprogramm informiert über ausgewählte Veranstaltungen der KulturRegion FrankfurtRheinMain.

Seligenstadt: Lebendige Tradition mit Klatschmohn-Schatzmeisterin und Bürgermeister

10.05.2022:

Eintauchen in klösterliches Leben und das Marktgeschehen vor 300 Jahren vom 21. bis 22. Mai 2022 beim Zunft- und Handwerkermarkt im malerischen Kloster Seligenstadt, ausgerichtet vom Klatschmohn-Verein: Hierhin führt uns unsere zweite Station auf der Reise zu besonderen Persönlichkeiten und Orten in Rhein-Main. Gemeinsam mit Sabine Döring vom Verein Klatschmohn in ihrer selbstgestickten Tracht erkunden wir die alten Gemäuer der ehemaligen Benediktinerabtei und lassen uns von ihr den historischen Markt beschreiben. Und wir erfahren von Bürgermeister Dr. Daniell Bastian, was Seligenstadt mit der KulturRegion verbindet.

Das Kloster ist von Di-So, 10-16 Uhr (Mrz-Okt bis 17 Uhr) geöffnet, der Klostergarten ganzjährig bis zum Einbruch der Dunkelheit frei zugänglich. Alle zwei Jahre wird das Klosterleben des 17. und 18. Jahrhunderts durch den Zunft- und Handwerkermarkt zum Leben erweckt.

Foto 1: Klatschmohn-Schatzmeisterin Sabine Döring im Seligenstädter Klosterhof; Foto: Alexander Englert
Foto 2: Klatschmohn-Schatzmeisterin Sabine Döring im Refektorium des Klosters; Foto: Alexander Englert
Foto 3: Seligenstädter Bürgermeister Dr. Daniell Bastian; Foto: Einhardstadt Seligenstadt

Newsletter Geist der Freiheit Mai 2022

04.05.2022:

Den aktuellen Newsletter "Geist der Freiheit" können Sie hier im Webbrowser betrachten.

Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main Mai 2022

03.05.2022:

Den aktuellen Newsletter "Route der Industriekultur Rhein-Main" können Sie hier im Webbrowser betrachten.

Newsletter GartenRheinMain Mai 2022

02.05.2022:

Den aktuellen Newsletter von "GartenRheinMain" können Sie hier im Webbrowser betrachten.