Kultur in der Region – Kultur für die Region

© Bart Grietens

Kultur in der Region – Kultur für die Region

© Katrin Schander

Kultur in der Region – Kultur für die Region

© Stefanie Kösling

Kultur in der Region – Kultur für die Region

© Barbara Vogt

Kultur in der Region – Kultur für die Region

© David Seeger

Kultur in der Region – Kultur für die Region

© Gisela Guettler
Bernd Kahlert © KulturRegion, Alexander Paul Englert
Zum Porträt
„Die Mitgliedschaft der Stadt Miltenberg in der KulturRegion FrankfurtRheinMain eröffnet uns Chancen, Ressourcen zu nutzen und den kulturellen Austausch zu fördern. Miltenberg kann so von gemeinsamen Initiativen, Marketingmaßnahmen und Veranstaltungen profitieren, die auch kleinere Städte und ländliche Regionen berücksichtigen.“
Bernd Kahlert
Bürgermeister, Miltenberg
<strong>Ulrich Krebs</strong> © KulturRegion, Alexander Paul Englert
zum Porträt
„Die KulturRegion hilft als unverzichtbarer Bestandteil dabei, diese vielen Angebote sichtbar zu machen. Deshalb wünsche ich mir, dass zu ihrem 20. Jubiläum nächstes Jahr noch viele weitere Jahre dazukommen.“
Ulrich Krebs
Landrat Hochtaunuskreis
Dr. Ina Hartwig © KulturRegion, Alexander Paul Englert
Zum Porträt
„Für die Stadt Frankfurt ist die Mitgliedschaft in dem Verbund ein wichtiger Bestandteil unserer Kulturarbeit. Ich schätze ganz besonders den Netzwerkgedanken. Es ist bemerkenswert, dass so viele Landkreise, Städte und Gemeinden hier interkommunal zusammenarbeiten, sich vernetzen, voneinander lernen und den Reichtum ihrer Kulturangebote zusammentragen [...].“
Dr. Ina Hartwig
Dezernentin für Kultur und Wissenschaft der Stadt Frankfurt am Main
Alexander Hetjes © KulturRegion, Alexander Paul Englert
Zum Porträt
„Bad Homburg ist stolz darauf, ein aktiver Partner in dieser regionalen Gemeinschaft zu sein und gemeinsam zur kulturellen Identität unserer Region beizutragen.“
Alexander Hetjes
Oberbürgermeister Bad Homburg v.d. Höhe
Patrick Kunkel © KulturRegion, Alexander Paul Englert
Zum Porträt
„Für unsere Stadt sind Kommunikation, Wissensweitergabe und Kulturvermittlung wichtige Themen. Da profitieren wir von dem Netzwerk der KulturRegion sehr stark und freuen uns, dass sie immer wieder neue Impulse und außergewöhnliche Formate anbietet, die wir übernehmen und ausprobieren können.“
Patrick Kunkel
Bürgermeister, Eltville am Rhein
Heike Seibert © KulturRegion, Alexander Paul Englert
Zum Porträt
„Ich schätze in erster Linie das gigantische Netzwerk und das Know-how, das eine Mitgliedschaft [in der KulturRegion] nicht nur als Kreis, sondern auch als einzelne Stadt bietet. Es ist immer wieder ein schönes und wertschätzendes Miteinander. [Und wir haben] die Möglichkeiten, voneinander so zu profitieren, dass wir mehr kulturellen Gestaltungsspielraum erhalten.“
Heike Seibert
Erste Stadträtin und Kulturdezernentin, Hattersheim am Main
Thomas Will © Stefanie Kösling
Zum Porträt
„Gemeinsam mit der Geschäftsführung haben wir die KulturRegion FrankfurtRheinMain zu einer herausragenden Kultur-Marke entwickelt. Der Zusammenschluss aus über 50 Städten, Landkreisen und dem Regionalverband hat sich als Schaufenster der lokalen und regionalen Kultur etabliert.“ 
Thomas Will
Landrat Kreis Groß-Gerau

(Zufallsauswahl)

VERANSTALTUNGEN

© Hugo Kauffmann, Eingang zur Burg Kronberg, Öl/Lw., um 1865
Museen & Ausstellungen

Von Kronberg an den Chiemsee: Anton Burger und Hugo Kauffmann

20.10.2024 — 16.03.2025 in Kronberg im Taunus
© Kristof Lemp
Museen & Ausstellungen

Geschichte im Fluss – Eine Insel entsteht

01.01.2025 — 31.12.2025 in Stockstadt am Rhein
Stadtmuseum „Haus zum Löwen“
Museen & Ausstellungen

325 Jahre Neu-Isenburg – Ein Rückblick

16.05.2025 — 07.09.2025 in Neu-Isenburg
C. D. Böhm
Museen & Ausstellungen

Sag mir, wo die Vögel sind? Wo sind sie geblieben?

18.05.2025 — 14.12.2025 in Alsbach-Hähnlein
Freies Deutsches Hochstift/Alexander Paul Englert
Museen & Ausstellungen

Freiräume. 110 Möglichkeiten, der Welt zu begegnen Gemälde, Graphik und Ölskizzen einer Privatsammlung

22.08.2025 — 11.11.2025 in Frankfurt am Main
Gartenansicht des Landschaftsmuseums © Regiomuseum
Museen & Ausstellungen

Gemeinschaftsausstellung von Künstlerinnen und Künstler im Kreis Offenbach

27.04.2025 — 30.09.2025 in Seligenstadt
Besucherinnen im Museum Reinhard Ernst © Marie-Christin Möller
Museen & Ausstellungen

Sammlungspräsentation: Farbe ist alles!

01.01.2025 — 31.12.2025 in Wiesbaden
© Karin Guder
Museen & Ausstellungen

„Die schönen Wunder“ in der Alten Kirche Hornau

30.05.2025 — 15.06.2025 in Kelkheim (Taunus)
© Günzel Rademacher Museum Angewandte Kunst
Museen & Ausstellungen

„Text & Spirit“ – Erleuchtungsgrafik Mittelalterliche Handschriften zwischen Alltagspraxis, Luxus und Glauben

13.03.2025 — 29.06.2025 in Frankfurt am Main

Park Hanau Wilhelmsbad

Ein absoluter Lieblingsort – Sommer wie Winter – ist der englische Landschaftsgarten Hanau Wilhelmsbad. Im 18. Jahrhundert war das Wilhelmsbad mit Park ein angesagtes und florierendes Kurbad. Viele der damaligen "Attraktionen" sind auch heute noch erhalten.

© Staatliche Schlösser und Gärten Hessen, Oana Szekely

Revoluzzer Weinlaube Hallgarten

Mitten in den Rheingauer Weinbergen wurde Demokratiegeschichte geschrieben. Um 1830/40 versammelte Freiherr Adam von Itzstein hier führende Demokraten der Zeit um sich. Sie schmiedeten Pläne für ein erstes gesamtdeutsches Parlament und waren dabei angeblich auch dem Wein nicht abgetan.

© Uwe Schmolke

Wasserwerk Hattersheim

Das historische Jugendstil-Wasserwerk in Hattersheim am Main (erbaut 1909) gehört heute zu den Anlagen der Hessenwasser GmbH & Co. KG. Die Dampfmaschine von 1927 ist funktionstüchtig erhalten und war bis 1995 noch in Betrieb.

© Sabine von Bebenburg

Christian Schad Museum & Kunsthalle Jesuitenkirche Aschaffenburg

Das Christian Schad Museum zeigt auf drei Ebenen Leben und Werk Christian Schads in einer weltweit einzigartigen Gesamtschau mit mehr als 200 ausgestellten Werken. Die Kunsthalle Jesuitenkirche widmet sich seit 1990 dem Schwerpunkt der Klassischen Moderne.

© Museen Aschaffenburg

IMPRESSIONEN