Aktuelles
-
28.09.2023
Newsletter GartenRheinMain Oktober 2023
-
28.09.2023
Gewinner*innen Fotowettbewerb "Blühende Garten" stehen fest!
-
27.09.2023
Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main Oktober 2023
-
20.09.2023
Schüler*innen-Projekt GartenRheinMain: NATUROASE Stadt - eine visuelle Entdeckungsreise
-
15.09.2023
Newsletter Museen & Sonderausstellungen September & Oktober 2023


Gewinner*innen Fotowettbewerb "Blühende Garten" stehen fest!
Vier Kommunen und 11 Privatpersonen wurden ausgezeichnet
Beim gemeinsamen Fotowettbewerb "Blühende Gärten" von Regionalverband und KulturRegion konnten Privatpersonen und Kommunen aus dem Gebiet des Regionalverbandes zeigen, wie sie ihre Gärten, Balkone oder Grünflächen insektenfreundlich und klimaangepasst gestaltet haben. Fast 130 Einsendungen aus 48 Mitgliedskommunen sind bis zum 31. Juli 2023 eingegangen. Die eingereichten Beiträge zeigen, dass viele von ihnen bereits mit großem Engagement für den Artenschutz sowie das lokale Klima gärtnern. Für ihre vorbildliche Grüngestaltung wurden insgesamt vier Kommunen und 11 Privatpersonen ausgezeichnet. Die vielfältigen Vorschläge für Begrünungen der Gewinnerprojekte sind hier versammelt.
"Der Fotowettbewerb zeigt wie vielfältig die Ansätze der Menschen in unserer Region sind, ihre Gärten und grünen Oasen klimagerecht zu gestalten, damit eine lebenswerte Umgebung zu schaffen und andere mit ihrem Engagement anzustecken. Besonders freut mich zu sehen, wie sie dabei kreativ und verantwortungsbewusst mit der Ressource Wasser - diesjähriger Fokus unseres Projektes GartenRheinMain - umgehen", erklärte Sabine von Bebenburg, Geschäftsführerin der KulturRegion FrankfurtRheinMain anlässlich der Preisverleihung an die vier kommunalen Gewinner im "Haus der Region" in Frankfurt a.M.
Gewinnergarten von Ellen Hecke
Foto: Ellen Hecke
Preisverleihung im Haus der Region
Mit: Rouven Kötter (Erster Beigeordneter Regionalverband), Dr. Kirsten Schröder-Goga (Leiterin Abteilung Klima, Energie und Nachhaltigkeit, Regionalverband), Jörg Kreuz (Stadt Frankfurt), Rosemarie Heilig (Stadträtin, Dezernentin für Klima, Umwelt und Frauen, Stadt Frankfurt), Dirk Schneider (Stadt Frankfurt), Harald Hildmann (Stadt Frankfurt), Sabine von Bebenburg (Geschäftsführerin KulturRegion FrankfurtRheinMain gGmbH) und Bettina Kühn (Abteilung Klima, Energie und Nachhaltigkeit, Regionalverband).
Foto: Regionalverband FrankfurtRheinMain

Newsletter GartenRheinMain Oktober 2023
Der aktuelle Newsletter „GartenRheinMain“ ist hier im Webbrowser verfügbar.

Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main Oktober 2023
Der aktuelle Newsletter „Route der Industriekultur Rhein-Main“ ist hier im Webbrowser verfügbar.

Schüler*innen-Projekt GartenRheinMain: NATUROASE Stadt - eine visuelle Entdeckungsreise
In einer Projektwoche sind 14 Schüler*innen der Anne-Frank-Schule Frankfurt auf Entdeckungsreise in ihrer Stadt gegangen. Begleitet von Fotograf Günther Bauer und den Wildnisbotinnen Iris Rosebrock und Silke Frank haben die Jugendlichen auf dem künstlerischen Spaziergang eigene Sichtweisen auf die Stadtnatur entwickelt und hatten nach einer praktischen Einführung in die Welt der Fotografie die Möglichkeit, sich von der Natur inspirieren lassen und ihre Eindrücke kreativ umsetzen.
Dabei ist auch ein Film entstanden, der die Woche dokumentiert.

Newsletter Museen & Sonderausstellungen September & Oktober 2023
Der aktuelle Newsletter „Museen & Sonderausstellungen“ ist hier im Webbrowser verfügbar.

Newsletter Geist der Freiheit September 2023 Teil II
Der aktuelle Newsletter „Geist der Freiheit“ ist hier im Webbrowser verfügbar.




Der Flaschenhals am Rhein: Persönlichkeiten und Lieblingsorte in der KulturRegion
Die 18. Station unserer Reise zu Lieblingsorten und besonderen Persönlichkeiten in der KulturRegion führt uns in den westlichsten Zipfel des Rheingaus und zugleich Hessens. „Umzingelt“ von Rheinland-Pfalz liegt dort zwischen Wasser und Weinbergen Lorch am Rhein. Die kleine Stadt im Rheingau-Taunus-Kreis ist ein Paradies für Wander- und Weinfreund*innen. An ihrem Wahrzeichen, dem historischen Hilchenhaus, treffen wir Bürgermeister Ivo Reßler und Birgit Kind, Leiterin des Amtes für Wirtschaftsförderung und Tourismus. Natürlich darf auch ein Abstecher in die Weinberge nicht fehlen: 2020 wurde der Aussichtspunkt an der Burgruine Nollig zur Schönsten Weinsicht im Rheingau gekürt.
Foto 1 + 2: Bürgermeister Ivo Reßler an der Schönsten Weinsicht
Foto 3 + 4: Bürgermeister Ivo Reßler und Leiterin des Amtes für Wirtschaftsförderung und Tourismus Birgit Kind auf dem Balkon des Hilchenhauses
© Fotos: Alexander Paul Englert; Text: Kristina Maurer

Online-Abstimmung Fotowettbewerb Blühende Gärten
Wer hat die besten Ideen, um insektengerecht und klimaangepasst im Garten oder auf dem Balkon zu gärtnern? Bei der Online-Abstimmung des Fotowettbewerbs „Blühende Gärten“ vom 11. bis 24. September 2023 können alle teilnehmen und die Gewinnerinnen und Gewinner mitbestimmen.
Bei der zweiten Auflage des regionalen Wettbewerbs „Blühende Gärten“ des Regionalverbandes FrankfurtRheinMain in Kooperation mit GartenRheinMain gab es erneut große Resonanz. Zahlreiche Einsendungen zeigen das große Interesse der Menschen in der Region, mit gärtnerischen Mitteln im eigenen Garten, auf Balkonen oder öffentlichen Grünflächen selbst ein Zeichen für Klimaschutz und Insekten zu setzen.
Die Beiträge mit den meisten Stimmen erhalten Preise, außerdem gibt’s jede Menge Inspirationen für den eigenen Garten und Balkon.
Die Teilnahme an der Online-Abstimmung ist möglich unter: www.klimaenergie-frm.de/fotos

Presseinformation: Veranstaltungsprogramm Oktober 2023
Das Veranstaltungsprogramm Oktober 2023 informiert über ausgewählte Veranstaltungen der KulturRegion FrankfurtRheinMain.

Newsletter Geist der Freiheit September 2023
Der aktuelle Newsletter „Geist der Freiheit“ ist hier im Webbrowser verfügbar.